Auch wenn Madeleines nur kleine, muschelförmige Biskuitkuchen sind, haben sie doch immer einen gewissen Hauch von Raffinesse. Dies liegt zum einen an der Form, die sehr detailliert ist und wie eine kleine Jakobsmuschel aussieht.
Zum anderen liegt es an den Madeleines selbst. Hast du diese richtig zubereitet, haben sie eine unglaublich leichte Textur, die fast auf der Zunge zergeht. Dabei ist alles, was du für perfekte Madeleines brauchst ein gutes Rezept, und natürlich eine Madeleine Backform. Da diese im stationären Handel recht selten zu finden ist, habe ich, neben meiner eigenen Madeleine Backform, 5 weitere Madeleine Backformen herausgesucht und miteinander verglichen.
Herausgekommen sind die 6 besten Backformen für Madeleine, in denen sicher auch ein passendes Modell für dich dabei ist.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas ist eine Madeleine Backform?
Madeleine stammen angeblich aus der Region Lothringen und wurden in den Schlossküchen von Ludwig XV. von Frankreich zum ersten Mal gebacken. Ihr Name soll von Madeleine Paumier stammen, dem damals ältesten Koch von Ludwig dem XV. Dies ist jedoch nicht belegt.
Nichtsdestotrotz sind Madeleines in Frankreich und der ganzen Welt sehr beliebt.
Dabei handelt es sich im Grunde um eine Art Biskuitkuchen. Sie sind nicht übermäßig süß, mit einer Madeleine Backform wirklich leicht zu machen und du kannst sie vor allem zu jeder Tageszeit genießen – zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder auch als Nachtisch. Einen wichtigen Einfluss hat neben guten Zutaten und dem richtigen Rezept die Madeleine Backform.
Beste Madeleine Backform im Vergleich
- Sicher und Einfach zu Bedienen : PTFE & PFOA FREIES mit Lebensmittel-grade Silikon beschichtung für quick release und leicht zu reinigen-up
- Hohe-qualität Materialien : Heavy-duty carbon stahl bau; Breitet sich wärme gleichmäßig und verhindert verziehen
- Temperatur Bereich : Ofen sicher ist beste unten 230 grad celsius / 428 grad fahrenheit. Gewährleisten längere lebensdauer
Letzte Aktualisierung am 20.01.2025
Diese hochwertige Madeleine Backform von Chefmade ist aus 0,8 mm starkem Karbonstahl gefertigt und zusätzlich mit einer Antihaftbeschichtung aus Silikon versehen.
Das Material hat eine sehr homogene Hitzeverteilung, wodurch die fertigen Madeleine eine sehr gleichmäßige Bräunung erhalten. Durch die Silikon-Beschichtung lassen sich die 12 sehr detaillierten Biskuitkuchen nach dem Backen sehr leicht aus der Form lösen.
Wirklich eine der besten Backformen für Madeleine, die du aktuell am Markt kaufen kannst.
Unbeschichtete Madeleine Backform aus Stahl
- Für 12 Madeleine
- Material: Weißblech
- Maße: 395 x 200 mm
Letzte Aktualisierung am 20.01.2025
Eine weitere gute Madeleine Backform stammt aus Frankreich von der Firma Gobel. Die elegante Madeleine-Pfanne aus Stahl eignet sich gut für Küchen, in denen nur wenig Platz zum Backen zur Verfügung steht.
Mit einem Dutzend Vertiefungen für Madeleine-Kekse hält diese Form garantiert Temperaturen von 250°C und mehr stand, ohne sich zu verziehen. Großer Vorteil dieser Backform: Sie hat keine Beschichtung! Dadurch kannst du die auch bei höheren Temperaturen nutzen (was bei Madeleine wichtig ist) und so eine wunderbare Bräunung auf deine Madeleines zaubern.
Die Backform ist auch in einer beschichteten Variante erhältlich. Von dieser würde ich dir jedoch abraten.
Madeleine Backform aus antihaftbeschichtetem Glasfasermaterial
- Perfekte 16-Loch-Backform backt und formt köstliche Madeleine-Kekse.
- Die Antihaftbeschichtung ermöglicht eine hervorragende Freisetzung von Lebensmitteln, wodurch die Reinigung fast mühelos ist.
- Hohe Widerstandsfähigkeit, strapazierfähig und langlebig.
Letzte Aktualisierung am 20.01.2025
Diese Silikon Backform ist wahrscheinlich einer der besten flexiblen Madeleine Backformen überhaupt, denn sie besteht aus Silpat!
Bei Silpat handelt es sich um ein antihaftbeschichtetes Glasfasermaterial, das flexibel und leicht ist. Diese Form mit 12 Vertiefungen lässt sich leicht aufbewahren und reinigen, muss nicht eingefettet werden und gibt das Gebäck leicht frei. Diese Form sollte beim Backen auf einem Backblech stehen und hält Temperaturen bis zu 230°C aus.
Die in Frankreich hergestellte Form mit den Maßen 15,75 x 11,6 cm ist spülmaschinen-, gefrierschrank- und mikrowellenfest und hat eine lebenslange Garantie. Du musst allerdings darauf achten, dass du die Form nicht mit Messern, Schabern oder Messern bearbeitest.
Madeleine Backform aus Karbonstahl von Le Creuset
- Antihaftbeschichtete Madeleine-Backform aus Karbonstahl mit 12 Vertiefungen für spielend leichtes Backen von Madeleines – auch ohne Einölen oder Einfetten, Sauerteigbeständig, Backofenfest bis 240°C
- Speziell für Backformen entwickelte langlebige Antihaft-Beschichtung für müheloses Lösen des Backgutes ohne Festkleben oder Rückstände
- Optimale Wärmeverteilung ohne Verziehen der Form dank Fertigung aus hochwertigem Karbonstahl, Extraverstärkter Rand mit Silikoneinsätzen für sicheren Tragekomfort – selbst mit dicken Ofenhandschuhen
Letzte Aktualisierung am 20.01.2025
Le Creuset ist ein französischer Hersteller, der für seine extrem hochwertigen Küchenaccessoires weltweit einen sehr guten Ruf genießt. Dies ist auch bei dieser 12´er Madeleine Backform aus Karbonstahl nicht anders. Die Form ist sauerteigbeständig, temperaturstabil bis 240°C und funktioniert auch ohne Einölen oder Einfetten. Die speziell entwickelte langlebige PFOA-freie Antihaft-Beschichtung sorgt für müheloses Lösen des Backgutes ohne Festkleben oder Rückstände.
Diese Backform für Madeleine nutze ich selbst in meiner Küche schon seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden. Dennoch ist es für mich persönlich nicht die beste Form, da ich im Nachhinein eine unbeschichtete Backform vorziehen würde.
Mini Madeleine Backform aus Silikon
- Spülmaschinenfest
- 100 % Platin-Silikon
- Leicht zu entformen und zu reinigen, dank der nicht haftenden Oberfläche
Letzte Aktualisierung am 20.01.2025
Wenn du mit dem Backen von Madeleines und anderem Kleingebäck experimentieren möchtest, sind die Silikonformen von Lékué wirklich perfekt! Die Form besteht aus antihaftbeschichtetem Platin-Silikon. Dieses hält Temperaturen bis zu 260°C stand, ist leicht zu reinigen und selbstverständlich spülmaschinenfest.
Dies ist einer der besten Silikon Backformen für Madeleine, die du aktuell bekommen kannst und eine wirkliche Kaufempfehlung für alle, die gerne mit Silikon-Backformen in der Küche arbeiten.
Beste Madeleine Form für große Mengen
- Diese Backform zaubert 18 formschöne Madeleines in der klassischen Muschelform.
- Es handelt sich um eine stabile Form aus Karbonstahl mit einer hervorragenden Marken-Antihaftbeschichtung.
- Die Backform wird mit Rezepten, z. B. für köstliche Bärentatzen, geliefert.
Letzte Aktualisierung am 20.01.2025
Mit insgesamt 18 Vertiefungen ist diese 37 x 26 cm große Form genau das Richtige, wenn du viele Madeleines backen möchtest! Der Hersteller RBV aus Ostwestfalen steckt viel Herzblut in seine Produkte und ist seit vielen Jahren oftmals Vorreiter für neue Ideen und Innovationen rund ums Backen.
Diese Pfanne aus schwerem Kohlenstoffstahl hat eine Antihaftbeschichtung, was das Endprodukt meiner Meinung nach nicht so authentisch macht. Sie ist nur bis zu einer Temperatur von 230°C geeignet und sollte vor der Lagerung von Hand gewaschen und gründlich getrocknet werden.
Dennoch eine wirklich gute Backform, wenn du mal viele Madeleine auf einmal backen möchtest.
Hierauf musst du bei einer Madeleine Backform achten
Backbleche und Formen für Madeleine findest du in den unterschiedlichsten Ausführungen, Größen und Materialien. Damit auch du die passende Form für dein Backvorhaben findest, solltest du einige Aspekte nicht außer Acht lassen.
Das Material
Jeder entwickelt mit der Zeit seine persönlichen Vorlieben, auch wenn es um Backformen geht. Einige bevorzugen klassische Metallformen, andere schwören auf Antihaftbeschichtungen und viele sind von Silikonbackformen angetan. Wenn du dich nicht auf eine Sorte festlegen willst, hat jede von ihnen ihre Vorteile.
Pfannen aus Aluminium und Stahl leiten die Wärme gut und bieten dir dadurch sehr gleichmäßige Backergebnisse. Da Madeleines gerne kleben bleiben, sind viele Pfannen mit Silikon oder einem ähnlichen Material beschichtet. Eine Antihaftbeschichtung kann den maximalen Temperaturbereich der Pfanne verringern.
Dies ist bei normalen Madeleines kein Problem. Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass Madeleine bei höheren Temperaturen eine bessere Bräunung und vor allem eine leichtere Textur bekommen (durch die verkürzte Backzeit). Deshalb würde ich eine unbeschichtete Backform immer den Vorzug geben.
Silikonformen sind meist spülmaschinenfest, färben nicht ab und rosten nicht. Sie eignen sich gut zum Backen, müssen aber auf ein Backblech gestellt werden. Nicht alle diese Produkte sind qualitativ hochwertig und halten so lange wie Metallpfannen.
Die Kapazität
Die durchschnittliche Madeleine Form hat 12 Vertiefungen, aber es gibt auch Formen für 16 oder mehr Kekse. Da die meisten Madeleine-Rezepte für ein Vielfaches von einem Dutzend Keksen ausgelegt sind, kann es sein, dass du für dein Rezept deine Backform mehrmals hintereinander verwenden musst, oder bereits im Vorfeld mehrere Formen kaufst.
Der Preis
Madeleine-Formen sind speziell für diese Art von Keksen gedacht (obwohl die Form auch für andere Zubereitungen geeignet ist).
Daher solltest du bei der Entscheidung, wie viel du ausgeben möchtest, berücksichtigen, wie oft du sie benutzen wirst. Wenn du nur ein wenig herumprobierst und eine klassische Madeleine-Form möchtest, kannst du sicherlich etwas Geld sparen. Erfahrene Bäcker/innen, die regelmäßig Madeleines backen, sollten vielleicht etwas mehr für eine Form ausgeben, die jahrelang hält.