Schneidebrett mit Auffangschale - die Frankfurter Brett Alternative
Das Schneidebrett ist eines der am meisten genutzten Gegenstände in der Küche. Doch wenn du mal einen Salat vorbereitet hast, kennst du das Problem. Zutaten müssen einzeln geschnitten und dann in Schälchen zwischengelagert werden, denn so viel Platz hast du selbst auf dem größten Schneidebrett nicht. Doch ein Schneidebrett mit Auffangschale kann dir die Arbeit um einiges erleichtern.
Die besten Modelle 2022 im Überblick
Angebot
Frankfurter Brett Alternative von Levivo
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022 |
MLZYKYJZ Schneidebrett mit Einhängeschalen
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022 |
Meateor multifunktionales Schneidebrett
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022 |
Angebot
Massives Bambus Schneidebrett mit Auffangschalen
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022 |
Liebspecht Bambus Schneidebrett Set mit 3 Auffangschalen
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022 |
Schneidebrett mit Auffangschalen von Marindo
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022 |
Kesper Schneidebrett
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022 |
Schneidebrett für Rechtshänder von Gräwe
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022 |
Ein Schneidebrett mit Auffangschale ist die Lösung
Wie gut das es mittlerweile richtig hochwertige Schneidebretter mit Auffangschalen gibt, bei denen du dein Schnittgut direkt in die passende Schale schieben kannst. Das Frankfurter Brett, im Jahre 2017 mit einem Kücheninnovationspreis ausgezeichnet, dürfte dir vielleicht ein Begriff sein.
Ein hochwertiges Schneidebrett mit Auffangschale ist eine gute Alternative zum Frankfurter Brett. An dieser Stelle möchte ich dir Premium Varianten aus Holz und Kunststoff vorstellen, die ich für sehr empfehlenswert halte.
Was ist ein Schneidebrett mit Auffangschale
Bei einem Schneidebrett mit Auffangschale handelt es sich in der Regel um ein normales Küchenbrett aus Holz oder Kunststoff, dass auf einem Sockel steht. Darunter befinden sich ein oder mehrere Auffangbehälter aus Edelstahl, die seitlich herausgezogen oder fest arretiert werden können.
Vorteile der Auffangsschalen unter dem Schneidebrett
- Arbeitssparend
- Hygienisch
Großer Vorteil von einem Premium Schneidbrett mit AUffangschale liegt darin, dass du deine geschnittenen Lebensmittel mit dem Messer direkt in die zugehörige Edelstahl Schale schieben kannst, was das Schneiden in der Küche um einiges vereinfacht. Auch deine Abfälle, die bei Schneiden von Lebensmittel automatisch entstehen, kannst du direkt in einer passenden Edlestahl Schale entsorgen was einen perfekt hygienischen Umgang beim Schneiden ermöglicht.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Arbeit an einem Schneidebrett mit Auffangschale aus Edelstahl richtig Spaß macht!
Ich persönlich habe mit vor ein paar Jahren das Frankfurter Brett angeschafft, und habe es nicht bereut. Mittlerweile gibt es zum Branchenprimus aber viele preisgünstigere Alternativen von Herstellern wie Gräwe, Continenta, Navaris oder auch Cleenbo. Teilweise als Schneidbrett aus Holz oder aus Kunststoff. Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob sich ein Schneidbrett aus Holz für dich am besten eignet, solltest du dir mal meinen ultimativen Schneidebrett Ratgeber durchlesen. Dort gehe ich auf die verschiedenen Eigenschaften unterschiedlicher Holz Sorten und weiteren Materialien im Detail ein.
Bambus Schneidebrett mit großen Auffangschalen
- Schneidebrett aus Bambus
- 40 x 30 x 7,2 cm
- 3 Auffangschalen aus Edelstahl
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022
Ich bin kein Fan von Bambus, aber dieses Bambusbrett von Liebspecht* hat eine sehr praktische Aufteilung. Das Holzschneidebrett ist nicht zu groß bietet aber dennoch eine große Auffangschale aus Edelstahl für allerlei Kleingeschnittenes.
Eichen-Schneidebrett mit Auffangschalen
- Schneidebrett aus Eiche
- 39 x 27 x 6 cm
- 1 Auffangschalen aus Edelstahl
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022
Ich mag ja das Funktionalität, und genau die bietet das Premium Schneidebrett aus Eiche von Continenta* mit seiner Schublade aus Edelstahl. Nicht zu teuer, aber dennoch aus langlebigem Holz mit einer hochwertigen Edelstahlschublade.
Kunststoffschneidebrett von Schneidbox
- Schneidebrett aus Kunststoff
- 46 x 30 x 7 cm
- 4 Auffangschalen aus PE500 Kunststoff
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022
Endlich mal ein hochwertiges Schneidebrett mit Auffangsschale aus Kunststoff. Dieses Schneidbrett von Schneidbox* bietet dir nicht nur ein hochwertiges Küchenbrett aus hochverdichtetem PE500 Kunststoff, sondern auch noch 4 Auffangschalen in einem langlebigen Kasten aus Edelstahl.
Frankfurter Brett Alternative für Rechtshänder
- Schneidebrett aus Bambus
- 40,5 x 27 x 9,5 cm
- 4 Auffangschalen aus Kunststoff
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022
Ok, ich mag die Kombination aus Eichenbrett mit Edelstahlschalen aus hygienischen Gründen lieber, aber das Küchenbrett aus Bambus von Gräwe* erfüllt auch seinen Zwecks. Dieses Holzschneidebrett ist für Rechtshänder! Perfekt um Salate mit unterschiedlichen Zutaten zu schneiden und schnell zuzubereiten.
Hochwertiges Nussbaumschneidebrett mit Edelstahl-Auffangschale
- Schneidebrett aus Nussbaum
- 48 x 33 x 6 cm
- 1 Auffangschalen aus Edelstahl
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022
Dieses Premium Schneidebrett aus Nussbaum* von Continenta besitzt mit 48 x 33 cm eine ausreichende Größe für die meisten Schneidarbeiten. Zudem ist die einzelne Schublade aus Edelstahl bei diesem Küchenbrett sehr praktisch.
XXL Schneidebrett mit Auffangschale von Cleenbo
- Schneidebrett aus Eiche
- 65 x 36 x 8,7 cm
- 1 Auffangschale in GN1/1
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022
Das Cleenbo Schneidebrett Classic Oak Big Block GN* ist groß. Mit einer Arbeitsfläche von 65 x 36 x 8,7 cm hast du ausreichend Platz allerlei Gemüse zu schneiden. Fertig Geschnittenes findet schnell in der ebenfalls großen Auffangschale aus Edelstahl Platz. Diese besitzt zudem volles Gastronorm Maß GN1/1 und ist somit in der Küche vielfältig einsetzbar.
Kaufkriterien bei einem hochwertigen Schneidebrett mit Auffangschale
Generell gebe ich dir den Tipp direkt ein hochwertiges Schneidebrett aus Holz mit Schneidbox anzuschaffen. Viele günstige Schneidbretter mit Auffangschale für unter 30 € sind ihr Geld einfach nicht wert.
Doch es gibt auch noch einige andere wichtige Faktoren, die du bei der Suche nach einem perfekten Schneidbrett mit Auffangschale bedenken solltest.
Die Größe deiner Arbeitsfläche
Dir sollte bewusst sein, dass ein Schneidebrett mit Schalen mehr Platz auf deiner Arbeitsfläche einnimmt als ein ganz normales Schneidebrett aus Holz. Rechne für eine optimale Nutzung einen zusätzlichen seitlichen Platz von knapp 20 bis 30 cm ein.
Das Material
Die Materialauswahl bei Schneidebrettern ist nicht einfach. Deshalb rate ich dir, meinen ultimativen Schneidebrett Ratgeber durchzulesen indem ich genauer auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien eingehe.
An dieser Stelle nur eines, Schneidbretter aus Holz sind in der Regel klingenschonender zu deinen Messern und optisch schöner. Premium Schneidebretter mit Auffangschale sind meistens aus Holz. Aber auch im Kunststoffbereich gibt es schöne Modelle. Achte hierbei aber darauf, ein Brett aus hochverdichtetem Kunststoff zu kaufen (PE500/PE1000), da sich günstiger Kunststoff zu schnell abnutzt und sehr unhygienisch wird.
Material, Anzahl und Ausrichtung der Auffangschalen
Material der Auffangschalen
Die Auffangschale ist generell aus Kunststoff oder Edelstahl. Da Kunststoff oftmals mit Weichmachern versetzt sind, würde ich immer zu hochwertigen Schalen aus Edelstahl raten. Hier können sich auch relativ aggressive Lebensmittel wie zum Beispiel Zitronen nicht so leicht „einfressen“.
Eine Edelstahlschale lässtsich viel besser reinigen und ist auch hygienischer. Spülmaschinengeeignet sind zwar beide Materialien, Verfärbungen sind bei einer Auffangschale aus Edelstahl aber vollkommen ausgeschlossen.
Anzahl der Auffangschalen
Die Anzahl der Behälter ist immer eine sehr persönliche Entscheidung, da es auch ein bisschen auf deinen eigenen Arbeitsprozess beim Kochen ankommt. Es gibt Modelle mit einer großen Auffangschale oder aber auch vier kleinen.
Mehrere Schalen haben den Vorteil, dass du deine geschnittenen Lebensmittel schon bei der Essensvorbereitung separieren kannst. Mir persönlich reichen zwei Schalen aus. Eine für das Schnittgut, die andere für den Abfall.
Ausrichtung der Auffangschalen
Die Schalen können bei den unterschiedlichen Modellen seitlich, nach vorne oder nach hinten herausgezogen werden. Welche Variante du bevorzugst bleibt dir überlassen. Bedenke aber immer, dass deine Brettkante vorne und hinten breiter ist, was das „Hineinschieben“ bei größeren Mengen sehr erleichtert.
Funktionale Extras
Einige Frankfurter Bretter haben zusätzliche Features die die Arbeit in deiner Küche mit dem Brett erleichtern können. Ganz speziell meine ich an dieser Stelle Schneidebretter mit Saftrillen oder auch integrierte Messerhalter oder Köcher für Messer, Gabeln, etc..
Ich persönlich benötige keine weiteren Messerhalter in der Küche, erst recht nicht am Küchenbrett. Mit reicht für die tägliche Arbeit allein das Schneidebrett mit den Schalen. Dennoch finde ich Schneidebretter mit Saftrille mitunter ganz praktisch. Wenn ich beim BBQ am Wochenende mein Fleisch oder auch ein niedergegartes Hähnchen auf dem Küchenbrett anschneide, läuft teilweise sehr viel Fleischsaft aus. Hier macht ein Schneidebrett mit Saftrille manchmal wirklich Sinn. Ansonsten ist ein Brett mit Saftrille aber eher nachteilig, da es das Hineinschieben der geschnittenen Lebensmittel sehr erschwert (kleine Stücke sammeln sich in der Rille).
FAQ - häufige Fragen
Bei einem Frankfurter Brett handelt es sich um ein Schneidebrett mit seitlich angebrachten Auffangschalen. Diese Anordnung ermöglicht ein effizientes Schneiden un Vorbereiten von Lebensmitteln auf kleinstem Raum.
Das original Frankfurter Brett liegt mit einem Preis von knapp 100 € für die einfachste Ausführung bereits im oberen Preisbereich. Mittlerweile findest du viele günstigere Alternativen, die dir die gleichen Vorteile bieten.
Frankfurter Brett Alternativen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, Größen und Materialien. Hier sind dir keine Grenzen gesetzt. Entscheide dich einfach für dass Schneidebrett mit Auffangschalen, das dir von den Ausmaßen, dem Material und der Anzahl an Funktionsschalen am besten zusagt.
Bei deiner Auswahl solltest du neben der Größe großen Wert auf eine einfache Reinigung legen. Ausführungen mit Schalen aus Edelstahl oder Kunststoff lassen sich nach Gebrauch oft in der Spülmaschine reinigen. Dies erleichtert dir die Arbeit nach dem Kochen und du hast dein Schneidebrett schnell wieder einsatzbereit.
Butterdose – die 6 besten Lösungen für deine Butter
Butterdose – die 6 besten Lösungen für deine Butter Eine Butterdose sorgt dafür, dass deine Butter auch außerhalb des Kühlschranks frisch und streichfähig bleibt. Doch …
Zitronenpresse – die besten Modelle 2022 im Vergleich
Zitronenpresse – die besten Modelle 2022 Eine Zitronenpresse sollte in keinem Haushalt fehlen, denn frisch gepresster Zitronensaft gibt deinen Gerichten, Cocktails oder Teekreationen den letzten …
Lunchbox – die besten Modelle 2022 für Kindergarten und Arbeit
Lunchbox – die Brotdose für Kindergarten, Schule und die Arbeit Du achtest auf eine gesunde Ernährung oder das Essen aus der Kantine schmeckt dir einfach …
Pizzamehl – dein Weg zur perfekten Pizza
Pizzamehl – dein Weg zur perfekten Pizza Pizzamehl ist nicht gleich Pizzamehl. Ebenso wenig wie jede Pizza gleich ist. Es gibt es weiche, knusprige, dünne …
Optigrill – alle Modelle des innovativen Kontaktgrills im Überblick
Optigrill – der innovative Kontaktgrill von Tefal Der Tefal Optigrill erleichtert dir als Kontaktgrill die Zubereitung von leckerem Fleisch, Fisch, Grillgemüse oder knusprigen Paninis. Dabei …
Die richtige Teigmaschine für Brot, Pizza & Co.
Die richtige Teigmaschine für Brot, Pizza & Co. Die Teigmaschine ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Helfer in der Küche. Doch wie findest du die …