Der Philips HD9762 Premium Airfryer im Einzeltest
Der Hersteller Philips hat vor einigen Jahren den kompletten Fritteusen-Markt auf den Kopf gestellt und den ersten „Airfryer“ auf den Markt gebracht. Eine Heißluftfritteuse, die einen schonenden, schnellen Frittier-Vorgang ermöglicht, ohne dabei viel Fett oder Öl zu benötigen.
Grund genug, sich einmal das aktuelle Top-Modell, den Philips Premium Airfryer HD9762/90 genauer unter die Lupe zu nehmen und das Gerät auf Herz und Nieren zu testen.
- XXL-Heißluftfritteuse für die ganze Familie: extra große Heißluftfritteuse mit 7,3 Liter Fassungsvermögen und großem 1,4-kg-Korb für bis zu 6 Portionen – 5 voreingestellte Programme und Touchscreen
- Gesünder kochen: köstliche, nahrhafte Mahlzeiten mit bis zu 90 % weniger Fett* vom Marktführer im Bereich der Heißluftfritteusen** – Frittieren, Backen, Rösten, Grillen und sogar Aufwärmen
- Individuelle Rezepte: Laden Sie die unsere NutriU App herunter und entdecken Sie inspirierende, auf Ihre Vorlieben zugeschnittene Rezepte – mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023
Vor und Nachteile des Philips HD9762/90 im Überblick
Philips war mit seiner innovativen Heißluftfritteuse anfangs Marktführer und zählt mit seinen Modellen noch heute zu den besten Airfryern 2023.
Mittlerweile gibt es jedoch viele Konkurrenten, sei es die Tefal Actifry Genius XL, die Ninja Foodi Max oder auch die Cosori 5,5L XXL Heißluftfritteuse.
In vielen Punkten ist der Philips Airfryer jedoch besser als die Konkurrenten, weshalb der HD9762 von Philips immer noch eine der am meist verkauften Heißluftfritteusen am Markt ist.
Vorteile
- Sehr gute Frittier-Ergebnisse
- Einfache Bedienung
- Intelligente Sensortechnologie
- Großes Fassungsvermögen
- Sehr sicher
- Kurze Aufheizzeiten
Nachteile
- Hoher Preis
- Keine leichte Reinigung
- Groß und sperrig
- Empfindliche Antihaftbeschichtung
Wie du siehst, hat die Philips Heißluftfritteuse nicht nur Vorteile. Viele Nachteile haben die Konkurrenzprodukte von Tefal, Ninja und Co. auch.
Die Performance der Philips HD9762/90 ist überragend
Was diese XXL-Fritteuse von allen vielen anderen Geräten unterscheidet, ist die „Smart Sensing“-Technologie.
Auch wenn es wie ein Gimmick klingt und ich selbst nicht genau weiß, wie es funktioniert, passt die Philips tatsächlich die Zeit an die Menge des hinzugefügten Garguts an, und in den meisten Fällen sind die Garergebnisse erstaunlich.
Obwohl ich im Laufe der letzten Jahre bereits viele Heißluftfritteusen testen durfte, überragt die Leistung der Philips HD9762 alles.
Pommes werden immer gleichmäßig und knusprig gebacken und wenn du mal einen Kuchen mit knusprigen Rändern und einem feuchten Kern zubereiten möchtest (ja, selbst das kann die Philips HD9762/90), gibt es kein besseres Modell.
Die Oberfläche der Lebensmittel wird gleichmäßiger gebräunte als bei allen anderen Fritteusen, sowohl in der Fläche, als auch von oben nach unten.
Der belüftete Frittierkorb sorgt dafür, dass die Luft frei um das Frittiergut zirkulieren kann, und eine akustische Erinnerung während des Frittierens sorgt dafür, dass du das Frittiergut zur richtigen Zeit wendest. Das Gerät hört buchstäblich erst auf zu kochen, wenn man die Schublade öffnet und wieder schließt.
Außerdem heizt es sehr genau und schwankt zwischen 156° und 179°C, wenn es auf 165°C eingestellt ist. Eine Leistung, bei der viele andere Heißluftfritteusen nicht mithalten können.
Die Kapazität der Philips HD9762
Als XXL-Modell hat die Philips Heißluftfritteuse ein beeindruckendes Fassungsvermögen von 7,3 Litern. Dies reicht für fast alle Haushalte mit bis zu 8 Personen vollkommen aus.
Wenn du möchtest, kannst du sogar ein ganzes Hähnchen zubereiten, was für eine Heißluftfritteuse schon sehr beeindruckend ist.
Sie fasst nicht so viel wie die Ninja Dual, kann aber trotzdem eine Menge Essen zubereiten.
Die Reinigung der Philips HD9762
Bei der Reinigung versagen fast alle Heißluftfritteusen. Dies liegt vor allem am ganzen Konzept der Luftfritteusen. Die Körbe sind sehr groß und es gibt sehr häufig viele kleine Ecken und Kanten, die sich nur sehr schwer reinigen lassen.
Hier bildet die Philips Heißluftfritteuse HD9762/90 leider keine Ausnahme.
Obwohl alle Teile spülmaschinengeeignet sind, ist die Reinigung von Hand als mühsam. Die Pfanne mit „Fettauffangsystem“ hat eine unregelmäßige Form und einen Einsatz, der vor der Reinigung herausgenommen werden muss.
Wenn sich darin viel Fett sammelt (z.B. wenn man ein ganzes Huhn gebraten hat), ist das eine schmutzige Angelegenheit. Außerdem brauchen alle Teile viel Platz zum Waschen und Trocknen.
Das Bedienkonzept der Philips HD9762/90
Die Philips XXL lässt sich, im Vergleich zu anderen Modellen, sehr einfach bedienen. Zudem ist sie die einzige Fritteuse, die eine Schublade auf Schienen hat, so dass man den Korb erreichen und herausnehmen kann, ohne die Pfanne herausnehmen zu müssen.
Dadurch ist das Schütteln und Rühren einfacher als bei jeder anderen Fritteuse. Zudem macht die Fritteuse durch ihre Leichtgängigkeit einen sehr hochwertigen Eindruck.
Einfach und intuitiv – das beschreibt die Bedienung der Philips wohl am besten.
Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. Es gibt 5 Voreinstellungen für die gängigsten Lebensmittel wie tiefgekühlte Pommes frites oder Chicken Wings. Mit dem Drehknopf in der Mitte lassen sich Zeit und Temperatur genau einstellen, und es gibt sogar eine Favoritentaste, mit der man seine Lieblingsvoreinstellung speichern kann.
Du kannst die Temperatur zwischen 40°C und 200°C einstellen, was ein guter Bereich ist, und der Timer geht bis zu 60 Minuten.
Die Warmhaltefunktion hält das Essen bis zu 30 Minuten warm, nachdem der Zyklus beendet ist.
Trotz der hohen Leistung ist das Gerät mit 64 dB relativ leise, das ist etwa so laut wie ein normales Gespräch.
Design und Verarbeitungsqualität
Ich finde, dass die Philips in Bezug auf die Verarbeitungsqualität zu den Besten gehört, die du aktuell finden kannst. Sowohl die Philips HD9762/90, als auch die kleineren Schwestermodelle sind hervorragend verarbeitet und bleiben während des Frittierens sehr kühl.
Mit ihrer glänzend schwarzen Oberfläche und den kupferfarbenen Akzenten ist sie eine der am besten aussehenden Fritteusen. Sie sieht hochwertig aus und fühlt sich auch so an.
Einen Nachteil hat sie jedoch: Sie ist groß, schwer und sperrig!
Wie jede andere Heißluftfritteuse in dieser Größe hat das Gerät eine große Stellfläche und wiegt über 8 kg.
Leider hat Philips es verpasst, das Modell mit seitlichen tragegriffen auszustatten, was das Umräumen und Verstauen der Fritteuse sehr umständlich macht.
Der größte Nachteil der Philips HD9762/90 Heißluftfritteuse
Ich gebe zu, ich bin ein großer Fan des Airfryers von Philips und nutze das Gerät privat fast jede Woche. Doch einen ganz großen Nachteil hat der Philips Airfryer: Die Reinigung!
Ehrlich gesagt, wenn ich nur ein paar Nuggets oder etwas nicht allzu Schmutziges darin zubereitet habe, reinige ich sie danach nicht komplett, sondern wische sie nur grob aus. Zwar sind alle Teile auch für die Spülmaschine geeignet, jedoch passt der große Frittierkorb nicht in meinen Geschirrspüler.
Ein weiteres Problem ist die Teflonbeschichtung des Korbes und der Pfanne. Diese neigt schnell zu leichten Kratzern, wodurch beide Teile nach nunmehr fast 2-jährigem Gebrauch mehr als unansehnlich sind.
Sicherlich kannst du diese Teile nach einiger Zeit gegen neue ersetzen, jedoch finde ich, dass dies bei einem Gerät für über 200 € nicht seien dürfte.
Mein Fazit zum Philips Airfryer HD9762/90
Dank der Smart Sensing Technologie und dem glatten, schubladenähnlichen Korbdesign bringt die Philips HD9762/90 das Frittieren auf ein neues Niveau. Die Bedienelemente sind kinderleicht zu handhaben, und das Beste ist, dass sie fast jedes Mal perfekt frittiert.
Ich persönlich kann dir dieses Modell sehr empfehlen und du wirst nicht enttäuscht sein, wenn du dich für diese Premium-Fritteuse entscheidest.
Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.