
Tassimo Maschine – die 5 besten Modelle 2023 im Überblick
Tassimo ist ein Getränkesystem von JDE (Jacobs Douwe Egberts). Die Tassimo Maschinen werden jedoch nicht von JDE hergestellt, sondern seit 2008 von Bosch.
Die besten Tassimo Maschinen sind farbenfroh, machen schnellen Kaffee und vieles mehr.
Es gibt viele Gründe, warum die besten Tassimo Maschinen eine große Fangemeinde haben. Diese fleißigen Getränkezubereiter bieten eine große Auswahl an Getränken, die über das übliche Kaffeesortiment hinausgehen.
Sie heizen schnell auf und sind somit schnell einsatzbereit. Damit sind sie ideal für Haushalte, die verschiedene Heißgetränke mit einem Gerät zubereiten möchten: heiße Schokolade für die Kinder, einen langen Kaffee am Sonntagmorgen oder einen Chai Latte auf dem Weg zur Arbeit.
Während das grundlegende Brühsystem und die Auswahl an Getränken bei allen Tassimo Maschinen gleich sind, unterscheiden sich Preis, Einstellungen, Größe, Fassungsvermögen des Wassertanks, Design und Farben.
Deshalb stelle ich dir in diesem Beitrag einmal alle aktuellen Tassimo Maschinen genauer vor und zeige dir, worauf du beim Kauf einer Tassimo Maschine wirklich achten solltest.
So findest du genau das Gerät, dass am besten zu dir und deinen Trinkgewohnheiten am besten passt.
Beste Tassimo Maschine im Vergleich – die Bosch Tassimo My Way 2
- Große Auswahl: mit über 70 Getränken von bekannten Marken für jeden Geschmack
- INTELLIBREW: automatische Anpassung der Einstellungen für perfekte Getränkequalität durch Scannen des T DISC Barcodes
- One-Touch Bedienung: dein Lieblingsgetränk einfach auf Knopfdruck
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Vorteil
- Schnelles Aufheizen
- Kurzer Brühvorgang
- Individuelle Einstellungen speicherbar
Nachteil
- Preis
- Neigt am Ende des Brühvorgangs zu Stottern
Wenn du Tassimo-Kaffee magst, aber deinen Kaffee lieber länger, stärker oder heißer trinkst, ist die My Way 2 die richtige Maschine für dich.
Im Gegensatz zu vielen anderen Tassimo Maschinen kannst du die Getränkeeinstellungen bei jedem Brühvorgang ändern.
Wenn du eine perfekte Kombination gefunden hast, die du immer wieder verwenden möchtest, kannst du bis zu vier Favoriten in der Maschine speichern, sodass du die Einstellungen nicht jedes Mal neu vornehmen musst.
Ein weiterer Grund, sich für die My Way 2 zu entscheiden, ist der eingebaute Brita-Filter. Er verbessert nicht nur den Geschmack der Getränke, sondern macht auch das vorherige Filtern des Wassers überflüssig.
Allerdings sollte man bedenken, dass der Filter Platz im Tank benötigt und das Fassungsvermögen von 1,3 l auf 1 l reduziert.
Die My Way 2 von Bosch hat sich in Tests bewährt. Sie heizt unheimlich schnell auf und produziert einen hervorragenden Kaffee, Kakao und vieles mehr.
Großer Vorteil hierbei liegt ganz klar in den Favoriten-Einstellungen.
Perfekte Tassimo Maschine für wenig Platz – Bosch Tassimo Vivy 2
- Große Vielfalt aus über 40 Getränken vieler beliebter Marken
- Perfekte Getränkequalität dank INTELLIBREW
- Einfachste Getränkezubereitung durch Ein-Knopf-Bedienung
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Vorteil
- Klein und kompakt
- Günstig
- Große Getränkeauswahl
Nachteil
- Kleiner Wassertank
Wenn der Platz auf der Arbeitsplatte knapp ist, braucht man eine Tassimo Maschine, die wenig Platz braucht. Die Vivy 2 ist so eine Maschine.
Mit ihren Abmessungen von nur 16,9 x 31 x 25,1 cm passt sie problemlos unter den Küchenoberschrank.
Überraschenderweise gibt es nur wenige der üblichen Kompromisse, die eine kleine Kaffeemaschine mit sich bringt – die Tassenabstellfläche ist breit genug, um auch große Tassen aufzunehmen, und sie produziert warmen Milchschaum ohne separaten Milchaufschäumer.
Es gibt jedoch auch Nachteile. So ist der Wassertank mit 700 ml klein, ungünstig an der Seite angebracht und muss zum Befüllen abgenommen werden.
Das bedeutet, dass er häufig nachgefüllt werden muss, wenn zwei oder mehr Personen ihn tagsüber benutzen.
Obwohl dieses Modell so klein ist, funktioniert sie genauso gut wie die größeren Tassimo Maschinen, d.h. du kannst genau die gleichen Getränke zubereiten, ohne so viel Platz zu verschwenden.
Tassimo Maschine für Espresso – Bosch Tassimo Vinesse
- Große Auswahl: mit über 70 Getränken von bekannten Marken für jeden Geschmack
- INTELLIBREW: automatische Anpassung der Einstellungen für perfekte Getränkequalität durch Scannen des T DISC Barcodes.
- One-Touch Bedienung: dein Lieblingsgetränk einfach auf Knopfdruck
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Vorteil
- Kompaktes Design
- IntensityBoost-Funktion
- Schnelle Aufheizung
Nachteil
- Kleiner Wassertank
Das herausragende Merkmal der Bosch Tassimo Finesse ist die IntensityBoost-Funktion, die Espressi einen intensiveren Geschmack verleiht, indem sie den Kaffee bei höherer Temperatur brüht und das Kaffeemehl länger vorbefeuchtet, was eine tiefere Extraktion ermöglicht.
Diese Tassimo Maschine eignet sich daher am besten für Liebhaber von Espresso und schwarzem Kaffee, bei denen der aromatischere und kräftigere Geschmack am besten zur Geltung kommt.
Weitere positive Eigenschaften dieses Modells sind die schnelle Aufheizzeit, das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die kompakte Größe und das geringe Gewicht.
Ein Nachteil der Finesse ist der mit 700 ml recht kleine Wassertank.
Das ist zwar ausreichend, wenn man sich auf Espresso und kürzere Getränke beschränken will, wer aber über den Tag verteilt mehrere Longdrinks oder Schaumkaffees zubereitet, muss unter Umständen öfter nachfüllen, als ihm lieb ist.
Farbenfrohe Tassimo Maschine – Bosch Tassimo Happy
- Große Auswahl: mit über 70 Getränken von bekannten Marken für jeden Geschmack.
- INTELLIBREW: automatische Anpassung der Einstellungen für perfekte Getränkequalität durch Scannen des T DISC Barcodes.
- One-Touch Bedienung: dein Lieblingsgetränk einfach auf Knopfdruck.
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Vorteil
- Viel Farben zu Auswahl
- Kompakte Bauform
- Schnelle Aufheizung
- Automatische Abschaltung
Nachteil
- Kleiner Wassertank
Wenn Farbe ein Lächeln auf dein Gesicht zaubert, wirst du verstehen, warum die Tassimo Happy ihren Namen trägt.
Die Tassimo Happy ist nicht nur in den üblichen Farben Schwarz, Grau und Creme erhältlich, sondern auch in einem leuchtenden „Wild Purple“ oder einem knalligen Rot, das jede Küche oder jedes Büro aufpeppt.
Wie die Suny und die Vivy 2 ist auch diese Maschine sehr kompakt und liefert alle Getränke in Standardgröße.
Man kann den Brühvorgang vorzeitig beenden, um ein kürzeres Getränk zu erhalten, oder während des Brühvorgangs Wasser nachgießen.
Da die Maschine recht klein ist, fasst der Wassertank nur 700 ml und befindet sich an der Seite, was bedeutet, dass man ihn nicht an Ort und Stelle auffüllen kann, wenn das Wasser zur Neige geht.
Die automatische Abschaltung nach einer Minute und die einfache Bedienung machen die Maschine jedoch zu einer attraktiven Anschaffung.
Schnellste Tassimo Maschine – Bosch Tassimo Sunny
- Große Vielfalt aus über 40 Getränken vieler beliebter Marken
- Perfekte Getränkequalität dank Intellibrew
- Einfachste Getränkezubereitung durch Ein-Knopf-Bedienung
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Vorteil
- Kein Vorheizen notwendig
- Günstiger Preis
- Klein und kompakt
Nachteil
- Kein Eco-Modus
- Produziert viel Dampf
Dass du morgens müde bist, ist dem Erfinder der Suny sicher nicht fremd – bei dieser kompakten Maschine brauchst du nicht einmal einen Knopf zu drücken, um loszulegen.
Sobald eine T-Disc eingelegt ist, genügt ein Druck auf die Tasse an der Vorderseite, um den Brühvorgang zu starten.
Kein Wunder, dass sie von ihren Herstellern als „die Schnelle“ bezeichnet wird – du musst kein Getränk, keine Stärke oder andere Optionen auswählen, denn das Tassimo-System mit Strichcode gibt für jede T-Disc genau die richtige Menge Wasser aus.
Die Suny ist zwar erschwinglich und einfach zu bedienen, verfügt aber nicht über den Eco-Modus, den viele moderne Kaffeemaschinen haben.
Stattdessen wird sie mit einem seitlich angebrachten Kippschalter eingeschaltet und schaltet sich nicht von selbst aus, um Energie zu sparen, wenn sie versehentlich eingeschaltet bleibt.
Außerdem haben wir festgestellt, dass die Maschine nach dem Brühvorgang eine ziemliche Dampfwolke erzeugt, was in einem Familienhaushalt oder bei der Unterbringung unter Küchenoberschränken zu berücksichtigen ist. Auch die Farbauswahl ist auf neutrale Töne beschränkt.
Hierauf solltest du bei der Suche nach einer Tassimo Maschine achten
Tassimo Maschinen von Bosch gibt es einige und viele Modelle sind sich sehr ähnlich. Es gibt jedoch Kleinigkeiten, die bei einigen Modellen besser gelöst sind, als bei den anderen.
Deshalb solltest du auf folgende Punkte besonders achten.
Die Ausstattung
Tassimo-Maschinen verwenden das Intellibrew-System, bei dem jede T-Disc mit einem Strichcode versehen ist, den die Maschine liest, um die richtige Wassermenge und Temperatur für dein Getränk zu ermitteln.
Bei den meisten Maschinen ist es nicht so einfach, diese Einstellung zu ändern – man muss entweder den Brühvorgang manuell stoppen oder Wasser nachfüllen, indem man mehrere Knöpfe drückt, was es unpraktisch macht, etwas anderes als die voreingestellte Getränkemenge zuzubereiten.
Wenn du die Temperatur, die Kaffeestärke und die Größe des Getränks selbst bestimmen möchtest, solltest du nach einer Maschine wie der My Way 2 Ausschau halten, bei der du diese Variablen ändern kannst.
Größe des Wassertanks
Tassimo-Maschinen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Obwohl keine besonders groß ist, solltest du eine Maschine mit einem größeren Wassertank wählen, wenn du lieber Longdrinks trinkst.
Wenn du eher Espresso trinkst, ist vielleicht eines der kleineren Modelle besser geeignet.
Einige haben auch eine größere Auswahl an Farben als die üblichen neutralen Töne.
Das Brühsystem
Alle Tassimo Maschinen arbeiten mit einem Durchlauferhitzer. Dieses heizt zwar schneller auf als Bohnen- oder Kapselkaffeemaschinen, aber man muss bedenken, dass man damit nicht den gleichen Espresso zubereiten kann wie ein Barista, der mit einem Druck von 15 bis 19 bar arbeitet. Stattdessen arbeitet der Durchlauferhitzer mit einem Druck von ca. 3,3 bar.
Das Getränkeangebot
Ein großer Vorteil von Tassimo ist die große Auswahl an Getränken, sowohl von Marken, die du wahrscheinlich schon kennst, als auch von Tassimo-Getränken.
Online kannst du aus mehr als 70 Getränken wählen, aber dein Supermarkt vor Ort wird nur eine kleine Auswahl vorrätig haben.
Wenn du dich für das Tassimo-System entscheidest, bist du an einen Hersteller gebunden, im Gegensatz zu den Nespresso-kompatiblen Maschinen, bei denen du zwischen verschiedenen Röstern wählen kannst.
Für diejenigen, die Tassimo Getränke mögen, ist das kein Problem, aber wenn du gerne verschiedene Mischungen ausprobierst, kann das einschränkend sein.
T-Discs sind auch nicht umweltfreundlich, da sie aus Hartplastik bestehen, dass du wahrscheinlich nicht zu Hause recyceln kannst.
FAQ – häufige Fragen
Die meisten der kleineren Tassimo-Maschinen beginnen bei etwa 30 Euro und bieten ein Basissystem und einen Wassertank, den du unter Umständen relativ häufig auffüllen musst, je nachdem, ob du längere oder kürzere Getränke bevorzugst.
Wenn du mehr Optionen für Getränkestärke, -länge und -temperatur haben möchtest, musst du dich für eine teurere Maschine wie die My Way 2 entscheiden, die im Durchschnitt zwischen 80 und 90 Euro kostet.