Die 5 besten Vitamix Tipps für deinen neuen Blender​

()
Vitamix Tipps

In gastronomischen Bereichen ist der Vitamix Mixer sehr gefragt. Er ist fast ständig im Einsatz, um Gemüse und Obst zu Soßen zu verarbeiten, gefriergetrocknete Zutaten zu zerkleinern und Suppen und Soßen geschmeidig zu machen.

Dieser Mixer wird von vielen Köchen in der Vorbereitung, in der Küche und in der Konditorei benutzt und missbraucht, und es gibt wirklich fast nichts, was diesen Mixer aus der Ruhe zu bringen und es gibt einige Vitamix Tipps, die dir die Arbeit mit dem Gerät weiter vereinfachen.

Achtung: Diese Tipps kannst du natürlich auch bei Ninja Mixern und selbst bei einigen Mini Mixern gut umsetzen.

Die besten Vitamix Tipps für den täglichen Gebrauch

Mich hat dies überzeugt und war mit ein Grund, warum ich auch im privaten Bereich einen Vitamix verwende.

In einer Welt voller unterschiedlicher Mixer kann der Kauf eines Vitamix wie eine unnötige Ausgabe erscheinen. Aber viele langjährige Vitamix-Besitzer werden dir sagen, dass diese Mixer eine Klasse für sich sind. Sie sind nicht nur leistungsstark genug, um Erdnussbutter herzustellen und Getreide zu feinem Mehl zu mahlen, sie zaubern auch die cremigsten Suppen, Pürees und Soßen und halten obendrein viele Jahre.

Ich persönlich habe seit nunmehr 3 Jahren einen Vitamix-Mixer, und er zeigt auch nach Hunderten von Rezepttests und regelmäßigem Kochen keine Abnutzungserscheinungen.

Wenn man einmal mit einem Vitamix gearbeitet hat, ist es schwer, auf etwas anderes umzusteigen.

Es gibt jedoch einige Dinge, die man beim Kauf eines Vitamix wissen sollte. Obwohl er im Allgemeinen so funktioniert, wie du es von einem Mixer erwartest, kannst du mit ein paar Tipps und Tricks das Beste aus deinem neuen Küchengerät herausholen.

Die richtige Befüllung eines Vitamix Mixers
Vitamix Tipp 1 - immer richtig befüllen

Vitamix Tipp 1 - richtig Befüllen

Wenn man die leichteren, schaumigen Zutaten (wie z.B. Grünzeug oder frische Kräuter aus dem Indoor Kräutergarten) zuerst in den Vitamix gibt und dann die schwereren Zutaten darauf schichtet, werden die leichteren Zutaten beschwert und das Mixen wird leichter.

 Manchmal, wie z.B. bei Gemüse und Obst, verflüssigen sich die leichteren Zutaten und die schwereren fallen in die Messer und machen alles dicker.

Bei Mischungen mit Früchten ist es ratsam, zuerst die weichen, saftigen Früchte in den Mixbehälter zu geben und dann alles andere darüber.

Diese Schichtung stellt sicher, dass die Mischung flüssig genug ist, um gut gemixt zu werden, ohne dass das Gerät übermäßig abgenutzt wird.

Richtige Umdrehungszahl beim Vitamix
Vitamix Tipp 2 - die richtige Umdrehungszahl

Vitamix Tipp 2 - die Umdrehungszahl

Vitamix-Mixer sind für die höchste Geschwindigkeitsstufe ausgelegt, es sei denn, du möchtest etwas zerkleinern.

Starte den Mixer mit einer niedrigen Geschwindigkeitsstufe, um mit dem Mixen zu beginnen, und erhöhe die Geschwindigkeit dann allmählich auf die höchste Stufe.

Wenn du den Vitamix mit hoher Geschwindigkeit benutzt, kann der Motor mehr kühle Luft ansaugen, wodurch das Gerät nicht überhitzt und die Lebensdauer des Mixers verlängert wird. Wenn dein Vitamix überhitzt, schaltet er sich automatisch ab.

Lass das Gerät 30 bis 45 Minuten abkühlen und versuche dann, es erneut zu starten.

Vitamix Tipp 3 - den Stampfer richtig verwenden

Vitamix-Mixer werden mit einem Stampfer geliefert. Das ist ein langes Kunststoffwerkzeug mit einem Griff, dass durch das Loch im zweiteiligen Deckel passt und dazu dient, die Zutaten beim Mixen in die Klingen zu drücken.

Wenn du den Stampfer verlegt hast oder er bei einem anderen Kochprojekt schmutzig geworden ist, kann es verlockend sein, nach einem Ersatz zu suchen. Langstielige Holzlöffel oder das Griffende einer Suppenkelle scheinen zu funktionieren, aber lass dich nicht täuschen!

Wenn du etwas anderes als den Stampfer verwendest, der dem Mixer beiliegt, um das Essen nach unten zu drücken, ist das ein Rezept für Holz- oder Plastikstücke in deinem Essen. Frag mich, woher ich das weiß.

Deshalb solltest du nur den Stampfer des Mixers verwenden, um Zutaten, die an den Seiten des Mixers kleben, nach unten zu drücken.

Es kann verlockend sein, immer wieder Flüssigkeit in den Mixerbehälter zu geben, bis sich alles vermischt hat, ohne den Stampfer zu benutzen, aber oft hat dies den gegenteiligen Effekt, da du so die gewünschte Konsistenz nicht erreichen wirst.

Reinigung eines Vitamix
Vitamix Pitt 4 - Be smart und reinige effektiv

Vitamix Tipp 4 - einfach und schnell reinigen

Die Reinigung eines Vitamix-Mixers kann entmutigend sein, und die scharfen Klingen können den Schwamm zerkleinern. Die gute Nachricht ist, dass der kraftvolle Motor des Mixers nicht nur für Smoothies und Suppen geeignet ist – du kannst ihn auch bei der Reinigung zu deinem Vorteil nutzen.

Spüle den schmutzigen Mixbehälter aus und gib einen Spritzer Spülmittel und ein bis zwei Tassen heißes Wasser hinzu. Setze den Mixbehälter auf den Sockel, schließe den Deckel fest und stelle die Geschwindigkeit des Mixers auf die höchste Stufe. Lass den Mixer 20 bis 30 Sekunden laufen, gieße die Seifenlauge aus und spüle sie ab. Dieser Trick funktioniert nur bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen, aber auch dann hilft er, die schlimmsten Verschmutzungen zu lösen.

Wenn der Stampfer des Mixers ebenfalls verschmutzt ist, kannst du ihn während der Reinigung in den Mixer stecken. Halte den Stampfer fest, während der Mixer läuft, damit er nicht umherfliegt und die Seifenlauge nicht aus dem Loch im Deckel austritt.

Vitamix Tipp 5 - nach dem gebrauch schon ans nächste Mal denken

Es gibt nur wenige Dinge, die unangenehmer sind, als deinen Vitamix Mixer einzuschalten und festzustellen, dass jemand den Geschwindigkeitsregler ganz auf 10 gestellt hat.

Noch schlimmer ist es, wenn der Schalter für die höchste Geschwindigkeit umgelegt ist. Gewöhne dir an, die Geschwindigkeit ganz herunterzudrehen, bevor du den Mixer ausschaltest, um eine böse Überraschung zu vermeiden, wenn du gerade versucht hast, einen Smoothie zu machen.

Den der Vitamix entwickelt auf höchster Stufe nicht nur eine recht hohe Lautstärke. Wenn du den Mixer mit hoher Geschwindigkeit einschaltest, spritzen die Zutaten außerdem über die Seiten und den Deckel des Mixers, so dass du alles abkratzen und neu beginnen musst.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Kommentar verfassen

Jens Jeffke

Gründer und Autor

Ich bin Jens und arbeite seit über 16 Jahren in der Küchenbranche. Mittlerweile geht das Küchenstudio, welches ich über 12 Jahre als kaufmännischer Leiter vorantreiben durfte, seinen eigenen Weg und ich kann mich voll auf das Schreiben konzentrieren.

Dies kommt mir sehr entgegen, denn Ehrlichkeit und Offenheit habe ich in der Küchenszene immer sehr vermisst!

Ich hoffe, meine Ratgeber und Testberichte bieten dir eine kleine Unterstützung, denn das passende Gerät oder Küchen-Accessoire zu finden, ist nicht immer ganz so leicht!

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner