
Feuerschale mit Funkenschutz 2023 im Test
Feuerschalen mit Funkenschutz schützen vor ungewolltem Funkenflug und Glutspritzern und sollten spätestens dann zum Einsatz kommen, sobald Kinder mit am Feuer sitzen.
Worauf du bei Kauf einer Feuerschale mit Funkenschutzgitter achten solltest und welche Modelle besonders empfehlenswert sind, zeigen wir dir in diesem Test.
Du bist auf der Suche nach weiteren Grill-Ascessoires?
Hier die besten Beiträge:
Dutch Oven – die 22 wichtigsten Modelle 2023 im Überblick
Raketenofen – die besten Modelle 2023 im Test
Grilltisch – die 8 besten Modelle für die Grillsaison 2023
Keramikgrill – die 6 besten Modelle 2023
Optigrill – alle 2023er Modelle im direkten Vergleich
Feuerschale 80 cm eckig mit Funkenschutz
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 |
Kesser Feuerschale mit Funkenschutz und Grillrost
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 |
Funkenflug Feuerschale mit Grillrost und Schutzgitter
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 |
Feuerschale 60 cm Funkenschutz
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 |
Feuerschale Beton Optik mit Funkengitter
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 |
Angebot Feuerschale mit Funkengitter für Balkon
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 |
Deuba Feuerschale mit Funkenfluggitter
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 |
Beton Feuerschale mit Funkenschutz und Grillrost
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 |
Was ist eine Funkenflug-Schutzhaube?
Ein Funkenschutz für eine Feuerschale ist eine Art Schutzhaube aus dünnem Drahtgeflecht. So wird ungewollter Funkenflug verhindert und deine offene Feuerschale um einiges sicherer.
Gerade in den Sommermonaten, wenn alles ausgetrocknet ist, solltest du deinen Funkenschutz auf deiner Feuerschale einsetzten.
Bereit ein kleiner Funke oder ein Stückchen heiße Glut reichen meist aus, um Büsche oder Hecken in der Nähe der Feuerschale in Brand zu setzten.
Die beste Feuerschale mit Funkenschutz im Angebot
Ich persönlich nutze Feuerschalen bereits seit vielen Jahren. Erst als offene Feuerstelle im Garten, später kam dann eine Feuerschalle ohne Funkenflug für den Balkon hinzu.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass ein Funkenschutzgitter bei einer offenen Feuerstelle eine sehr sinnvolle Anschaffung ist.
Es beschützt dich vor ungewolltem Funkenflug, so dass du deine Feuerschale auch spät am Abend unbeaufsichtigt ausbrennen lassen kannst. Hier die besten Modelle in der Vergleichsübersicht.
Feuerschale mit Funkenschutz Testsieger
- 𝐌𝐔𝐋𝐓𝐈𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍𝐀𝐋 𝐔𝐍𝐃 𝐌𝐎𝐁𝐈𝐋: Durch das umfangreiche Zubehör - Schürhaken, Schutzabdeckung, Schutzgitter, Grillrost, Kohlenrost und Sockel - können Sie Ihre tragbare Feuerstelle...
- 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆𝐊𝐄𝐈𝐓 𝐔𝐍𝐃 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓𝐇𝐄𝐈𝐓: Durch die Kombination von strapazierfähigem und stabilem Eisen und dem hoch temperierbaren Bronze-Finish ist eine Hitzebeständigkeit bis zu 932...
- 𝐃𝐎𝐏𝐏𝐄𝐋𝐓𝐄 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Genießen Sie eine hohe Sicherheit aufgrund des Funkenschutzdeckels! Dieser schützt Sie vor Glut, Splittern und Ablagerungen die beim Abbrennen von Holz entstehen können und...
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
- VIEL PLATZ: Mit einer Schale von 45 cm Durchmesser bietet die Blumfeldt EvoraFeuerstelle viel Platz, um ein zünftiges Lagerfeuer aus Holzscheiten, Holzkohle oder Grillbriketts zu unterhalten.
- SCHUTZ: Gekonnt hebt er die Schale in die Höhe, um dem flackernden Inferno zu noch mehr Eindruck zu verhelfen - und schützt Verandaböden oder Rasenflächen zugleich vor der Hitze des Feuers.
- SCHÜRHAKEN: Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schürhaken können Feueranbeter im Brennmaterial stochern und so das Feuer anfachen. Der Funkenfang aus Drahtgeflecht verhindert das Aufsteigen von Funken und verleiht zusätzliche Sicherheit.
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
- WOHLIGE WÄRME: Exklusive Feuerschale, die für eine angenehme und gemütliche Atmosphäre in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse sorgt.
- INNOVATIVES DESIGN: Die große Feuerschale überzeugt durch Ihr elegantes Design und ist ein echter Blickfang. Mit ein paar Scheite Holz in der Feuerschale haben Sie ein wärmendes Feuer für schöne Sommerabende zu zweit oder mit Freunden.
- SICHER UND PRAKTISCH: Mit dem mitgelieferten Funkengitter können Sie in Ruhe das Feuer genießen. Besonders praktisch ist zudem der mitgelieferte Feuerhaken mit Echtholzgriff und das Ablagefach.
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Warum entsteht Funkenflug bei einer Feuerschale?
Du kennst sicher das knackendende und knisternde Geräusch eines Lagerfeuers. Dieses kommt zum einen von der Restfeuchtigkeit deines Feuerholzes (trockenes Holz enthält noch ca. 10 % Feuchtigkeit), zum anderen von dem Harz im Holz.
Die Feuchtigkeit oder das Baumharz im Inneren des Holzes verdampfen explosionsartig, was du dann als leises Knistern wahrnehmen kannst.
Doch genau hier liegt das Problem.
Durch die kleinen Mini-Explosionen können brennende Holzsplitter oder auch Glutstückchen auf deinen trockenen Rasen, ins Gebüsch oder auch in deine Gartenhecke gelangen.
Beliebteste Feuerschale mit Funkenschutz auf Amazon
- Modernes Design: Der große quadratische Feuerkorb ist mit seinem eleganten Außendesign mit Felsmuster ein echter Hingucker. Legen Sie ein wenig Holz in die Feuerschale, Sie können sofort ein warmes Feuer machen
- Sicher und praktisch: Mit dem mitgelieferten Funkengitter können Sie die Flammen beruhigt genießen. Besonders praktisch ist auch der mitgelieferte Pokerhaken. Mit der mitgelieferten wasserdichten Abdeckung können Sie die garten feuerschale abdecken...
- Robust: Sowohl die Feuerschale als auch der Sockel bestehen aus strapazierfähigem Eisen. Dank der vier Ausleger und des verstärkten Rahmens an der Unterseite müssen Sie sich keine Sorgen um Instabilität machen.
- Feuer: In kalten Nächten kann eine Feuerschale im Freien Ihnen helfen, eine bezaubernde Lagerfeuernacht zu organisieren. Sie können mit Familie und Freunden am Feuer sitzen, sich unterhalten, speisen oder einen Moment genießen. Ruhig und warm.
- Der Grillmeister ist in Ihrer Nähe: Die feuerschale mit grillrost ist immer bereit für eine duftende Grillnacht. Der große Grill kann viele Lebensmittel gleichzeitig grillen.
- Hohe Qualität: Die feuerschale gartenkann die Bedürfnisse mehrerer Personen gleichzeitig erfüllen. Perfekt für Terrassen, Terrassen, Camping, Strände und alle Outdoor-Aktivitäten.
- ✅ WOHLIGE WÄRME - Feuerromantik pur für Garten und Terrasse! Mit einer Funkenschutz Feuerschale sorgst du bei dir zu Hause im nu für wundervolles Licht, anheimelnde Stimmung und wohlige Wärme.
- ✅ FEUERSCHALE MIT GRILL - Mit diesem 3in1 Feuerschale Grill kannst du ab sofort deine Lieblingsmenschen kulinarisch verwöhnen - Ganz einfach Grillaufsatz für Feuerschale oben drauf & losbrutzeln.
- ✅ STABIL & ROBUST - Funkenflug Feuerstellen für den Garten bestechen durch enorme Langlebigkeit, weil wir eine Hochtemperatur-Grilllackbeschichtung mit bis zu 500 Grad Hitzebeständigkeit verwenden
- Unsere multifunktionale Feuerschale besteht aus hochwertigem Stahl und hitzebeständigen Beschichtung.
- Die Feuerkorb eignet sich für gemütliche Abende im Outdoorbereich zu jeder Jahreszeit, auch für die Verwendung während Camping und Heizen vorgesehen.
- Die Feuerstelle ist noch mit 2 praktischen Griffen ausgestattet zum leichten Transport. Der mitgelieferte Schürhaken hilft Ihnen bei Umzurühren von Holzkohle, Baumstämmen und Holz und verhindert Handverbrennungen. Der Funkenschutz verhindert die Funken...
Letzte Aktualisierung am 8.03.2023
Worauf beim Kauf einer Feuerschale mit Funkenschutz achten?
Feuerschalen mit Funkenschutzhauben unterscheiden sich nicht groß von offenen Feuerschalen. Dennoch gibt es einige Besonderheiten, auf die du vor dem Kauf achten solltest.
- Die Größe
- Das Material
- Die Stabilität
- Den Mehrwert
Die Größe bzw. der Durchmesser der Feuerschale ist für viele sicher eines der wichtigsten Kaufkriterien.
Eine kleine Feuerschale mit Funkenschutz beginnt mit einem Durchmesser von 50 bis 60 cm.
Diese reichen für ein Lagerfeuer mit handelsüblichen Holzscheiten (25cm oder 33 cm Länge) vollkommen aus. Größere Schalen sind natürlich schöner.
Jedoch hat nicht jeder den Platz, eine große Feuerschale mit Funkenschutz aufzustellen.

Wichtiger ist da schon das verwendete Material. Du solltest immer bedenken, dass deine Feuerschale auch mal im Regen stehen wird. Witterungsbeständigen Feuerstellen würde ich deswegen immer den Vorzug geben. Gut geeignet sind Edelstahl Feuerschalen oder Modelle aus Gusseisen.
Achte zudem darauf, dass deine Schale stabile Füße besitzt. Diese sollten idealerweise mindestens 25 cm lang sein, um Verbrennungen der Standfläche zu vermeiden.
Einige Funkenschutz Feuerschalen bieten dir nicht nur einen Funkenschutz, sondern noch weitere Mehrwerte. So gibt es Feuerschalen mit Grillrost und Funkenschutz, auf denen du mit deinen Freunden in geselliger Runde am Abend noch ein paar Würstchen oder Steaks grillen kannst.
Andere Feuerschalen haben nicht nur einen Funkenschutz, sondern gleichzeitig noch einen Deckel, wodurch du deine Schale bei Nichtgebrauch für Witterungseinflüssen schützen kannst.
FAQ - häufige Fragen
Feuerschalen mit Funkenschutz oder ohne dürfen in Deutschland ohne behördliche Genehmigung im Garten oder der Terrasse aufgestellt werden. Einzige Voraussetzung sind ein maximaler Durchmesser von 100 cm und genügend Abstand zu brennbaren Materialien wie Pflanzen, Möbeln oder auch der Hauswand.
Es gibt keine gesetzliche Regelung über den Einsatz von Feuerschalen auf dem Balkon. Dennoch solltest du dich gerade als Mieter immer an die Hausordnung halten. Hat dein Vermieter das Grillen auf dem Balkon untersagt, so ist in der Regel auch eine Feuerschale mit Funkenschutz auf dem Balkon nicht erlaubt. Solltest du jedoch Eigentümer sein und die nötigen Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien einhalten, steht dem Einsatz einer kleinen Feuerschale für den Balkon nichts im Wege.
Generell solltest du eines beachten: Weichhölzer (Tanne, Fichte, etc.) brennen schnell, aber bilden wenig Glut. Bei Harthölzern wie Buche, Eiche oder Erle ist es genau umgekehrt. Deshalb zünde deine Feuerschale am besten wie folgt an:
- Lege 3 -4 Stückchen Weichholz parallel zueinander auf die Feuerschale
- Stapel eine weitere Lage Weichholz quer darüber
- Entzünde das Holz mit einem Grillanzünder oder etwas Holzwolle
- Nach ein paar Minuten kannst du weitere Holzstücke auflegen
- Achte immer auf Abstände, damit dein Feuer genügend Sauerstoff bekommt
Ein rauchendes und qualmendes Feuer ist immer ein Anzeichen für eine unsaubere Verbrennung. Dies kann zwei Gründe haben:
- Dein Feuerholz ist nicht trocken genug (maximal 10 – 15% Restfeuchte)
- Dein Feuer bekommt keine Luft (Sauerstoff)
Verwende deswegen immer gut durchgetrocknetes Holz mit einer maximalen Restfeuchte von weniger als 15 % und achte beim Auflegen auf die notwendigen Abstände zwischen den Holzscheiten.
Eine Funkenschutzhaube verhindert bei deiner Feuerschale ungewollten Funkenflug und Glutspritzer. Diese entstehen durch die Restfeuchtigkeit und das Harz im Holz, welches explosionsartig verdampf bzw. verbrennt. Eine Brandgefahr für umliegende Möbel, Pflanzen oder auch deinen rasen wird so effektiv vermieden.
Feuerschalen mit Funkenschutzgitter sind nicht teuer. Bereits für weniger als 50 € kommst du eine gute Feuerschale in 60 cm Breite.
Ja, das ist kein Problem. Es gibt mehrere Hersteller, die einen separaten Funkenschutz für Feuerschalen anbieten. Achte aber immer darauf, dass die Schutzhaube 1 – 2 cm kleiner ist als der Durchmesser deiner Feuerschale. Dann liegt sie sicher auf und es kann sich an keiner Seite ein Spalt bilden.