
Pizzaofen – die besten Modelle für Heim und Garten
Du liebst frisch gebackene Pizza genauso wie ich? Dann brauchst du neben dem perfekten Pizzamehl und einem klassischen Pizzaschieber auch einen richtigen Pizzaofen!
Denn mit einem Pizzaofen für den Garten, den Balkon oder zu Hause backst du Pizza wie beim Italiener, wann immer du willst. Dies liegt vor allem an den höheren Temperaturen, die du mit einem normalen Backofren niemals hinbekommst.
Deshalb habe ich mich nach guten Pizzaöfen für den Garten oder die Terrasse und kleinen Geräten für die Küche umgesehen – viele Modelle verglichen und die meisten sogar selbst getestet.
Letztendlich ist der Ooni Pizzaofen hier geblieben und ich bin bis heute noch immer begeistert von diesem Gerät. Warum, erfährst du unter anderem in diesem Beitrag.
Die besten Pizzaöfen für zuhause
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Welcher Pizzaofen für zuhause ist der Beste?
Wenn du auf der Suche nach einem kleinen Pizzabackofen für zuhause bist, hast du die Wahl zwischen Mini-Backöfen für eine Pizza oder schon fast semiprofessionellen Ein-Kammer-Backöfen.
Ich würde dir an dieser Stelle immer zu einem Mini-Pizzaofen wie dem G3 Ferrari raten. Du solltest die Größe dieser Geräte nicht unterschätzen.
Ist der kleine Pizzabackofen erstmal aufgeheizt, kannst du alle 5 Minuten eine neue Pizza reinschieben. Meiner Meinung nach, reicht das für einen 4-Personen Haushalt vollkommen aus.
Größere Geräte sind meist sehr sperrig (größer als eine Mikrowelle). Dafür kriegst du mit solch einem Gerät aber auch locker 6 oder mehr Gäste satt.
Der beste Pizzaofen für den Garten
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Welcher Pizzaofen für den Garten ist am besten?
Outdoor Pizzaöfen für den Garten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
Richtig große und gemauerte Holzbacköfen kosten schnell mehrere Tausend Euro. Alternativen gibt es aber genug.
Ich persönlich würde eher einen kleinen Pizzabackofen im Garten bevorzugen. Kompakte Modelle, wie der Outdoor Ofen von Städler, nehmen auch auf der Terrasse nicht viel Platz ein, sehen formschön aus und reichen für die Beköstigung von 6 bis 12 Leuten vollkommen aus.
Lass dich auch hier nicht von der kleinen Größe täuschen. Das Gerät hat richtig Dampf und heizt sich zudem sehr schnell auf.
Die besten Pizzaöfen für den Balkon
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Welcher Pizzaofen eignet sich für den Balkon?
Du willst deine eigene Pizza auf dem Balkon backen? Kein Problem, auch hierfür gibt es passende Backöfen für Pizza.
Du wirst recht schnell merken, dass sich die Geräte sehr ähnlich sind. Dies liegt an dem sehr bewährten Prinzip dieser Öfen.
Kleine Brennkammern mit einer Gas- oder Pellet-Befeuerung sorgen für sehr hohe Temperaturen. Aber keine Angst, die Geräte werden außen nicht sehr heiß, so dass du sie problemlos auf einen Beistelltisch oder einen kleinen Grilltisch stellen kannst.
Empfehlenswerte Pizzaöfen mit Gas
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Welcher Gas-Pizzaofen ist besonders gut?
Pizzabacköfen mit Gas wurden in den letzten Jahren immer beliebter und das nicht ohne Grund. So sind die kleinen und teilweise mobilen Backöfen für Pizza schnell und fast überall einsetzbar.
Hier würde ich dir zu dem Nero Backofen von Burnhard, oder einem Ooni Konda Pizzaofen raten. Beide Geräte sind bestens verarbeitet und bieten hervorragende Backergebnisse bei Pizza, Flammkuchen oder auf Brot.
Kenner schwören zwar auf die Geräte von Ooni, ich selbst hatte aber den Nero von Burnhard zum Testen und kann dir bestätigen, das Ding reicht vollkommen aus und liefert super Ergebnisse.
Was ist ein Pizzaofen?
Ein Pizzaofen ist ein spezieller Backofen, der sich bestens für das Backen frischer Pizza eignet. Auch Brot, Baguettes oder Flammkuchen gelingen dir in diesen Geräten perfekt.
Möglich wird dies durch seine speziellen Eigenschaften. Dabei ist es egal ob du eine Steinofen Pizza, eine Tiefkühlpizza, oder selbstgemachte Pizza backen möchtest.
Vorteile eines richtigen Pizzaofens
- Kompakter Brennraum
- Erlauben hohe Temperaturen
- Geringer Energie- bzw. Brennstoffverbrauch
Durch den meist sehr kompakten Aufbau erreichen Pizzabacköfen sehr hohe Temperaturen. Und diese sind auch notwendig für eine richtig gute Pizza, wie ich bereits in meinem Test der besten Pizzasteine für den Backofen feststellen konnte.
Hierauf solltest du bei einem Pizzaofen achten
Pizzaöfen gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen. Vom ganz kleinen Ofen für den Single-Haushalt bis hin zu professionellen Pizzabacköfen für den Garten oder die Gastronomie.
Damit du das für dich beste Modell aus der Vielzahl der Angebote herausfiltern kannst, hier einige Punkte auf die du besonders achten solltest:
- Temperatur
- Größe
- Befeuerungsart
- Zubehör
- Preis

Die Temperatur – je heißer desto besser
Eine gute Pizza braucht hohe Temperaturen, da führt kein Weg vorbei. Je nach Konstruktion sollte das Gerät mindestens eine Maximaltemperatur von 220-250 °C erreichen.
Zudem brauchst du eine direkte Hitze von unten, damit deine selbst gebackene Pizza einen knusprigen Boden bekommt, ohne auszutrocknen! Dies kann durch einen eingebauten Pizzastein aus Schamotte oder ein Backeisen erfolgen.
Die Größe der Brennkammer
Eine typische Pizza von Italiener hat einen Durchmesser zwischen 24 und 26 cm. Diese Größe sollte auch dein Pizzabackofen mindestens haben. Kleine Pizzarette oder Pizzadom Modelle backen aufgrund der Kuppel nur kleine Minipizzen. Wenn du mit einem solchen Gerät mehrere Freunde beköstigen willst, solltest du auf ein XL-Modell achten.
Pizzaöfen für den Garten besitzen meistens eine ausreichende Größe, um 1-2 Pizzen auf einmal backen zu können. Da bei einem solchen Gerät die Pizza bereits nach knapp 3 Minuten fertig ist, kommst du auch bei mehreren Gasten gut klar.
Der Dritte um Bunde sind kompakte Pizzaöfen für zu Hause, die von kleinen Gastro-Pizzabackofen, sogenannten „Einkammer-Pizzaöfen“ nicht zu unterscheiden sind.
Diese Modelle bieten einen guten Kompromiss zwischen Größe und Backvolumen. Meistens bieten sie dir eine oder zwei Ebenen, auf denen du gleichzeitig Backen kannst. Durch die geringe Backzeit reicht solch ein Ofen für Pizza für 6 bis 8 Leute aus.

Art der Befeuerung
Pizzaöfen können unterschiedlich beheizt werden. Während kleine Öfen für zu Hause in der Regel elektrisch beheizt werden, können Pizzaöfen für den Garten oder den Balkon mit Gas, Pellets oder ganz klassisch mit Holz befeuert werden.
Für welche Befeuerungsart du dich letztendlich entscheidest, liegt an dir. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung den Tipp geben, dass ein Ofen mit Gas am einfachsten zu handhaben ist. Einfach anmachen, eine kurze Zeit warten und schon kann es losgehen.
Sicher haben Holzbacköfen mehr Charme. Jedoch benötigst du einige Zeit Vorlauf, um das Feuer richtig anzuheizen.
Ein Pellet-Pizzabackofen ist vergleichbar mit einem gasbetriebenen Gerät. Ich persönlich habe aber die Erfahrung gemacht, das die Pizzen aus dem Pelletofen eine ganz leicht rauchige Note haben, die geschmacklich sehr an einen Holzbackofen erinnert.
Das mitgelieferte Zubehör
Bestimmtes Zubehör und Zusatzfeatures können bei einem Backofen für Pizza durchaus sinnvoll sein. Dies bezieht sich vor allem auf:
- Eine Uhr oder einen Timer an einem elektrischen Pizzaofen
- Eine mitgelieferte Pizzaschaufel oder einen Pizzaheber
- Ein Backblech bei einem Mini-Backofen
- Ein zusätzliches Grillrost
Der Preis
Und natürlich spielt auch bei einem Ofen für Pizza der Preis eine große Rolle. Dieser richtet sich ein wenig nach deinen persönlichen Ansprüchen an das Gerät, die Größe und auch den Aufstellort.
Was kostet ein guter Pizzaofen?
Ein spezieller Backofen für Pizza muss nicht teuer sein.
Kleine aber sehr gut funktionierende Mini-Pizzaöfen wie den elektrischen G3 Ferrari Pizzamaker bekommst du im Angebot meist für weniger als 90 €.
Semiprofessionelle Einkammer-Backöfen für Pizza kosten jedoch schnell doppelt soviel.
Wobei auch ein Pizzaofen für den Balkon oder den Garten schnell einen dreistelligen Preisbereich erreichen kann.

Pizzaofen selber bauen - eine Alternative?
Du hast keine Lust mehrere Hundert Euro für einen richtig guten Pizzaofen auszugeben und möchtest lieber deinen Pizzaofen selber bauen?
Ich kann den Wunsch verstehen, denn auch ich habe lange Zeit darüber nachgedacht, einen Holzbackofen im Garten zu errichten.
Aber wie das nun mal so ist, irgendwie war damals keine Zeit und dann war der Sommer auch plötzlich vorbei.
Dennoch habe ich einige Buchempfehlungen für dich. Teilweise Bücher, die ich selbst gekauft habe, oder schon einmal bei Freunden durchblättern durfte.
Empfehlenswerte Bücher zum Bau eines Pizzaofens
- Claudia Lorenz-Ladener (Autor)
- Bernhard Gruber (Autor)
- Denzer, Kiko (Autor)
- Nörtersheuser, Michael (Autor)
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023
Beliebte Pizzaöfen bei Amazon
- DEIN PIZZAOFEN FÜR ZUHAUSE – Entzünde Kohle, Holzscheite, Briketts oder Pellets und los geht’s: Innerhalb von 10 Minuten heizt Nero auf bis zu 500 °C auf und das Vergnügen kann starten
- KNUSPRIGER GENUSS – Der Pizzastein aus Cordierit nimmt die Wärme nicht nur schnell auf, er speichert sie auch lange und verteilt sie gleichmäßig – für knusprig gebackene Pizza in nur 5-8 Minuten
- ALLES IM GRIFF – Dank des integrierten Thermometers behältst du den Überblick. Die doppelte Edelstahl Ummantelung sorgt dafür, dass die Temperatur im Inneren des Gartenofens lange Zeit konstant gehalten wird
- Holzbefeuerter Pizzaofen: Der fantastische Pizzaofen wird mit Holzpellets betrieben und eignet sich perfekt für Partys, Familienfeiern, Grillabende oder Camping. Er ist ideal zum Kochen/Räuchern von Pizza, Fisch, Fleisch, Gemüse und vielem mehr.
- Hocheffiziente Heizung: Fügen Sie Holzpellets hinzu und heizen Sie etwa 10-15 Minuten lang vor. Sobald es die gewünschte Temperatur (max. 1000 ℉) erreicht hat, können Sie in nur 1-2 Minuten köstliche Pizzen backen. Unser Pizzaofen für den...
- Edelstahlkonstruktion: Dieser Holzofen aus hochwertigem 430er-Edelstahl mit einer doppelwandigen Kuppel hält dem Verschleiß im gewerblichen Einsatz stand. Er isoliert Ihren Ofen 5-mal besser als ein herkömmlicher Pizzaofen. Eine dritte Schicht...
- Zweischichtiger Pizzaofen für den Außenbereich: Unser Pizzaofen für den Außenbereich verfügt über eine vollständige und klare Funktionszonierung. Die obere Schicht der doppelschichtigen Konstruktion wird zum Backen von Speisen verwendet, und die...
- Perfekte Temperaturbehandlung: Das eingebaute Thermometer zeigt die maximale Backtemperatur von 930 °F / 500 ℃ in Echtzeit an, sodass Sie die Feuertemperatur durch genaues Hinzufügen und Reduzieren von Kohle steuern können. Mit schwarzer...
- Arbeitssparende Räder & Griff: Das Doppelrad-Design an der Unterseite und der praktische Griff an der Seite verbessern die Mobilität dieses Pizzaofens erheblich. Sie können es mühelos an verschiedene abgelegene Orte im Freien bewegen. In der...
- Pizzaofen Pizza Ofen Gasgrill Pizzastein inklusive
- 50 MB Druck Gas - Deutschland & Österreich & Schweiz Doppelschichtschrank, außen 0,7 mm. Kohlenstoffstahl, Innenschicht 0,5mm. SS 430.
- U-förmige SS409-Brenner Leistung: 5,0 Kw Zündung: Impuls
- PIZZA IST DEIN ABSOLUTES LEIBGERICHT? Dann bist du bei uns goldrichtig! Mit dem FlameMaster kannst du in Zukunft die absolut beste Pizza zubereiten - ohne Hilfe, bei dir zu Hause, nach deinen Regeln! Aber lies selbst!
- EINFACH LECKER! Damit eine Pizza richtig gut wird, muss sie in einem echten Pizzaofen über echtem Holzfeuer gebacken werden - und das am besten im Freien. Wir verschaffen dir eine hervorragende Pizza mit authentischen Steinofen-Aromen in einer lauen...
- IN DEINEM SET ENTHALTEN: Bei uns bekommst du alles, was dein Herz begehrt. Der Pizzaofen kommt mit einem passenden Pizzastein inklusive Edelstahl-Distanzstiften und einem Ofenrohr zum Raufstecken! Du musst nur Holz und Pizza bereithalten!
Letzte Aktualisierung am 5.03.2023
Welcher Pizzaofen ist der Beste?
Es kommt immer darauf an, wo du deinen Ofen einsetzen möchtest. Also ob du nun einen Ofen im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse, oder in der Küche aufstellen möchtest.
Ich habe viele der vorgestellten Modelle selbst getestet oder konnte sie bei Freunden, Bekannten oder Ausstellungen ausprobieren oder befingern. Dabei stellten sich für mich folgende Geräte als Beste ihres Genres heraus:
Testsieger | Modell |
---|---|
Pizzaofen für zu Hause | G3 Ferrari Pizzamaker |
Pizzaofen für den Balkon | Burnhard Nero Outdoor Pizzaofen |
Pizzaofen für hohe Ansprüche | Royal Catering RCPO-3000-2PS-1 Pizzaofen |
Pizzaofen für den Garten | Städler Made Pizzaofen Outdoor |
FAQ - häufige Fragen
Ich würde dir immer empfehlen einen Pizzaofen zu kaufen, in dem du mindestens eine 24 oder 26 cm Pizza backen kannst. Dieses Maß haben auch die meisten Pizzen vom Italiener um die Ecke. Weniger würde ich dir nicht raten, denn sattwerden willst du von deiner selbstgemachten Pizza aus dem Pizzaofen ja schon.
Eine richtig gute Pizza benötigt hohe Temperaturen, das ist klar. Mehr als 220 °C sollte der Ofen schon leisten. Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass höher nicht immer unbedingt sofort besser ist. Selbst professionelle Pizzabacköfen erreichen selten mehr als 300 °C! Viel wichtiger ist eine direkte Hitzeübertragung über den Boden. Deswegen sollte dein Pizzabackofen mit einem Backstein aus Schamotte oder einem Backeisen ausgestattet sein.
Für den kleinen Privathaushalt kann ich dir den G3 Ferrari Pizzamaker sehr ans Herz legen. Das Gerät backt eine hervorragende Pizza und wenn es erstmal aufgeheizt ist, kannst du nach 5 Minuten direkt die nächste reinschieben. Alternativ würde ich zum Royal Catering RCPO-2000-1PE Pizzaofen raten, auch wenn dieses Gerät bereits semiprofessionellen Ansprüchen gerecht wird.
Für die Befeuerung eines Pizzaofens mit Holz kommen prinzipiell nur Harthölzer in Frage. Der Grund hierfür liegt in der höheren Hitze und des länger anhalten Glut von Hartholz wie Buche oder Eiche. Weichhölzer wie Fichte oder Erle eignen sich zwar zum Anzünden des Ofens, aber nicht für das perfekte Backen von Pizza.
Sehr gute Pizzaöfen für den Garten bekommst du bereits für etwas weniger als 200 €. Diese einfachen Standmodelle bieten dir die gleichen Backergebnisse wie richtig massive und gemauerte Holzbacköfen.