Bäckermesser im Test für perfekte Backkreationen

()

Wenn du Brot und Brötchen gerne selber herstellst, benötigst du nicht nur eine gute Brotbackform, sondern auch ein Bäckermesser.

Mit diesem Teigmesser kannst du nicht nur gerade Schnitte in deinen Teigling setzen, auch Verzierungen und kunstvolle Muster sind kein Problem.

Deshalb möchten wir die hier gerne die besten Teigritzmesser 2023 einmal genauer vorstellen.

Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
    Bäckermesser im Vergleich

    Die besten Bäckermesser im Überblick

    [table id=20 responsive=flip/]

    Was zeichnet eine gute Bäckerklinge aus?

    Eine gute Bäckerklinge sollte vor allem scharf sein. Hierfür werden bei den meisten Teigmessern Rasierklingen eingesetzt.

    Durch die extrem scharfe Klinge lassen sich sehr saubere Schnitte ausführen. Erst durch ein gelungenes Einschneiden (Scoring) wird ein seitliches Aufreißen des Brotlaibs vermieden.

    Zudem kann dein Teigling beim Backen besser und vor allem kontrollierter aufgehen. Besonders, wenn du deinen Teig vorher in einem Gärkörbchen oder ähnlichem aufgehen lässt. Hierdurch bildet sich eine krossere und auch größere Kruste, was wieder dem Geschmack zu Gute kommt.

    Ein richtig gutes Ritzmesser für Brot oder Brötchen macht aber noch viel mehr aus:

    • Scharfe Klinge
    • im Idealfall wechselbar
    • Ergonomischer Griff für saubere Schnittführung
    • Leichte Reinigungsmöglichkeit
    • Schutzkappe um Verletzungen zu vermeiden
    Baguettes mit Bäckermesser eingeschnitten
    Perfekte Kruste bei Baguettes

    Bäckermesser richtig anwenden

    Durch ein richtig ausgeführtes Scoring lässt sich ein ungewolltes Aufreißen vermeiden. Durch die kontrollierten Schnitte hat der Teig zudem genug Platz nach oben, um sich voll auszudehnen.

    Generell solltest du beim Einschneiden mit einem Teigmesser einen schnellen und geraden Schnitt machen. Vermeide unbedingt eine Sägebewegung, da dies schnell zu unsauberen Cuts führen kann.

    In welchem Winkel du deinen Teig einschneidest, bestimmt, in welche Richtung er nachher aufgeht.

    Bei einem 90 ° Schnittwinkel klappt der Schnitt beim Backen in beide Seiten gleichmäßig auf.

    30 ° Schnitte macht man bevorzugt bei schmaleren Broten, Brötchen oder auch Baguettes, um die Brotkruste zu vergrößern, ohne das Brot unnötig zu verkleinern.

    Baeckermesser richtig angewendet
    Bei Bäckerklingen entscheidet die Schnitttechnik

    FAQ - häufige Fragen

    Ein Bäckermesser dient zum Einschneiden (Scoring) von Brotlaiben oder Brötchen kurz vor dem Backen. Mit der rasiermesserscharfen Bäckerklinge lassen sich nicht nur einfache Schnitte machen, sondern auch kunstvolle Muster auf den Teigling zeichnen.

    Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Von einfachen Schnitten bis hin zu kunstvollen Mustern wie Ähren, Blumen und vieles mehr, alles ist möglich. Generell werden große Brote jedoch im 90° Winkel angeschnitten, während du bei Brötchen und Baguettes einen 30° Winkel bevorzugen solltest.

    Teigmesser oder Bäckerklingen bekommst du selten im stationären Handel. Ein besserer Anlaufpunkt bieten dir große Shoppingplattformen wie Amazon und Co.. Hier findest du eine breite Auswahl an unterschiedlichen Bäckermessern und Ersatzklingen.

    Wie hilfreich war dieser Beitrag?

    Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

    Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

    Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

    Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

    Folge uns in sozialen Netzwerken!

    Kommentar verfassen

    Jens Jeffke

    Gründer und Autor

    Ich bin Jens und arbeite seit über 16 Jahren in der Küchenbranche. Mittlerweile geht das Küchenstudio, welches ich über 12 Jahre als kaufmännischer Leiter vorantreiben durfte, seinen eigenen Weg und ich kann mich voll auf das Schreiben konzentrieren.

    Dies kommt mir sehr entgegen, denn Ehrlichkeit und Offenheit habe ich in der Küchenszene immer sehr vermisst!

    Ich hoffe, meine Ratgeber und Testberichte bieten dir eine kleine Unterstützung, denn das passende Gerät oder Küchen-Accessoire zu finden, ist nicht immer ganz so leicht!

    Nach oben scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner