()
Chefmesser als Kochmesser

Die 6 besten Chefmesser für die perfekte Küchenperformance

Das Chefmesser gehört zu den unverzichtbaren Utensilien in jeder Küche. Es ist das Arbeitspferd unter den Schneidewerkzeugen und wird zum Schneiden oder Hacken von Gemüse, Zerkleinern von Knoblauchzehen, Würfeln von Zwiebeln, Hacken und sogar zum Schneiden von Fleisch verwendet.

Deshalb kommt kein ambitionierter Hobbykoch ohne ein gutes Chef Messer aus. 

Da es Chefmesser in den unterschiedlichsten Ausführungen und Größen gibt, ist es nicht immer einfach, dass beste Modell für sich selbst zu finden.

Deshalb habe ich dir eine kleine Auswahl der besten Chefmesser zusammengestellt. Hierfür habe ich viel unterschiedliche Küchenmesser miteinander verglichen, unzählige Revisionen gelesen, offizielle Testberichte durchgeblättert und Stunden in irgendwelchen Messerforen verbracht.

Herausgekommen ist diese Liste der 6 besten Chefmesser 2023, in der bestimmt auch du ein passendes Modell für deine Küche finden solltest.

Was ist ein Chefmesser?

Ein klassisches Chefmesser ist ein größeres Allround-Kochmesser, das für die meisten Lebensmittel und die meisten Kochaufgaben geeignet ist.

Der Begriff „Chefmesser“ stammt aus dem Französischen und leitet sich von dem Begriff Chefkoch (chef de cuisine) ab. Je nach Region, Messertyp oder Tradition gibt es unterschiedliche Definitionen für ein „Chefmesser“. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: die relativ lange Klinge und den massiven Griff, der die Klinge ausbalanciert.

Die Klinge eines Messers ist in der Regel breit und stark genug, um auch festere Materialien (wie Fleisch, Gemüse und Obst) leicht durchzuschneiden. Regionale Unterschiede in der Gestaltung von Messern sind vor allem darauf zurückzuführen, dass jede Kultur ihre eigene Art der Zubereitung von Speisen hat. So werden in ostasiatischen Ländern viele Speisen vor dem Kochen in kleine Stücke geschnitten, während sie in den meisten westlichen Ländern meist im Ganzen serviert werden.

Ein westliches Chefmesser besteht aus einem geraden Klingenrücken und einer erhöhten Klingenspitze (Normalklinge). Sie erleichtert das Durchstechen von Materialien und das Ausführen grober Schneidbewegungen. Die Griffe westlicher Kochmesser sind in der Regel recht schwer und oft etwas ergonomisch geformt, so dass sie auch bei starkem Druck fest in der Hand liegen.

Bestes Chefmesser im Vergleich von Mac Knives

Angebot
MAC Professional-Reihe Kochmesser mit Kullen, 20 cm (MTH-80)
  • Das Kochmesser aus der Professional-Reihe von MAC ist wunderbar geeignet zum Schneiden von Obst, Gemüse und Proteinen auf dem Schneidebrett Die Kullen auf dem Klingenblatt verhindern, dass die Lebensmittel an der Klinge haften
  • Edelstahl
  • Molybdän-Vanadium-Stahl

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023

Der hierzulande eher unbekannte Hersteller MAC stammt aus Japan und ist schon seit vielen Jahren für seine hochwertige japanische Handwerkskunst bekannt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich dieses Chefmesser aus der Professional Serie an die Spitze unseres Vergleichs gekämpft hat.

Die hohle Schneide ist das herausragende Merkmal dieses Messers. Dank seines geringen Gewichts (185 g) und der dünnen 2,5-Millimeter-Klinge und des Kropfes ist es ausgewogen, einfach zu benutzen und schneidet extrem gut. Zudem liegt das Griffstück aus Pakkaholz gut in der Hand.

Obwohl das Messer nicht mit einer Scheide geliefert wird, lässt es sich leicht reinigen, ohne dass Rückstände oder Schlieren zurückbleiben.

Die durchgehende und sich vom Erl bis zur Spitze gleichmäßig verjüngende Klinge ist, wie für asiatische Messer üblich, V-förmig im 15° Winkel angeschliffen und gleitet mühelos durch Lebensmittel aller Art.

  • Art: Japanisches Chefmesser
  • Klingenlänge: 20 cm
  • Gewicht: 184 g
  • Härte in Rockwell: 57-61 HRC
  • Besonderheit: 15° Schleifwinkel

Preistipp - Chefmesser von Victorinox

Victorinox 5.2063.20 Küche Tranchiermesser, 20cm, Edelstahl, schwarz, Standard
  • Victorinox Fibrox Tranchiermesser mit extra breiter Klinge. Hervorragender Schärfe und maximaler Stabilität: Extra scharfe Klingen aus rostfreiem Stahl gleiten selbst durch die dicksten Fleischstücke.
  • Rutschfeste Griffe garantieren sicheres Arbeiten und die ergonomischen Griffe liegen gut in der Hand und schonen das Handgelenk
  • Besonders hohe Schnitthaltigkeit für eine lange Lebensdauer, ideal für Profis sowie auch für Hobbyköche geeignet

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023

Wenn dir der Name Victorinox bekannt vorkommt, liegt das vielleicht daran, dass Victorinox der Hersteller der sehr beliebten Schweizer Taschenmesser ist. Die 20 cm lange Klinge dieses Messers ist aus rostfreiem Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt gefertigt, was eine langanhaltende Schärfe auch unter starken Belastungen garantiert.

Die Klinge ist gerade und hat eine sanft gebogene Spitze, so dass sie auch zum Schneiden von Fleisch geeignet ist. Obwohl dieses Messer auf den ersten Blick eher „billig“ und einfach wirkt, ist es doch sehr hochwertig.

Der Griff besteht aus dem firmeneigenen Fibrox-Material: Er ist leicht strukturiert, wodurch es rutschfest und sehr sicher in der Hand liegt. Zudem ist der Griff ergonomisch geformt, so dass auch große Schneidaufgeben in der Küche nicht so schnell anstrengend werden.

  • Art: Schweitzer Chefmesser
  • Klingenlänge: 20 cm
  • Gewicht: 162 g
  • Härte in Rockwell: 50 HRC
  • Besonderheit: 20° Schleifwinkel

High End Chefmesser von Wakoli

Olav® Chefmesser Küchenmesser 18cm lange Klinge aus Hightech ELMAX Stahl, rostfrei und extrem scharf, mit Edelholzgriffen aus Europa, made in Solingen, Germany (Mooreiche, Holz)
  • Hightech pulvermetallurgischer ELMAX Stahl für extreme Schärfe: Die Olav Messer bestehen aus einem der besten Messerstähle. Feinkörnige Carbidverteilung bieten extreme Schärfe und eine ideale Schnittfestigkeit. Die harte und dünn ausgeschliffene...
  • Handgeschliffen in Solinger Manufaktur: In einem Familienbetrieb werden in Solingen die Messer handgeschliffen und mit jahrzehntelanger Erfahrung präzisiert. An Diamantbändern werden die Messerklingen hauchdünn ausgeschliffen und bleiben dank der...
  • Olav Schleifservice für ein Messer fürs Leben: Sollte dein Messer nach der Zeit abstumpfen, haben wir einen Schleifservice entwickelt, bei dem Ihr Küchenmesser in Solingen nachgeschliffen wird. Künftig müssen Sie sich kein neues Messer kaufen oder...

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023

Dieses in Japan geschmiedete Wakoli Chefmesser mit seinem Olivenholzgriff und der schwarz mattierten Hammerschlag Optik ist ein absolutes Highlight in der Küche.

Für die Herstellung dieser Klinge aus Damaszenerstahl werden fast 67 Stahllagen geschmiedet und zusammengehämmert, bevor die Klinge geschliffen wird. Dieses Messer wird in einem dreistufigen Verfahren von erfahrenen japanischen Handwerkern handgefertigt und dann mit einem Olivenholz-Griff versehen. Es hat eine extrabreite Klinge mit einer Kerbe an der Unterseite, um den Knöchel zu schonen.

Die 20 cm lange Klinge ist rasiermesserscharf und durch den verwendeten VG10 Damaststahl wird ein Klingenhärtegrad von 60±2 HRC erreicht, wodurch sich der Grad der Klinge nach so gerade eben mit einem Wetzstab aufrichten lässt und bei Bedarf mit einem Schleifstein nachgeschärft werden kann.

Alles in allem ein sehr hochwertiges Messer, das seine Schnitthaltigkeit über einen langen Zeitraum behält und dir ein ermüdungsfreies Arbeiten in der Küche über einen langen Zeitraum ermöglicht.

  • Art: Japanisches Chefmesser
  • Klingenlänge: 20 cm
  • Gewicht: 242 g
  • Härte in Rockwell: 60±2 HRC
  • Besonderheit: 15° Schleifwinkel

Klassisches Chefmesser von Shun Classic

KAI DM-0706 Shun Kochmesser 8 (20 cm), Black
  • Klinge 20,0 cm, Damaszenerstahl mit 32 Lagen, Für die Kochelite und ambitionierte Hobbyköche
  • Innere Lage besteht aus VG MAX Stahl, äußerst korrosionsbeständig, extrem hart - 61±1 HRC, 1,0 Prozent Kohlenstoff, 1,5 Prozent Kobalt
  • Gleitetet selbst durch schwieriges Schnittgut, ermüdungsfreies Arbeiten

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023

Die beliebte japanische Messermarke Shun bezeichnet ihr klassisches Kochmesser als „ein Messer, ohne das du einfach nicht sein kannst“ – und es ist leicht zu erkennen, warum.

Dieses Chefmesser hat ein wunderschönes Design mit einem Griff aus Ebenholz-Pakkaholz, einen durchgehenden Erl, der für Ausgewogenheit sorgt, und 34 Lagen Damaszenerstahl, die jede Seite der Klinge umschließen. Was die Qualität und Langlebigkeit angeht, so werden alle Shun-Messer mit einem geschützten VG-MAX-Schneidkern hergestellt, der für zusätzliche Stärke und Korrosionsbeständigkeit sorgt.

Außerdem liegt der ergonomische D-förmige Griff gut in der Hand, auch wenn Linkshänder ihn vielleicht nicht so gut finden wie Rechtshänder. Er ist dazu gedacht, „geschaukelt“ zu werden (der gewölbte Bauch ist für diese Bewegung besser geeignet als für das gerade Schneiden).

Ich hatte dieses Damastmesser selbst ein paar Wochen im Gebrauch und muss sagen, dass es sehr gut in der Hand liegt und sich sicher führen lässt. Persönlich finde ich das Griffstück jedoch zu kurz (ich habe sehr große Hände). Jedoch ist das Messer sehr gut ausbalanciert und wirklich rasiermesserscharf – bereits im Auslieferungszustand. Selbst Mikrotomschnitte, also Schnitte von unter einem Millimeter, lassen sich mit diesem Chefmesser problemlos ausführen, wodurch es sich perfekt für viele asiatische Gerichte eignet.

  • Art: Japanisches Chefmesser
  • Klingenlänge: 20 cm
  • Gewicht: 196 g
  • Härte in Rockwell: 61±1 HRC
  • Besonderheit: 15° Schleifwinkel

Bestes keramisches Chefmesser von Kyocera

Angebot
Kyocera ZK-180BK-BK ZK-180 BK EU Küchenmesser, Keramik, schwarz
  • SHIN Keramik-Kochmesser
  • Klinge: schwarze Zirkoniakeramik (Z212), handgeschliffen
  • Griff: schwarzer Kunststoff (ABS), ergonomisch geformt

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023

Keramikmesser werden immer beliebter: Sie sind leicht und eignen sich besonders gut für Menschen, die leicht ermüden. Keramikklingen können zwar zerspringen oder brechen, wenn sie fallen gelassen werden, aber sie sind absolut resistent gegen Säuren, Salze oder Öle und rosten oder korrodieren nicht.

Die Klinge dieses Messers sieht professionell aus und wird vom Hersteller präzisionsgeschliffen, um eine superharte und extrem scharfe Schneide zu erhalten. Um diese Schärfe zu erhalten, kann das Messer zum Nachschärfen an den Hersteller zurückgeschickt werden. Für die Pflege zu Hause wird der elektrische Kyocera Messerschärfer für Keramikklingen empfohlen.

Trotz seines geringen Gewichts ist dieses Kochmesser überhaupt nicht wackelig. Und im Gegensatz zu Stahlklingen, die ein gewisses Maß an Nachgiebigkeit zu haben scheinen, fühlte sich dieses Messer im Vergleich dazu unflexibel an.

Alles in allem ein sehr hochwertiges Chefmesser aus Keramik, dass lange seine Schärfe halten kann. 

  • Art: Keramisches Chefmesser
  • Klingenlänge: 18 cm
  • Gewicht: 102 g
  • Härte in Rockwell: 76±3 HRC
  • Besonderheit: 15° Schleifwinkel

Klassisches Chefmesser aus Solingen - Wüsthof Classic Ikon

WÜSTHOF Classic Ikon Crème Kochmesser 20 cm
  • Mit den cremeweißen Griffen sind Wüsthof Messer der Classic Ikon Crème Serie ein eleganter Eyecatcher in der Küche. Dabei sorgt die anspruchsvolle Solinger Qualität bei der Anwendung für einen weiteren Wow-Effekt – scharfe Kochmesser, zeitloses...
  • Das klassische Universalmesser (ultrascharfe Klinge, 20 cm) ist das kräftige Allzweckmesser für jeden Food-Fan. Es eignet sich zum Schneiden, Hacken, Wiegen und Transportieren aller Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Gemüse, Salat, Kräuter oder Obst
  • Das ideal ausbalancierte Profi Kochmesser aus rostfreiem Stahl wird im speziellen Schärfverfahren geschliffen, bevor die Messerklinge per Hand den finalen Polierabzug erhält und somit ihre beeindruckende Schärfe – für langlebige Präzision

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023

Ästheten werden es zu schätzen wissen, dass dieses Chefmesser aus der Classic Ikon Serie von Wüsthof in drei unterschiedlichen grifffarben erhältlich ist: Schwarz, Creme und Braun.

Die 20 cm lange Klinge besteht aus einem rostfreien Chrom-Molydän-Vanadium Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt und ist absolut Korrosionsbeständig. Der Erl ist bis in den Griff hinein verlängert, um dir eine perfekte Balance zu bieten und liegt perfekt in der Hand. Dieses pflegeleichte Kochmesser ist mit einem Preis von knapp 140 Euro noch relativ erschwinglich und qualitativ sehr hochwertig.

Wenn du also auf der Suche nach einem wirklich hochwertigen Chefmesser aus einer anerkannten Solinger Messerschmiede bist, solltest du dir dieses Messer von Wüsthof einmal genauer ansehen.

  • Art: Klassisches Chefmesser aus Solingen
  • Klingenlänge: 20 cm
  • Gewicht: 114 g
  • Härte in Rockwell: 52 HRC
  • Besonderheit: 20° Schleifwinkel

Hochwertiges Chefmesser aus Vollstahl von WMF

Angebot
WMF Grand Gourmet Kochmesser 33,5 cm, Made in Germany, Messer geschmiedet, Performance Cut, Spezialklingenstahl, Klinge 20 cm
  • Inhalt: 1x Kochmesser (Gesamtlänge 33,5 cm, Klingenlänge 20 cm) - Artikelnummer: 1880396032
  • Material: Geschmiedete Klinge aus rostfreiem, säurebeständigem Spezialklingenstahl. Langanhaltende Schärfe dank gehärteter Klinge. Fugenlos verarbeiteter Cromargan Edelstahl-Griff
  • Performance Cut: die Klinge wird in einem Spezialofen wärmebehandelt. Das Härteverfahren und ein lasergesteuerter Roboterschliff sorgen für einen optimalen Schleifwinkel. Das Messer bleibt länger scharf

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023

Im Gegensatz zu Messern mit angesetztem Griff oder durchgehendem Erl ist dieses Messer komplett aus rostfreiem Stahl gefertigt und hat keine Fugen, Nieten oder Ecken, in denen sich Lebensmittel ansammeln könnten.

Um einen besseren Griff zu ermöglichen, hat dieses Messer eine feine Strukturierung am Griff. Das Chefmesser aus der Grand Gourmet Serie von WMF ist so konzipiert, dass es leicht ist (obwohl es komplett aus Metall besteht), aber zu gleich gut in der Hand liegt und sich sehr sicher führen lässt. Die Klinge aus rostfreiem Molybdän/Vanadium-Stahl ist rasiermesserscharf und behält ihre Schärfe. Auf dieses Messer gibt es eine lebenslange Garantie gegen Brüche.

Das Einzigartigste an diesem Messer ist sein Design: ein massives Stück Metall, das vollkommen nahtlos von der Klinge in das Griffstück übergeht.

Alles in allem ein einzigartiges Chefmesser aus Vollstahl, dass dich so schnell nicht im Stich lassen wird.

  • Art: Chefmesser aus Vollstahl
  • Klingenlänge: 20 cm
  • Gewicht: 222 g
  • Härte in Rockwell: 56-58 HRC
  • Besonderheit: 20° Schleifwinkel

Hierauf solltest du bei einem Chefmesser achten

Chefmesser gibt es von vielen Herstellern und in den unterschiedlichsten Ausführungen. Dennoch gibt es einige Aspekte, die wirklich gute Chefmesser von den schlechten unterscheiden.

Typisches Chefmesser
Chefmesser haben meist eine Klingenlänge zwischen 18 und 22 cm

Größe und Länge der Klinge

Die Klinge eines Chefmessers ist in der Regel zwischen 18 und 22 cm lang und es gibt verschiedene Formen und Stärken. Längere Klingen eignen sich gut für einzelne Schnitte, während Klingen mit einer stärker gebogenen Spitze besser geeignet sind, um Lebensmittel mit einer „schaukelnden“ Bewegung zu schneiden.

Manche Köchinnen und Köche bevorzugen kleinere Klingen, sei es, weil ihre Hände kleiner sind und sie leichter zu handhaben sind, oder weil sie eine kleinere Küche oder ein kleineres Schneidebrett haben und der Platz zum Schneiden knapp ist.

Keramisches Chefmesser
Keramische Chefmesser sind sehr scharf

Das Material

Das Material eines Chefmessers hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Schärfe und vor allem auch, wie oft es nachgeschärft werden muss.

Überlege dir, wie oft du dein Messer benutzen wirst und wie oft es geschärft werden muss – manche halten ihre Schärfe viel länger als andere. So sind die meisten Chefmesser aus Keramik zwar anfangs sehr scharf und halten diese Schärfe auch über einen längeren Zeitraum, jedoch können sie nicht so einfach nachgeschärft werden.

Zum Schärfen benötigst du entweder einen speziellen Schleifstein für Keramikmesser, oder du musst einen professionellen Schärfservice in Anspruch nehmen.

Überlege auch, wie wahrscheinlich es ist, dass es rostet oder Wasserflecken bekommt. Die meisten Hersteller empfehlen, Messer von Hand zu waschen, aber es gibt auch welche, die in die Spülmaschine dürfen.

Der Preis

Ein Chefmesser wird oft als das wichtigste Messer in deiner Küche angesehen, weil es so vielseitig einsetzbar ist. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, in ein langlebiges Messer zu investieren. 

Für ein gutes Chefmesser, an dem du lange deine Freude haben kannst, solltest du schon mindestens 40 Euro oder mehr investieren. Günstigere Messer, die häufig aus Asien zu uns kommen, halten meist nicht lange, bestehen aus minderwertigem Stahl oder sind ganz einfach zu weich, wodurch sie schnell ihre Schärfe verlieren.

FAQ - häufige Fragen

Ein Chefmesser ist das Allround-Messer in der Küche. Es eignet sich zum Schneiden, Würfeln und Hacken von Obst und Gemüse und kann auch zum Vorbereiten von Fleisch verwendet werden.

Im Notfall kann es auch als Aufschnittmesser oder zum Tranchieren von Braten verwendet werden. Wenn die Messersammlung wächst, werden auch andere Messer nützlich sein, aber ein Chefmesser wird immer das sein, zu dem der Koch greift.

Es gibt eine Reihe von Werkzeugen, die zum Schärfen von Messern verwendet werden können, von elektrischen Schärfgeräten über durchziehbare manuelle Schärfgeräte bis hin zu Wetzsteinen.

Elektrische Schärfgeräte sind am einfachsten zu benutzen, denn sie haben Führungen, die es fast unmöglich machen, das Messer im falschen Winkel zu schleifen. Der Nachteil eines elektrischen Schärfers ist, dass er zu aggressiv schleifen kann. Die manuelle Methode mit einem Schleifstein ist viel schonender für die Messer und wird daher bei teureren Messern bevorzugt.

Der Nachteil ist, dass es eine gewisse Lernkurve gibt. Ganz gleich, welche Methode zum Schärfen verwendet wird, es ist ratsam, einen Abziehstahl zu haben, um das Messer bei der Benutzung auszubessern und es zwischen dem Schärfen in guter Form zu halten.

Es gibt viele Namen für den richtigen Griff eines Kochmessers. Manche bezeichnen ihn als Händedruck, andere sprechen von einem Kneifgriff.

In der Regel machen Daumen und Zeigefinger die ganze Arbeit, während die anderen drei Finger den Griff sanfter umschließen. Mit dem richtigen Griff fühlt sich das Schneiden leicht und bequem an, und das Messer ist immer unter Kontrolle.

Ein Chefmesser und ein Santokumesser erfüllen die gleichen oder sehr ähnliche Aufgaben in der Küche. Beide eignen sich zum Schneiden, Würfeln, Hacken und Schneiden, daher ist es nicht notwendig, beide zu besitzen.

Während Kochmesser in der Regel etwa 20 lang sind, gibt es bei den Santokus auch kleinere Messer. Diese sind für Köche mit kleineren Händen bequemer und können zur Not auch die Aufgaben eines Gemüsemessers übernehmen. Zudem gilt es zu bedenken, dass du bei einem Santokumesser nicht den klassischen Wiegeschnitt ausführen kannst. 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Scroll to Top
Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner