Teppanyaki Grill Vergleich – Die besten Modelle für zu Hause

()

Ein Teppanyaki Grill ist mehr als ein weiterer Kontaktgrill für den Tisch. Die schonende und fettarme Zubereitungsmethode wissen bereits viele zu schätzen. Deshalb habe ich mich nach den besten Teppanyaki Grills umgesehen und viele unterschiedliche Modelle miteinander verglichen.

Welche Teppanyaki Modelle im Jahr 2023 besonders empfehlenswert sind und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
    Die asiatische Küche für daheim mit einem Teppanyaki Grill

    Welcher Teppanyaki Grill ist 2023 der beste?

    Ok, es gibt viele gute und auch sehr preisgünstige Teppanyaki Grills am Markt, aber den einzig waren und besten leider nicht.

    Welcher der beste Grill für dich ist, richtet sich auch immer ein wenig nach deinen Ansprüchen, wie viele Leute an dem Grill kochen und braten sollen, an die Größe der Grillfläche, die Leistung und vieles mehr. Deshalb stelle ich dir einige unterschiedliche, aber dennoch sehr empfehlenswerte Geräte einmal genauer vor.

    Bestron Teppanyaki Grill für bis zu 8 Personen

    Bestron elektrischer Tischgrill, XXL Teppanyaki Grillplatte im Asia Design, Grillspaß für 8 Personen, extra große Grillfläche, 1.800 W, Farbe: Schwarz
    • Extra Große Grillplatte (90x23cm) im Asia Design für gemeinsamen Genuss direkt am Tisch, Geeignet für drinnen oder gemütliche Grillabende im Garten
    • Grilloberfläche mit Antihaftbeschichtung zum gemeinsamen Grillen von Fisch, Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, inkl. Fettauffangschale
    • Einfache Temperatureinstellung dank abnehmbarem Temperaturschalter mit Kontrollleuchte, Griffe aus Bambus

    Letzte Aktualisierung am 12.10.2025

    Hatte ich gesagt, dass am Teppanyaki immer nur einer grillt?! Naja, ganz so richtig ist das nicht, denn an Teppanyaki Grills wie dem Bestron XXL können bis zu 8 Personen satt werden. Ausreichende Leistungsreserven hat das 1800 Watt starke Gerät definitiv.

    • 1800 Watt
    • Extra große Grillfläche (90 x 23 cm)
    • Sicherer Stand
    • 3,3 kg

    4 mm starke Teppanyaki Grillplatte Princess Table Chef XXL

    Princess Table Chef XXL – 4 mm dicke Teppanyaki-Grillplatte, 60 x 36 cm, 4-6 Personen 2500 Watt, 102325, Schwarz, 01.102325.01.005
    • Extra dicke Teppanyaki-Grillplatte (4 mm): Besonders formstabil und langlebig, ideal für gleichmäßiges Garen bei jeder Temperatur
    • Hochwertige 2-Lagen-Antihaftbeschichtung: Sorgt für fettarmes Braten und verhindert das Anhaften von Speisen
    • 2500 Watt Leistung: Ermöglicht eine blitzschnelle Aufheizung für sofortige Einsatzbereitschaft

    Letzte Aktualisierung am 12.10.2025

    Ich liebe dieses Gerät von Princess, denn mit dem Princess Table XXL macht die Zubereitung asiatischer Gerichte richtig Spaß.

    Mit 2500 Watt hast du genug Dampf um die 60 x 36 cm große Grillfläche richtig aufzuheizen. Das reicht aus um 4 bis 6 Personen zu bekochen. Wirklich ein tolles Gerät!

    • 2500 Watt
    • Große Grillfläche (60 x 30 cm)
    • Sicherer Stand
    • 4,3 kg

    Russell Hobbs Teppanyaki Grill Fiesta

    Letzte Aktualisierung am 12.10.2025

    Der Russell Hobbs Teppanyaki Grill richtet sich wegen der mittleren Grillfläche von 45 x 25 cm eher an kleinere Familien und 2-Personen Haushalte.

    Dennoch kann das kompakte Gerät überzeugen. 2400 Watt machen der kleinen Fläche richtig Feuer unter dem Hintern. Perfekt für kross zubereitete Speisen!

    • 2400 Watt
    • MIttlere Grillfläche (45 x 25 cm)
    • Sicherer Stand
    • 3,46 kg

    Teppanyaki Grillplatte für Ceran- und Induktionskochfelder

    KitchenCraft World of Flavours Japanische Teppanyaki Grill-Platte Schwarz - Plancha Gusseisen-Platte mit Antihaftbeschichtung - 42.5 x 29 x 4.5 cm - Brat-Platte
    • Das Teppanyaki-Erlebnis zu Hause: Tauchen Sie mit diesem Teppanyaki-Grill vollständig in eine japanische kulinarische Kunst ein.
    • Strapazierfähiges Gusseisen: Die schwere Konstruktion ermöglicht es, die hohen Temperaturen zu erreichen und zu halten, die benötigt werden, um Ihre Lebensmittel zu brutzeln, zu besorgen und zu grillen.
    • Kochen auf fast jedem Herd: Legen Sie diese Grillplatte einfach auf einen Herd oder in den Backofen, um Fleisch, Fisch und Gemüse zuzubereiten.

    Letzte Aktualisierung am 12.10.2025

    KitchenCraft bietet mit ihrer World of Flavours Grillplatte eine Teppanyaki Grillplatte für die Ewigkeit. Diese Gussplatte ist hat eine Größe von 42,5 x 29 x 4,5 cm. Gerade durch das 45 mm dicke Gussmaterial kühlt sich die Platte nach dem Aufheizen nicht so schnell ab, wodurch sich schneller Röstaromen bilden können. Ein tolles Kochgerät für alle, die keinen zusätzlichen Teppanyaki Grill kaufen möchten.

    • Grillplatte für Induktionskochfelder
    • Mittlere Grillfläche (42,5 x 29 cm)
    • Rutschfest
    • 4,09 kg

    Da ich selbst eine Grillplatte für Induktion verwende, habe dieser Art einen eigenen Beitrag gewidmet.

    Vorteile eines Teppanyaki Grills

    Als ich das erste Mal Teppanyaki Grill hörte, dachte ich zunächst an brutzelndes Fleisch in fernen Ländern. Dabei lag ich anscheinend gar nicht mal so falsch, denn der Name Teppanyaki leitet sich aus den japanischen Wörtern „Teppan“ (Eisenplatte) und „yaki“ (gegrillt) ab.

    Und genau das ist ein Teppanyaki Grill, eine Eisenplatte, auf der du Fisch, Fleisch und Gemüse grillen kannst. Jetzt denkst du vielleicht „ja klar, das sind doch Raclette Grills bloß in anders“. Ja richtig, dass Funktionsprinzip des Teppanyaki Grills wurde für du europäischen Raclette Grills übernommen.

    Im Gegensatz zu deiner Raclette-Maschine am Silvesterabend hat ein Teppanyaki keine Pfännchen und prinzipiell kocht meistens auch nur einer.

    Beim Teppanyaki strahlt die ganze Hitze nach oben. Mit Käse überbacken ist also nicht drin. Dennoch hat diese Zubereitungsmethode einige ganz entscheidende Vorteile:

    • Direkter Kontakt deines Bratgutes mit der Grillfläche
    • Sehr schneller Garprozess
    • Große nutzbare Grillfläche
    • Mehr Vitamine und Nährstoffe durch kürzere Garzeiten
    • Kein zusätzliches Kochgeschirr notwendig

    All das macht den Teppanyaki ideal für die Zubereitung allerlei Kurzgebratenem. Also in erster Linie natürlich Fleisch und Fisch.

    Aber mit ein wenig Kreativität kannst du auch viele andere Gerichte auf einem Teppanyaki zaubern wie Spiegeleier, Pfannkuchen usw..

    Dennoch sollte dir bei den ganzen Vorteilen ein Nachteil stets bewusst sein, du kannst mit der unweigerlich austretenden Flüssigkeit aus deinem Bratgut nicht weiterkochen!

    Also deinen Bratenansatz zu einer leckeren Soße verkochen, Bratkartoffeln darin schwenken und andere Spielereien sind nicht machbar.

    Spiegelei auf Teppanyaki Grill
    Frühstück vom Teppanyaki Grill

    Wenn du keinen Platz für ein weiteres Kochgerät in deiner Küche hast, aber schon ein Induktionskochfeld dein Eigen nennst, kannst du dieses leicht mit einer Teppanyaki Kochplatte ausstatten. Diese ferromagnetischen Platten werden einfach auf die Glaskeramikfläche deines Kochfeldes gelegt. Das tolle an diese Variante ist, dass du sie nach Gebrauch bequem wieder im Unterschrank verstauen kannst.

    Der Unterschied zwischen einem Teppanyaki Grill und einem herkömmlichen Grill liegt in der Oberfläche. Im Gegensatz zu einem Elektro- oder Kontaktgrill hat eine Teppanyaki eine komplett glatte Oberfläche. Die glatte Oberfläche hat dein Grillgut direkten und vor allem vollflächigen Kontakt zur Grillfläche, was durchaus eine Voraussetzung für das klassische Teppanyaki Grillen ist.

    Teppanyaki Grills eignen sich besonders für kurzgebratene Speisen. Also für fast alles aus den Bereichen Fleisch, Fisch und Krustentiere ist diese Zubereitungsmethode ideal. Durch den direkten Kontakt mit der heißen Oberfläche erhalten deine Speisen ein ausgezeichnetes Branding so dass sich tolle Röstaromen bilden können. Dennoch ist ein Teppan auch für die Zubereitung von Gemüse mehr als geeignet, da du fast ohne den Einsatz von Fett oder Öl auskommst. Dass macht diese Grillmethode zu einer überaus schonenden und fettarmen Zubereitungsmethode.

    Das Bild von extrem heißen Eisenplatten auf denen es nur so dampft, qualmt und zischt suggerieren häufig, dass ein Teppanyaki Grill extrem hohe Temperaturen erreichen muss. Doch das täuscht! Die idealen Grilltemperaturen auf dem Teppanyaki liegen meist zwischen 180 °C und 220 °C. Wenn die Temperaturen höher wären, würde nicht nur dein Fleisch und Gemüse nicht nur zu schnell verbrennen, sondern du würdest es auch nicht gar bekommen.

    Wie hilfreich war dieser Beitrag?

    Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

    Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

    Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

    Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

    Folge uns in sozialen Netzwerken!

    Kommentar verfassen

    Jens Jeffke

    Gründer und Autor

    Ich bin Jens und arbeite seit über 16 Jahren in der Küchenbranche. Mittlerweile geht das Küchenstudio, welches ich über 12 Jahre als kaufmännischer Leiter vorantreiben durfte, seinen eigenen Weg und ich kann mich voll auf das Schreiben konzentrieren.

    Dies kommt mir sehr entgegen, denn Ehrlichkeit und Offenheit habe ich in der Küchenszene immer sehr vermisst!

    Ich hoffe, meine Ratgeber und Testberichte bieten dir eine kleine Unterstützung, denn das passende Gerät oder Küchen-Accessoire zu finden, ist nicht immer ganz so leicht!

    Nach oben scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner