Vanille Extrakt im Test: Geschmacksexplosion in Tropfenform

()

Vanille ist ein beliebtes Aroma und eine der Hauptkomponenten in vielen Desserts, Kuchen, dekadenten Torten oder auch bei der Eiszubereitung. Jedoch kann  man bei der Vielzahl, der am Markt erhältlichen Vanille Extrakte mit unterschiedlichen Stärken, Zusammensetzungen und vor allem auch Preislagen, schnell mal den Überblick verlieren. 

Dabei ist richtig guter Vanille Extrakt nicht schwer zu finden. Es kommt nur darauf an, wofür du Ihn verwenden willst.

Deshalb habe ich für dich die 7 besten Vanille Extrakte zusammengestellt und zeige dir auch, worauf es bei einer Bourbon Vanille Paste oder Essenz wirklich ankommt.

Vanille Extrakt

Bester Vanille Extrakt von Nielsen-Massey

Nielsen Massey Madagaskar Bourbon Vanille Extrakt Madagaskar 100% natürlich 60ml
  • Unser reiner Vanilleextrakt verwendet eine proprietäre Mischung ausgewählter Vanilleschoten
  • Unser exklusives Kaltextraktionsverfahren extrahiert ätherische Vanilleöle und bewahrt dabei mehr als 300 einzigartige Geschmacksstoffe.
  • Indem wir unsere Vanille vor Hitze schützen, stellen wir sicher, dass selbst ihre subtilsten Aromen die Extraktion überleben.

Letzte Aktualisierung am 30.01.2025

Nielsen-Massey ist vielen Profis aus der Gastronomie ein Begriff, aber auch viele Hobbyköche und Hobbybäcker schätzen dieses Extrakt vor allem auf Grund seiner hohen Qualität und dem überaus fairen Preis. Der vielseitige Vanilleextrakt aus echten Vanilleschoten, der als süß, cremig und mild beschrieben wird, eignet sich zum Backen, aber auch für kalte Desserts wie Eis oder Pudding. Er wird aus Bourbon-Vanilleschoten aus Madagaskar hergestellt und ist Non-GMO verifiziert, koscher und glutenfrei.

Nielsen-Massey weist darauf hin, dass es sich bei Vanille nicht nur um ein einziges Aroma handelt, sondern um eine Kombination aus mehr als 300 Geschmacksstoffen, die alle auf delikate Weise aus Vanilleschoten gewonnen werden. Das Unternehmen hat ein Kaltextraktionsverfahren entwickelt, um alle diese Verbindungen über einen längeren Extraktionszeitraum, der normalerweise Wochen dauert, zu erhalten. Wer den komplexen und reichhaltigen Geschmack von echter Vanille liebt, wird hier fündig.

Reiner Vanilleextrakt von Heilala

HEILALA - Pure Vanilla Extract - Zuckerfreier Bourbon-Vanille-Extrakt zum Backen, 500ml
  • Reines Vanille-Extrakt | Keine künstlichen Aromen oder Zusatzstoffe
  • Köstlich in Keksen, Kuchen, Scheibchen und Desserts | 1 Teelöffel Vanilleextrakt = 1 Vanilleschote
  • Heilala-Vanilleschoten werden in Polynesien auf ethische Weise beschafft und von Hand verlesen

Letzte Aktualisierung am 30.01.2025

Beim Hersteller Heilala Vanilla handelt es sich um ein neuseeländisches Unternehmen. Die verwendeten Vanilleschoten stammen jedoch aus Tonga.

Tonga produziert nicht annähernd so viel Vanille wie Madagaskar, Tahiti, Mexiko und Indonesien, aber sein Klima und seine natürlichen Ressourcen machen es zu einem idealen Standort für den Vanilleanbau. In Zusammenarbeit mit lokalen Bauern und Familien wurde Heilala Vanilla als humanitäres Projekt ins Leben gerufen, um denjenigen, die in Tonga die Vanille für Heilala produzieren, ein nachhaltiges Einkommen und die Möglichkeit zur Selbstversorgung zu bieten. Du erhältst somit in kleinen Mengen nachhaltig produzierten Auszug von Vanilleschoten, die du mit guten Gewissen verwenden kannst.

Ich würde dir empfehlen, alle hochwertigen Vanilleprodukte von Heilala auszuprobieren, aber der Pure Vanilla Extrakt ist meine erste Wahl, wenn ich Vanille Aroma zum Backen benötige. Hierbei handelt es sich ebenfalls nicht um einen reinen Vanilleextrakt.

Für den Pure Vanilla von Heilala werden sowohl reine Vanilleschotenextrakte aus Madagaskar-Bourbon-Vanilleschoten als auch zusätzliche natürliche Aromen zur Verstärkung des Gesamtgeschmacks verwendet.

Da es sich um einen gemischten Extrakt handelt, ist der Preis etwas erschwinglicher als bei einem reinen Extrakt, was hilfreich ist, wenn Sie häufig backen. Dieser Vanilleextrakt eignet sich am besten für Backwaren, bei denen die Vanille nicht unbedingt die Hauptrolle spielt, sondern eine wichtige Nebenrolle einnimmt.

Alles, von schnellen Brownies bis hin zu Vanillekipferl, wird von einem großzügigen Spritzer Heilala Everyday Vanilla profitieren.

Bio Vanille Extrakt von Vanilla Campaign

Vanilla Campaign® Premium Vanille Extrakt, Ohne Zucker mit Alkohol, Aus echten Vanilleschoten, naturbelassen, vegan, fairtrade (100ml)
  • ✅ ECHTE VANILLE: Vanille kommt ursprünglich aus Mexiko. Bourbon-Vanille und andere Sorten sind Kopien der mexikanischen Ur-Vanille. Unsere Vanille aus Mexiko hat ein dezenteres feineres Vanille-Aroma und ist in ihrer ursprünglichen Natur gereift.
  • ✅ NATÜRLICH, NACHHALTIG und SOZIAL: Das Vanillekonzentrat ist vegan, koscher, glutenfrei und frei von Nüssen. Es wird aus hochwertigen echten Vanilleschoten gewonnen, ist zu 100% natürlich und enthält kein künstliches Vanillearoma. Vanilla Campaign...
  • ✅ ERGIEBIG: Durch die höhere Konzentration entspricht ein Esslöffel mindestens 1 Vanilleschote. Einfach abmessbar durch integrierte Dosier-Kappe.

Letzte Aktualisierung am 30.01.2025

Dieses Vanille Aroma von Vanilla Campaign wird aus biologischen, ethisch vertretbaren Bourbon-Vanilleschoten aus Madagaskar und biologischem Alkohol hergestellt.

Der Extrakt ist außerdem zuckerfrei, sodass er sowohl für die süße als auch für die herzhafte kalte Speisen ist. Er ist nicht nur biologisch, sondern auch gentechnikfrei, glutenfrei, vegan und koscher – und im Vergleich zu anderen beliebten Extrakten sehr preisgünstig.

Achtung Allergiker: Dieser Extrakt mit seinem natürlichen Vanillegeschmack enthält zwar keine Milchprodukte, Weizen und kein Soja, wird aber in einer Anlage hergestellt, die diese Produkte verarbeitet, was du bei Allergien oder Empfindlichkeiten beachten solltest.

Preisgünstiger Vanille Extrakt ohne Zucker

Native Vanilla - Vanille-Extrakt - 118ml (4 oz) - hergestellt aus Schoten von Premium-Vanilleschoten - Für Köche und zum Kochen, Backen und Dessertherstellen zu Hause
  • STARKES NATÜRLICHES GESCHMACK - Unser geschütztes Extraktionsverfahren erzeugt einen reichhaltig aromatisierten Vanilleextrakt, der die 300 Geschmacksverbindungen der Vanille bewahrt.
  • CLEAN LABEL - Hergestellt aus echten Vanilleschoten, ohne Zusatzstoffe, Farbstoffe, gefälschte Aromen und enthält null Zucker.
  • ETHISCH HERGESTELLT - Native Vanilla unterstützt Hunderte von Kleinstbauern in Papua-Neuguinea mit fairer Handelshilfe und setzt sich für umweltfreundliche Anbaumethoden ein.

Letzte Aktualisierung am 30.01.2025

Du suchst nach einem reinen und natürlichen Vanille Aroma, das dir nicht gleich ein Loch ins Portemonnaie brennt? Dann solltest du dir mal dieses Vanille Aroma ohne Zucker von Nativa Vanilla ansehen.

Geschmacklich kann es selbst mit weit teureren Extrakten locker standhalten. Dieser Extrakt wird aus Madagaskar-Vanilleschoten, Wasser und Alkohol hergestellt und verleiht deinen Rezepten den klassischen Vanillegeschmack ohne künstliche Zutaten und vor allem ohne Zucker.

Das Fehlen von zugesetztem Zucker macht diesen Extrakt auch zu einer guten Wahl für pikante Rezepte mit Vanille – und da es sich um reine Vanille handelt, reicht beim Backen oder Kochen bereits eine kleine Menge aus, um einen intensiven Geschmack in gewünschter Intensität zu erhalten.

Bester Vanille Extrakt für Eis und andere kalte Speisen

Mexican Vanille-Extrakt von Nielsen Massey (60 ml)
  • ✅ EXZELLENTER GESCHMACK - Das Mexican Pure Vanilla Extrakt von Nielsen Massey überzeugt durch seinen cremigen und würzig-süßen Charakter
  • ✅ HOCHWERTIGE ZUTATEN - Die feinen Vanilleschoten stammen aus Mexiko und werden auf schonenede Weise verarbeitet
  • ✅ 100% NATÜRLICH - Es befinden sich keinerlei künstliche Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker im Vanille-Extrakt - und das schmeckt man

Letzte Aktualisierung am 30.01.2025

Dieses Vanillearoma von Nielsen-Massey wird aus mexikanischen Vanille Schoten hergestellt. Diese werden mit einem Kaltextraktionsverfahren gewonnen, das die subtilen Aromen der Vanille bewahrt, die sonst durch Hitze verloren gehen könnten. 

Dies sorgt für einen cremigen und würzig-süßen Charakter. Deshalb eignet sich dieses Aroma besonders für kalte Speisen wie Eis, Torten und vieles mehr, da hier das volle Aroma erst richtig zur Geltung kommen kann.

Hochwertiger Vanille Extrakt in Bio-Qualität

SPICE BIO Bourbon Vanille Extrakt, 75 ml natürliches Vanilleextrakt flüssig aus BIO Vanille, hochwertige Essenz aus Madagaskar Vanilleschoten, ideal zum Backen & Verfeinern, OHNE Alkohol
  • ECHTES VANILLE EXTRAKT: Unser hochwertiges Vanilleextrakt enthält echte Bio Bourbon Vanilleschoten aus Madagaskar. Die Konzentration unseres Produkts liegt bei 80g je Liter und enthält keine künstlichen Zusatzstoffe.
  • BESONDERES AROMA: Nach der Ernte wird die Bourbon Vanille gemahlen und mit dem Zuckersirup zu einer Öl-artigen Flüssigkeit verbunden. Die Madagaskar Vanille ist besonders aromatisch und vielseitig einsetzbar.
  • OHNE ALKOHOL: Im Gegensatz zu anderen Varianten ist unser Vanille Extrakt ohne Alkohol und eignet sich daher zum bedenkenlosen Einsatz in Backwaren und weiteren Rezepten.

Letzte Aktualisierung am 30.01.2025

Die meisten reinen Vanilleextrakte enthalten Alkohol, der verwendet wird, um das Aroma zu extrahieren und einen Aufguss aus Vanilleschoten herzustellen. Es gibt aber auch Vanilleextrakte, die für den gleichen Zweck Glycerin anstelle von Alkohol verwenden.

Es gibt eine kleine Auswahl an alkoholfreien Vanilleextrakten auf dem Markt, aber das alkoholfreie Bio-Vanillearoma von Spice 345 ist einer meiner Favoriten für alle, die beim Kochen lieber auf Alkohol verzichten möchten. Es wird aus reinen Bio-Vanilleschoten und Bio-Glycerin hergestellt und enthält keinen Zuckerzusatz.

Vanille Pulver von InterVanilla

InterVanilla Natur Vanille Pulver 50g. Aus 100% echten Premium Vanilleschoten. Vanilla bean powder. Vanillepulver ohne Zusätze, ohne Zucker
  • ✅ Echte Vanille gemahlene 50g aus echten Vanilleschoten. Eine Mischung aus verschiedenen Sorten aus z. B. Papua-Neuguinea, Uganda, Madagaskar
  • Unsere gemahlene Vanille Natur ist sehr fein, eine tolle Alternative zu unsere BIO Bourbon Vanille
  • Verwendung: Die Vanille ist ideal geeignet zum Backen, im Tee, Vanille Eis, im Vanille oder Protein Shake oder im Joghurt

Letzte Aktualisierung am 30.01.2025

Eingefleischte Vanille-Fans wissen, dass es schwer ist, den stärkeren Geschmack und das Aroma der ganzen Vanilleschote zu übertreffen. Aber ganze Vanilleschoten sind oft teuer, werden in sehr kleinen Mengen verkauft und sind schwer zu finden. Eine praktische und vergleichbare Alternative zu einzelnen Vanilleschoten ist gemahlenes Vanillepulver.

Dieses Vanille Pulver von InterVanilla besteht zu 100% aus gemahlenen Vanilleschoten aus Madagaskar, Uganda, Papa-Neuguinea und Indien. Es kann zum Backen oder für pikante Gerichte verwendet werden, aber auch über Salate, Müsli, fertige Desserts gestreut und mit anderen trockenen Zutaten und Marinaden vermischt werden.

Da das Vanillepulver stärker ist als Vanilleextrakt, musst du in deinen Rezepten weniger davon verwenden. Für den Anfang würde ich dir empfehlen, einen, ½ Teelöffel Vanillepulver auf einen vollen Teelöffel Extrakt in deinem Rezept zu verwenden. Sobald du ein Gefühl dafür bekommen hast, wie viel Geschmack das Vanillepulver beisteuert, kannst du die Menge spielerisch verringern oder erhöhen.

Worauf kommt es bei einem Vanille Extrakt an?

Vanilleschoten sind die Samenschoten (eigentlich Früchte) der Vanille-Orchidee. Nachdem der mühsame Prozess der manuellen Bestäubung in den 1840er Jahren entdeckt und verfeinert wurde, begann die groß angelegte Produktion von Vanille – und damit auch die Herstellung von industriellen Extrakten.

Du bist dir nicht sicher, welchen Extrakt du kaufen sollst?

Das Anbaugebiet

Wie bei gutem Wein und Kaffee sollte das Herkunftsland auf dem Etikett angegeben sein. Gelegentlich handelt es sich bei dem Extrakt um eine Mischung, und wenn kein Herkunftsland angegeben ist, stammt sie wahrscheinlich aus Südostasien.

Vanille aus Madagaskar
Madagaskar ist auch berühmt für seine Bourbon Vanille

Vanille aus Madagaskar

Achtzig Prozent der weltweiten Vanille wird heute in Madagaskar angebaut. Am häufigsten wird sie als Bourbon- oder Madagaskar-Bourbon-Vanille bezeichnet. Bourbon bezieht sich nicht auf den Likör, sondern auf die Insel östlich von Madagaskar, auf der diese Vanille ursprünglich angebaut wurde.

Madagaskar-Vanille ist bekannt für ihren Reichtum, ihre hohe Qualität und ihren gleichmäßigen Geschmack. Das Aroma ist stark genug, um sowohl in süßen als auch in herzhaften Rezepten gleich intensive Geschmacksrichtungen zu vertragen und zu verstärken.

Mexikanische Vanille

Vanille wurde bereits im 16. Jahrhundert von spanischen und portugiesischen Kaufleuten und Seefahrern in die ganze Welt von Mexiko zu uns gebracht. Obwohl die mexikanische Vanille nicht mehr der führende Vanilleproduzent der Welt ist, wird sie immer noch als die beste Vanille auf dem Markt angesehen. Sie ist dafür bekannt, dass sie im Vergleich zu anderen Vanillen holziger und würziger ist.

Diese Vanille schmeckt wunderbar, wenn sie allein oder in Verbindung mit warmen Backgewürzen wie Muskatnuss, Piment und Nelken präsentiert wird. Aber auch in allen kalten Speisen kann die mexikanische Vanille ihr volles Aroma entfalten.

Vanille aus Tahiti

Vanilleschoten aus Tahiti sind eher selten, da auf dem kleinen Inselstaat nicht viele Schoten angebaut werden. Dennoch hat das tropische Klima einen ganz besonderen Einfluss auf die in Tahiti angebauten Vanilleschoten. Diese haben eine ausgesprochen blumiges Aroma mit fruchtigen, kirschartigen Noten. Schon allein wegen dieser Geschmackskomposition ist Vanille aus Tahiti in den letzten Jahren immer populärer geworden. Leider hatte dies auch einen maßgeblichen Einfluss auf den Preis.

Um die vollen Aromen der tahitianischen Vanille genießen zu können, solltest du sie vor allem in kalten Gerichten wie Torten oder auch Speiseeis verwenden, da sie in schweren Gerichten leicht untergehen kann.

Indonesische Vanille 

Die drei oben genannten Regionen gelten als Hauptlieferanten der hochwertigsten Vanille, aber auch Indonesien und andere tropische Vanilleanbaugebiete produzieren Vanille in relativ großen Mengen. Der Unterschied zwischen diesen Vanillearten liegt im Trocknungsverfahren. Vanille wird traditionell in der Sonne getrocknet und braucht einen Monat oder länger, um zu reifen.

In Indonesien werden die Vanilleschoten in der Regel über Feuer getrocknet, was den Trocknungs- und Reifungsprozess beschleunigt und einigen Vanillepflanzen ein rauchiges Aroma verleiht.

Die Bestandteile des Extraktes

Vanilleextrakt wird in der Regel durch Einlegen von Vanilleschoten in Alkohol und Wasser und anschließendes Abseihen der Schoten nach dem Ziehen hergestellt. Extrakte können auch Zucker und gelegentlich zusätzliche Aromen enthalten.

Je nach Art des Vanilleprodukts, das du verwendets, kann es auch ein Verdickungsmittel enthalten. Im Allgemeinen gilt: Je weniger Zutaten auf dem Etikett angegeben sind, desto besser ist der Vanille Extrakt.

Die Stärke des Vanille Extraktes

In einigen Fällen findest du Extrakte in einfacher oder doppelter Stärke. Das bedeutet, dass ein Verhältnis von etwa 25 Schoten in einem Liter Alkohol und Wasser verwendet wurde, um einen einfach starken Vanilleextrakt herzustellen.

Beim doppelt starken Extrakt verdoppelt sich die Konzentration der Schoten. Zweifach konzentrierter Vanilleextrakt wird am häufigsten für industrielle Backwaren oder hochsensible Projekte verwendet, bei denen zusätzliche Flüssigkeit das Rezept beeinträchtigen könnte.

Der Preis

Wenn du dich das erste Mal für Vanilleschoten, Vanillepulver und Extrakte interessierst, ist der Preis zunächst schockierend. Einzelne Vanilleschoten im Supermarktregal können schnell ein paar Euro kosten, von einer ganzen Flasche Vanille Extrakt ganz zu schweigen. Bei Rezepten, für die du gleich mehrere Schoten benötigst, kann die Vanille schnell zur teuersten Zutat werden.

Der hohe Preis der Vanille – sowohl der Schoten als auch des Extrakts – spiegelt die arbeitsintensive und oft unbeständige Natur des Vanilleanbaus wider. Er beginnt mit dem jahrelangen Prozess des Anbaus einzelner Vanille-Orchideenstöcke, der manuellen Bestäubung jeder Blüte in einem Zeitfenster von weniger als einem Tag und dem sorgfältigen Schutz der Schoten während ihres Wachstums.

Nach der Ernte der Schoten beginnt der langwierige Reifungsprozess, der mit dem Blanchieren der Bohnen beginnt, um ihre Entwicklung zu stoppen, gefolgt von der Trocknung der Bohnen in der Sonne bei Tag und dem Schwitzen in Stoffen bei Nacht. Durch diesen Prozess werden die Bohnen fermentiert, was mindestens einen Monat dauert und vollständig von Hand durchgeführt wird. Anschließend werden die Bohnen konditioniert, bevor sie ganz verkauft oder zu Extrakten verarbeitet werden.

Bei all dem ist es nicht verwunderlich, dass der Preis für Vanille schwindelerregend hoch sein kann, vor allem, wenn man sowohl die Qualität als auch die Menge der verwendeten Vanille anhebt.

Die verschiedenen Arten von Vanille-Aromen

Benötigst du für ein Rezept Vanille Aroma, kannst du dies in unterschiedlichen Arten hinzufügen.

Vanilleschoten
Frische Vanilleschoten

Vanilleschoten

Frische Vanilleschoten sollten beim Kauf etwas pummelig aussehen und einen schönen öligen Glanz aufweisen. Auch wenn du die Schoten im Laden nicht aus dem Behälter nehmen kannst, sollten Sie etwas klebrig aussehen und einen intensiven Vanilleduft versprühen. Werden Vanilleschoten älter, so trocknen sie aus und zerbröseln leicht beim Schneiden. Trockene Schoten musst du nicht wegwerfen. Oft kannst du sie durch einen heißen Aufguss, zum Beispiel mit Milch rehydrieren und dann weiterverarbeiten, oder sie für selbst gemachtem Vanillezucker verwenden.

Möchtest du ganze Vanilleschoten verwenden, musst du die Vanilleschoten längs mit einem scharfen Messer aufschneiden und dann das Mark aus der Schote kratzen.

Angesichts der klebrigen und öligen Beschaffenheit reiner Vanilleschoten ist es am besten, einen Extrakt für Kuchenteige und andere Backwaren zu verwenden, bei denen es schwierig sein könnte, einen klebrigen Schotenklumpen gründlich einzuarbeiten.
Autor Jens Jeffke
Jens Jeffke
KochenBackenGrillen

Reiner Vanille Extrakt

Reiner Vanilleextrakt gilt als das vielseitigste der auf dem Markt erhältlichen Vanilleprodukte. Er wird hergestellt, indem Vanilleschoten in mindestens 35 Prozent Alkohol eingelegt werden. Die Vanille wird entweder durch sanftes Erhitzen der Flüssigkeit extrahiert, was den Extraktionsprozess beschleunigt, oder durch eine Kaltextraktion, die in der Regel länger dauert und mehr kostet. Zu den Vorteilen der Kaltextraktion gehört ein breiteres Spektrum an Aromen aus der Vanilleschote, die über 300 Aromastoffe enthält.

Kalt extrahierte Vanille sollte für kalte Lebensmittel verwendet werden, damit die zusätzlichen Aromen erhalten bleiben. Sobald sie auf über 220 Grad Celsius erhitzt wird, werden viele dieser zusätzlichen Verbindungen ausgekocht.

Während der meiste Alkohol im Vanilleextrakt beim Kochen verdampft, gibt es auch alkoholfreie Varianten. In diesen Fällen wird die Vanille mit Glycerin anstelle von Alkohol extrahiert. Die Qualität des Extrakts hängt nach wie vor in erster Linie von der Herkunft der Schoten und nicht vom verwendeten Alkohol oder Glycerin ab, obwohl er in der Regel etwas teurer ist als seine alkoholhaltigen Gegenstücke.

Vanille-Imitate

Imitierter Vanilleextrakt verzichtet vollständig auf die Vanilleschote und stützt sich ausschließlich auf das synthetisch hergestellte chemische Vanillin. Vanillin hat dieselbe chemische Struktur wie die Vanillinverbindung, die natürlich in Vanilleschoten vorkommt, aber dem Extrakt selbst fehlt die Komplexität der Hunderte von anderen Geschmacksverbindungen, die in reinem Vanilleextrakt enthalten sind. Imitierter Vanilleextrakt wird entweder klar oder mit einer zusätzlichen Karamellfarbe verkauft, um den reinen Extrakt zu imitieren.

Vanilleimitate sollten für große Projekte reserviert werden, bei denen der Preis für reinen Extrakt unerschwinglich wäre, oder für Rezepte, bei denen die Qualität der Vanille eine vernachlässigbare Rolle in den fertigen Backwaren spielt.

Manche Leute behaupten, dass Imitat-Extrakt einen leicht chemischen oder künstlichen Nachgeschmack hat, daher sollte es am besten in Produkten verwendet werden, die vollständig gekocht sind, um einen unangenehmen Nachgeschmack zu minimieren.

Pasten aus Vanille

Vanillepaste ist das dickere, optisch aufregende Gegenstück zum Vanilleextrakt, das Vanilleextrakt mit Vanillesamen vermischt. Wer die Einfachheit eines Extrakts bevorzugt, aber auch den optischen Reiz von Vanillesamen in seinem fertigen Gericht haben möchte, ist mit Vanillepaste gut beraten.

Sie wird durch die Zugabe Zucker eingedickt, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass sie einen intensiveren Geschmack hat. Schotenpasten oder Extrakte mit Samen können sowohl in der warmen als auch in der kalten Küche verwendet werden und sind in der Regel teurer als Vanilleextrakt.

Vanille Pulver

Vanillepulver wurde als trockene, alkohol- und flüssigkeitsfreie und manchmal farbneutrale Alternative zu ganzen Schoten und Extrakten entwickelt. Es wird hergestellt, indem reiner Vanilleextrakt auf Maltodextrin (in der Regel aus Mais) aufgesprüht wird, das den Extrakt bei Kontakt trocknet.

Er kann in Flüssigkeiten aufgelöst werden, aber auch in trockenen Gewürzmischungen, Teemischungen oder als Zusatz zu normalen Backrezepten verwendet werden. Wenn du ein Vanillearoma ohne die braune Farbe suchst, greif einfach auf ein weißes Vanilleschotenpulver zurück.

So lagerst du Vanilleschoten, Pulver und Extrakt ohne Geschmacksverlust

Vanilleextrakt ist dank seiner Reifung und seines Alkohols unglaublich haltbar und kann jahrelang in einem dunklen Schrank vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Vanilleschoten, -paste und -pulver sind ebenfalls lagerstabil. Alle Vanilleprodukte sollten fest eingewickelt oder mit einem Deckel verschlossen und an einem kühlen, vor Sonnenlicht geschützten Ort gelagert werden. Die meisten Flaschen haben eine dunkle Farbe, um zu verhindern, dass Licht den Extrakt beschädigt.

Vermeide es, Vanilleprodukte im Kühlschrank aufzubewahren, denn Vanilleschoten können aufgrund der zusätzlichen Feuchtigkeit im Kühlschrank schimmeln, und Schoten sowie Extrakte können während der Lagerung die Umgebungsaromen des Kühlschranks annehmen.

FAQ - häufige Fragen

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Kommentar verfassen

Jens Jeffke

Gründer und Autor

Ich bin Jens und arbeite seit über 16 Jahren in der Küchenbranche. Mittlerweile geht das Küchenstudio, welches ich über 12 Jahre als kaufmännischer Leiter vorantreiben durfte, seinen eigenen Weg und ich kann mich voll auf das Schreiben konzentrieren.

Dies kommt mir sehr entgegen, denn Ehrlichkeit und Offenheit habe ich in der Küchenszene immer sehr vermisst!

Ich hoffe, meine Ratgeber und Testberichte bieten dir eine kleine Unterstützung, denn das passende Gerät oder Küchen-Accessoire zu finden, ist nicht immer ganz so leicht!

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner