
Gärkörbchen – die besten Modelle für den perfekten Brotlaib
Wenn du schon einmal dein eigenes Brot gebacken hast, kennst du das Problem. Das Rezept ist perfekt und dein geschmeidiger Teig muss nur noch ein wenig gehen. Doch wohin damit? Genau für diesen Fall gibt es Gärkörbchen. Diese geben deinem Teig genügend Luft um wunderbar aufzugehen.
Gärkörbchen für rundes Brot im Überblick
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Gärkörbchen für längliches Brot im Überblick
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Was ist ein Gärkorb?
Gärkörbchen sorgen nicht nur für einen optimalen Gärprozess, sie geben deinem Teig auch die Möglichkeit sich in Ruhe zu entfalten und ein perfekte Brotform auszubilden.
Und glaube mir, du merkst den Unterschied!
Brotlaibe, die in einem Korb ruhen konnten sind nach dem Backen fluffiger und viel besser ausgeformt.
Wann Gärkörbchen benutzen?
Einen Gärkorb kannst du für alle Brotteige verwenden. Es versorgt deinen Teig zum einen mit genügend Luft um perfekt aufzugehen, zum anderen schützen sie ihn vor Austrocknung.
Zudem behält der Teig seine Form, was gerade bei sehr weichen Brotteigen sehr vorteilhaft ist. Ohne Gärkörbchen würde so ein Teig schnell seine Form verlieren und relativ flach ausbacken.

Welches Material für Gärkörbchen?
Gärkörbe für Brot bekommst du in unterschiedlichen Materialien. Durchgesetzt haben sich aber seit vielen Jahren zwei reine Naturwerkstoffe:
- Peddigrohr
- Holzschilff
Es gibt zwar auch Gärkörbe aus Kunststoff, ich würde sie dir jedoch nicht empfehlen, da Peddigrohr und Holzschilff bessere Materialeigenschaften vorweisen können.
Peddigrohr-Körbe stammen vorwiegend aus Asien, während Holzschilff-Gärkörbe vorwiegend aus europäischer Herstellung kommen. Erhältlich sind bei in unterschiedlichen Größen und auch Formen, wobei runde Teigformen definitiv am beliebtesten sind.
Die Gärergebnisse sind bei deinen Material nahezu identisch, weshalb ich dir immer zu einem Körbchen aus Naturmaterial raten würden.
Vorteile eines Gärkorbes aus Peddigrohr oder Holzschilff
- Liefern sehr gute Backergebnisse
- Sind sehr einfach in der Handhabung
- Extrem leicht zu reinigen (Teigrest entfernen, Ausklopfen, Fertig)
Die perfekte Größe eines Gärkörbchens
Gärkörbe gibt es in verschiedenen Größen, wobei die gängigen Größen für 750 bis 1.500 g Teig ausreichen. Für diese Teigmenge würde ich dir immer zu einem runden Körbchen raten.
Längliche oder ovale Körbe sind dafür bei größeren Broten (über 1.000 g Teig) sinnvoller. Grob kannst du dich an folgender Empfehlung für runde Körbe orientieren.
Form | Durchmesser | Teigmenge |
---|---|---|
Rund | 18 cm | 500 - 750 g |
Rund | 22 cm | 650 - 1.250 g |
Rund | 24 cm | 1.000 - 1.500 g |
Somit bietet ein runder Gärkorb mit 22 cm Durchmesser genügend Platz für einen 1 kg schweren Brotlaib und stellt ein gutes Mittelmaß für den täglichen Gebrauch dar.
Für längliche oder ovale Brote sieht die Sache etwas anders aus.
Gerade wenn du deinen Teig in einer richten Brotbackform backen möchtest, kommst du um ein rechteckiges oder längliches Körbchen nicht herum.
Orientiere dich in diesem Falle an meinen folgenden Erfahrungswerten, die für die meisten Brotbackformen vollkommen ausreichend sind:
Form | Abmessung | Teigmenge |
---|---|---|
Oval | 28 x 14 cm | 750 - 1.000 g |
Rechteckig | 38 x 14 cm | 1.500 - 2.000 g |
Wie benutze ich ein Gärkörbchen?
Die Benutzung eines Körbchens beim Backen ist ganz einfach. Zuerst solltest du das Innere des Korbes ein wenig mit Mehl bestäuben, damit dir der Teig beim Aufgehen nicht festklebt. Hierfür kann ich dir Dinkelmehl empfehlen.
Alternativ kannst du aber auch ein handelsübliches 405 Mehl verwenden. Sollte dein Teig dennoch am Körbchen festkleben, mische es beim nächsten Mal 50:50 mit Kartoffelstärke.
Lege nun deinen Brotlaib zum Aufgehen in das Körbchen und bedecke ihn mit einem Tuch (nicht mit Frischhaltefolie!).
Lasse deinen Teig nun nach Rezeptanweisung ruhen. Nach der Ruhephase kannst du deinen Brotlaib direkt im Backofen ausbacken.
Wenn du deinen Brotteig vor dem Backen noch mit einem Küchenmesser oder besser noch einem richtigen Bäckermesser einritzt, erhält dein Brot nach dem Bachen ein formschönes Muster und eine perfekte Kruste.
Die 10 beliebtesten Gärkörbchen auf Amazon
- Brot: Unser Banneton-Gärkörbchen aus natürlichem Rattan sorgt für ein leicht feuchtes Mikroklima zwischen Teig und Banneton beim Gären und schafft eine hervorragende Haut für das Brot.
- Gesundes Material: aus 100% Natur-Rattan und entspricht den EU-Lebensmittelstandards, leicht, extrem strapazierfähig und einfach zu verstauen.
- Einfach zu reinigen: Von Hand mit warmem Wasser innerhalb von 2 Minuten waschen und nach dem Reinigen trocken halten; oder irgendwo warm und trocknen lassen. Pinsel mit einem speziellen Borsten-Pinsel.
- BROT WIE VOM BÄCKER - Die praktischen Brotgärkörbe von Amazy bestehen aus 100% nachhaltigem Rattan und sind für bis zu 1kg Brotteig geeignet.
- EINFACHE ANWENDUNG - Die Gärform mit ausreichend Mehl bestäuben und den vorbereiteten Teig entsprechend darin ruhen lassen.
- KNUSPRIGE KRUSTE - Der Gär-Korb verleiht dem Brot seine traditionelle Form mit Rillenmuster und verbessert die Krustenbildung.
- Hochwertiges natürliches Rattan: Unser Proofkorb besteht aus 100% natürlichem Rattanrohr, ist ungebleicht, frei von Chemikalien und entspricht dem deutschen Lebensmittelsafe, damit Sie gesünderes handwerkliches Brot herstellen können. Der...
- Gut handgemacht: Hervorragend handgemacht, keine Holzspäne. Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie sich die Hände verletzen, wenn Sie unseren Brotkorb verwenden. Durch das Prüfen der Grate und des Tiefendesigns des Korbs werden spiralförmige...
- Leicht zu reinigen: Nach jedem Gebrauch können Sie überschüssiges Mehl mit einer Bürste entfernen und mit Wasser abspülen. Lagern Sie es an einem trockenen, belüfteten Ort. Unser Sauerteigprüfkorb schimmelt und riecht nicht. Das strapazierfähige...
- Ein Deluxe Set: Alles, was Sie brauchen, um Ihr Brot gärfähig und backfertig zu machen, ist hierin enthalten! Jedes Set umfasst 1 ovalen Korb (25cm) mit Stoffbezug, 1 runden Korb (23cm) mit Stoffbezug, 1 Bäckermesser (mit 5 Klingen), Schaber und 1...
- Natürliche Herstellung & hohe Qualität: Sind Sie bereit, ein Brot zu backen, das so fantastisch schmeckt, wie es aussieht? Mit Ohuhu oval & rund Gärkörb zum Brotbacken, die aus hochwertigem, natürlichem, handgefertigtem indonesischem Rattan...
- Oval & rund Formen: Das Formen des Teigs mit Ihren Händen kann sehr anstrengend und schwer sein, aber mit diesen praktischen Gärkörb zum Brotbacken ist es so einfach. Gut aussehendes Brot zu backen hat noch nie so viel Spaß gemacht und war noch nie so...
- 【OHNE CHEMISCHEN GERUCH】 Im Gegensatz zu anderen gärkorb, dem gärkorb zum brotbacken von WALFOS aus hochwertigem 100% natürlichem Rattan, können Sie den Geruch von natürlichem Rattan spüren. OHNE chemische Beschichtung auf Korb, sehr sicher,...
- 【STARKES STRUKTURDESIGN, LANGLEBIG! 】 Qualitäts garantie für unseren gärkorb durch hochwertiges Rattan. Glatte Oberfläche und kein Splitter, Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie sich die Hände verletzen. Andere gärkörbchen werden mit...
- 【DICKER LINENLINER】 Unser gärkorb-Tuch-Liner besteht aus hochwertigem und dickem Liner-Material. Dies ist ein hilfreiches gärkorb zum brotbacken, um die Form zu erhalten und besser aufzustehen. gärkörbchen mit Leinenfutter leiten nachweislich...
- Stabil und flexibel: Die praktischen gärkörbchen sind aus reinem, nachhaltigem weißem Rattan gefertigt und eignen sich für bis zu 1 kg Brotteig. Körbe aus Rattan gelten als hochwertig, da sie sowohl flexibel als auch robust sind
- Einfache Reinigung: Nachdem Sie das Brot aus dem gärkorb genommen haben, lassen Sie es trocknen, bevor Sie es ausklopfen. Der Leineneinsatz kann bei Bedarf von Hand gereinigt werden. Denken Sie daran, den Korb regelmäßig zu reinigen, um bei jeder...
- Einfache Handhabung: Gärkorb brot ist einfach verwendbar und leiten nachweislich die Feuchtigkeit von der Oberfläche ab, so dass eine knusprige Kruste entsteht. Der Teig löst sich leicht, ohne zu kleben, und lässt sich beim Backen gut von der Hand...
- PERFEKTE GRÖSSE:25 cm (10 Zoll) L, 15 cm (5.9 Zoll) B, 8,5 cm (3,3 Zoll) H. Ermöglicht 800 g Teig für ein mittelgroßes bis großes Brot.Enthält 2 ovalen gärkörbchen , 2 Leineneinsatz, 1 Brot lahm mit 5 Klingen, 1 Teigschneider.
- NATÜRLICHES MATERIAL: Mit seiner hervorragenden Verarbeitung und Verwendung von 100% natürlichem Rattan-Material ist dieser handgefertigte Gärkörbchen sehr robust und frei von Schimmel, Gerüchen, Farbstoffen und Chemikalien. Glatte Oberfläche ohne...
- EINFACH ZU BENUTZEN UND ZU REINIGEN: probieren Sie dieses schöne rund Gärkorbchen. Es ist ideal zum Proofieren verschiedener Brotsorten und ermöglicht die Luftzirkulation durch Holz und Leinen, wodurch der Teig eine schöne Form und eine weiche Textur...
- Natürliches Rattan Material: Unser ovaler & runder Brotbackkorb ist aus 100 % indonesischem Natur-Rattanrohr gefertigt, frei von Farbstoffen und Chemikalien. Geeignet für den Familiengebrauch
- 100 % Handarbeit: Exquisite handwerkliche Verarbeitung, glatte Oberfläche und keine Splitter. Bei vollständiger Bestäubung bleibt der Sauerteig leicht in Form und gleitet sanft auf der Backoberfläche heraus. Geeignet für jeden aufgehenden Teig...
- Einfache Anwendung: Unsere Rattan Gärkörbe sind antihaftbeschichtet und atmungsaktiv. Sie helfen, die Form des Brotes zu halten, leiten aber auch Feuchtigkeit von der Teigoberfläche ab, was das Schneiden erleichtert und die Kruste knuspriger macht....
- Ihr Partner Beim Backen: Gärkörbe zum brotbacken sind perfekt für alle Brotsorten - Vollkorn, Roggen, Weizen und Sauerteig. Mit diesem All-in-One-Set gelingen perfekt geformte Brote, die der ganzen Familie schmecken
- Handgefertigt: Der Korb für brotbacken ist ein hochwertiger, langlebiger, geruchsneutraler Korb, der den deutschen Lebensmittelstandards entspricht. Mit ihm wird sichergestellt, dass Ihr Brot die optimale Menge an Wärme und Sauerstoff für die Gärung...
- Effizientes Design: Der gärkorb zum brotbacken aus Weidenröhren ist frei von Graten & Holzspänen, so dass Sie sich keine Sorgen um Handverletzungen machen müssen. Mit rostfreien Heftern & Leinen für glattere Krusten wird die Brotherstellung zum...
Letzte Aktualisierung am 4.03.2023
FAQ - häufige Fragen
Ein Gärkorb unterstützt den Gärprozess deines Brotteiges und hilft ihm perfekt Aufzugehen. Brotteige, die in einem Gärkörbchen ruhen konnten sind in der Regel fluffiger und bilden eine festere Brotkruste aus.
Bemehle das Innere deines Gärkorbes mit ein wenig Dinkelmehl (Alternativ Mehl vom Typ 405). Lege dann deinen Teig in das Körbchen und bedecke ihn mit einem Leinentuch. Nach der Ruhephase kannst du ihn dann direkt in den Backofen schieben.
Die Reinigung eines Gärkörbchens ist ganz leicht. Entferne zuerst anhaftende Teigreste und klopfe ihn danach aus. Spülen oder eine andere feuchte Reinigung solltest du bei einem Gärkörbchen tunlichst vermeiden.
Generell würde ich dir immer zu einem runden Gärkörbchen aus Peddigrohr oder Holfschilff mit 20 – 23 cm Durchmesser raten. Diese Größe eignet sich für die meisten Brotlaibe mit 750 – 1.500 g Gewicht.
Gärkörbe findest du im stationären Handel eher selten. Eine bessere Bezugsquelle bietet dir da das Internet. Auf gängigen Online-Shoppingplattformen wie Ebay oder auch Amazon findest du eine breite Auswahl an unterschiedlichen Gärkörben in allen möglichen Größen.
Bei 500 g Mehl handelt es sich um ein relativ kleines Brot. Deshalb solltest du dein Gärkörbchen auch nicht zu groß auswählen. Bewährt haben sich bei dieser Teigmenge runde Formen mit ca. 16 – 18 cm Durchmesser, oder längliche Formen zwischen 22 und 24 cm Länge.
Für einen Brotlaib mit einem Gewicht von 1.000 g würde ich dir zu einem runden Gärkörbchen mit 22 cm Durchmesser, oder einer länglichen Form mit 26 – 28 cm Länge raten. Diese Größe bietet deinem Teig ausreichend Platz um perfekt aufzugehen und auch eine ansprechende Höhe zu erreichen.