()
Elektrische Kaffeemühle

Kaffeemühle elektrisch – die 7 besten Modelle im Vergleich

Ich gebe zu, ich bin süchtig nach Kaffee. Und ja, ich weiß eine gute Tasse Kaffee zu schätzen, egal ob aus einem Vollautomaten oder einer Filterkaffeemaschine. Dabei kommt es bei einer guten Tasse Kaffee auf die Bohnen an. 

Aber selbst die besten Bohnen bringen dir nicht, wenn sie nicht im richtigen Mahlgrad für ein Gerät gemahlen wurden und das am besten frisch, direkt vor dem Aufbrühen. 

Hierfür kannst du eine Handkaffeemühle verwenden, oder eine elektrische Kaffeemühle. Ob du deine Kaffeebohnen von Hand, oder ein einer Kaffeemühle elektrisch mahlst, ist erstmal für das Ergebnis egal. Hier entscheiden nur der Arbeitsaufwand, die benötigte Zeit und die Menge, die du mahlen möchtest.

Ich bin ein Fan von Handkaffeemühlen, aber wenn mal Besuch vorbeikommt, geht dies ganz schön in die Arme. Deshalb habe ich mich nach den besten elektrischen Kaffeemühlen umgesehen, viele Rezensionen gelesen, Tests durchgeblättert und vieles mehr.

Herausgekommen ist dieser Vergleich der 7 besten elektrischen Kaffeemühlen, die meine Bohnen auf den gewünschten Mahlgrad bringen.

Beste elektrische Kaffeemühle im Test – die Baratza Encore

Angebot
Baratza Encore Electric Coffee Grinder with Conical Grinder, Schwarz
  • Baratza Encore Conical Burr Grinder 110 Watt
  • Black

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023

Die elektrische Kaffeemühle Baratza Encore ist die beste Mühle in diesem Vergleichstest und das nicht ohne Grund. Das Gerät hat 40 Mahlgrad-Einstellungen und mahlt deine Bohnen auf Wunsch sehr fein für einen perfekten Espresso, bis hin zu sehr groß für eine French Press oder einen Cold Brew.

Ein weiterer Vorteil ist der sehr gute Kundenservice von Baratza weltweit. Diese Maschine ist so konstruiert, dass du fast alle Teile austauschen kannst – selbst nach Jahren. 

Hast du die Maschine also über ein paar Jahre im Gebrauch und benötigst einen neuen Mahlkegel benötigst, ist dies kein Problem.

Dies ist auch wichtig, da es bei einer elektrischen Kaffeemühle so einige Verschleißteile gibt, die nach Jahren ausgetauscht werden sollten.

Alles in allem somit die beste elektrische Kaffeemühle 2023.

Günstige Kaffeemühle elektrisch mit Scheibenmahlwerk von Krups

Angebot
KRUPS GVX212 Kaffeemühle | mit Mahlgrad- Und Tassenzahlauswahl | Scheibenmahlwerk aus Edelstahl | 224g | 17 Stufen | Schwarz
  • 17 Stufen zur Auswahl des idealen Mahlgrads für das gewünschte Brühverfahren
  • Tassen-Wahlschalter: Auswahl der Menge an Kaffeemehl für 2 bis 12 Tassen
  • Große Einfüllöffnung mit Sicherheitsdeckel und abnehmbarem Kaffeemehlbehälter

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023

Wenn du noch nicht bereit bist, 200€ für eine elektrische Kaffeemühle auszugeben, ist die Krups GVX212 Kaffeemühle definitiv einen Blick wert. Dieses Gerät verfügt über ein Scheibenmahlwerk und ist dementsprechend nicht so laut wie andere Geräte.

Hinzu kommt die leichte Verstellung des Mahlgrades. Hier stehen dir 17 verschiedene Stufen zu Verfügung. Ein weiterer Pluspunkt dieser elektrischen Kaffeemühle ist der Tassenwahlschalter, wodurch dir lästiges Abwiegen der passenden Bohnenmenge erspart bleibt.

Einfach die gewünschte Anzahl der Tassen vorwählen und schon geht’s los. Auf Knopfdruck erledigt das Gerät den Rest und du brauchst nur noch dein gemahlenes Kaffeepulver entnehmen.

Beste elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk – die Wilfa Classic Aroma

Wilfa SVART AROMA - elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk – 32 Mahlgradeinstellungen,  Timerfunktion für Kaffeemengeneinstellung, Bohnenbehälter für 250gr Kaffee, 130 Watt, schwarz
  • Mit der Wilfa Kaffeemühle CGWS-130B werden die Kaffeebohnen schonender gemahlen, da das Mahlwerk eine niedrigere Drehgeschwindigkeit hat und folglich weniger Wärme erzeugt. Der sichere Weg zum guten Geschmack
  • Bei Verwendung der Kaffeemühle CGWS-130B lässt sich aus verschiedenen Mahleinstellungen wählen – von grobem bis hin zu feinem Kaffee, die CGWS-130B hat garantiert die gewünschte Einstellung für Sie parat
  • Die Kaffeemühle von Wilfa besitzt konische und aromaschonende Mahlscheiben in Messerqualität. Auf dem Weg zum perfekten Kaffee werden die Bohnen hiermit schnell und gleichmäßig gemahlen

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023

Bei der Wilfa Classic Aroma handelt es sich um eine elektronische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk, die sich mit ihren 34 Mahlgradstufen perfekt für alle Arten von Kaffee eignet. 

Der Bohnenbehälter des Gerätes fasst ganze 250g Kaffeebohnen und ist licht- und feuchtigkeitsgeschützt, wodurch deine Bohnen auch bei längerer Lagerung im Behälter nichts von ihrem Aroma verlieren.

Durch das eingebaute Kegelmahlwerk werden deine Kaffeebohnen auf besonders schonende Weise gemahlen, wodurch sich das volle Aroma perfekt entfalten kann.

Kitchen Aid Artisan Kaffeemühle elektrisch mit Scheibenmahlwerk

KitchenAid 5KCG0702EAC, ARTISAN Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk, CREME
  • Scheibenmahlwerk aus Edelstahl Lange Lebensdauer, hervorragende Mahlkonsistenz Leicht zu reinigen und einzustellen
  • 15 Mahlgradeinstellungen von 1 bis 8 mit Halbschritten Immer der passende Mahlgrad für jeden Geschmack: für sehr feinen Espresso oder groben Stempelkaffee
  • Geringe Drehzahl Minimale Reibungshitze für vollen Kaffeegeschmack und Qualität

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023

Die elektrische Kaffeemühle aus der Kitchen Aid Artisan Serie ist äußerst robust und langlebig. Dies konnten wir schon beim Test von diversem Kitchen Aid Zubehör feststellen. Die Kitchen Aid KCG5 macht hier keine Ausnahme.

Das verwendete Scheibenmahlwerk ist sehr robust, lässt sich super leicht reinigen und produziert ein sehr homogenes Kaffeepulver. Durch die 8 unterschiedlichen Mahlstufen, die sich noch in Halbstufen unterteilen lassen, hast du Möglichkeit, dein Kaffeepulver immer perfekt für deinen Lieblingskaffee zuzubereiten.

Durch die geringe Drehzahl hält sich bei diesem gerät, trotz des Scheibenmahlwerks, die Hitzeentwicklung in Grenzen, wodurch die Qualität und vor allem das Aroma der Kaffeebohnen vollkommen erhalten bleibt.

Alles in allem eine sehr gute Maschine mit Scheibenmahlwerk, an der du sicherlich sehr lange deine Freude haben wirst.

Gute elektrische Kaffeemühle mit Edelstahl-Kegelmahlwerk von Graef

Angebot
Graef Kaffeemühle CM 800,128W,‎350 Gramm, 23 x 13.2 x 38.5 cm, Silber
  • Aluminiumgehäuse
  • Edelstahl-Kegelmahlwerk
  • Antistatik-Einsatz

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023

Der deutsche Hersteller Graef ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Aufschnittmaschinen.

Auch bei dieser elektrischen Kaffeemühle kommt die hohe Qualität der Graef-Produkte voll zum Vorschein. Anders als viele andere Kaffeemühlen hat diese Maschine kein Kunststoffgehäuse, sonders besteht fast komplett aus Aluminium und Edelstahl.

Durch die 40 unterschiedlichen Mahlgradstufen eignet sich diese elektrische Kaffeemühle für alle Arten von Kaffee – vom feinen Espresso, bis hin zur French Press oder einem klassischen Mokka

Beste Design-Kaffeemühle elektrisch von Smeg

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023

Der italienische Hersteller Smeg hat eine lange Tradition in der Kombination von innovativer Technologie und auffälligem Design für seine Haushaltsgeräte. Diese Kaffeemühle setzt diese Tradition fort.

Dieses Modell hat gleich mehrere Vorteile, die recht schnell ins Auge springen. Das glänzende, matte Äußere und die kräftigen Farben erinnern an den Stil der 1950er Jahre. 

Dennoch fügt sich das Gerät in eine moderne Kücheneinrichtung perfekt ein. Smeg stellt weitere Geräte im gleichen Retro-Stil her, die mit der Kaffeemühle kombiniert werden können, darunter eine Tropfkaffeemaschine, ein Milchaufschäumer und mehr.

Zum Glück ist diese elektrische Kaffeemaschine zu gleichen Teilen stilvoll und zu gleichen Teilen solide. Das konische Mahlwerk mahlt schnell und gleichmäßig und ist dabei erstaunlich leise.

Die 30 Mahlgradeinstellungen sind gut beschriftet und dank des verchromten Drehknopfes leicht zu bedienen. Auch das Fassungsvermögen ist mit 350 Gramm etwas größer als der Durchschnitt. Der einzige Nachteil dieser großartigen und stilvollen Maschine ist vielleicht ihr hoher Preis.

Elektrische Kaffeemaschine mit eingebauter Präzisionswaage

Angebot
ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 500 - Kegelmahlwerk, Präzisions-Waage, Halterung für Siebträger, Mahlgrad in 39 Stufen, 5 Funktionstasten für individuelle und flexible Nutzung, Schwarz/Edelstahl
  • integrierte Präzisions-Waage mit Tara-Funktion
  • hochwertiges, effektives und aromaschonendes Kegelmahlwerk aus Edelstahl, mit Blockierschutz
  • individuelle und flexible Nutzung: gewichtsgesteuertes Mahlen bis 100 Gramm, portionsgesteuerte Mengendosierung bis 12 Portionen, zeitgesteuertes Mahlen bis 60 Sekunden, manuelle Funktion zum direkten Mahlen in Siebträger

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023

Du suchst nach einer elektrischen Kaffeemühle ohne viel Schnickschnack, aber dennoch vielen wichtigen Features, die dir das Leben leichter machen? 

Dann ist dieses Modell von Rommelsbacher einen Blick wert. Ein Merkmal, das dieses Gerät wirklich auszeichnet, ist die integrierte Waage. Diese misst die Kaffeebohnen auf Gramm genau und fügt sich nahtlos in den Mahlprozess ein. Diese Präzision führt zu einer gleichbleibend köstlichen Tasse Kaffee.

Außerdem kannst du über die einfach zu bedienende digitale Benutzeroberfläche die Programme und Dosiergewichte ändern, und sie ist präzise genug, um auf Knopfdruck alles von einer Charge gemahlenen Espressokaffees bis hin zu fünf Dosen gemahlenen Filterkaffees zuzubereiten. 

Zudem lässt sich die Kaffeestärke mit einer leichten Drehung des Knopfes anpassen und der Trichter ist leicht abnehmbar, damit du bei Bedarf von Bohne zu Bohne wechseln kannst.

Kaffeemühle elektrisch – hierauf kommt es an

Elektrische Mühlen für Kaffeebohnen findest du in den unterschiedlichsten Ausführungen. Leider sind viele Modelle sehr teuer. 

Doch wenn du deine Kaffeebohnen mit einer Kaffeemühle elektrisch mahlen willst, kannst du oft auch auf ein preisgünstiges Modell zurückgreifen. Frisch gemahlener Kaffee wird darin meist immer noch besser, als wenn du ihn bereits gemahlen und abgepackt im Supermarkregal kaufst.

Ob nun deine Kaffeemühle elektrisch funktioniert oder von Hand, es gibt einige Aspekte, auf die du bei einer guten Mühle achten solltest.

Das Mahlwerk

Einen entscheidenden Einfluss auf deinen Kaffee hat das Mahlwerk der Mühle. Auch bei einer elektrischen Kaffeemühle findest du drei unterschiedliche Systeme:

  1. Schlagmahlwerke
  2. Scheibenmahlwerke
  3. Kegelmahlwerke

Schlagmahlwerke

Besonders günstige Kaffeemühlen besitzen oft ein Schlagmahlwerk. Dieses kannst du dir vorstellen, wie bei einem Mixer oder Blender. Am Boden der elektrischen Kaffeemühle befinden sich zwei oder drei rotierende Messer, die eine Kaffeebohnen zerschlagen. Diese Methode hat jedoch zwei Nachteile.

Zum einen entsteht ein sehr heterogener Mahlgrad, d. h. der gemahlene Kaffee enthält auch gröbere Stücke, was ihn für einen Espresso ehr ungeeignet macht, und es entsteht sehr viel Hitze. Diese Hitze zerstört einen kleinen Teil des Aromas, welches ja vor allem aus den ätherischen Ölen in der Kaffeebohne stammt.

Scheibenmahlwerke

Elektrische Kaffeemühlen mit Scheibenmahlwerk produzieren ein sehr homogenes und feines Kaffeepulver. Bei diese Mahlwerk-Variante werden die Kaffeebohne zwischen zwei übereinanderliegenden Mahlscheiben zerkleinert. 

Diese liegen an den Seiten dichter auf, wodurch sich ein sehr feines Kaffeepulver, welches du zum Beispiel für einen Espresso benötigst, mahlen lässt.

Leider hast du bei dieser Variante ebenfalls das Problem der Wärmeentwicklung, da Scheibenmahlwerke teils mit sehr hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten arbeiten. 

Für große Mengen Kaffeepulver sind Kaffeemühlen mit Scheibenmahlwerk dementsprechend auch eher ungeeignet.

Kegelmahlwerke

Kegelmahlwerke sind eine Sonderform der Scheibenmahlwerke. Bei dieser Variante mahlt ein gezahnter Kegel die Bohnen in einem ebenfalls gezahnten Trichter. 

Die noch ungemahlenen Kaffeebohnen fallen von oben in den Mahltrichter, werden direkt gemahlen und kommen dann als gemahlenes Pulver unten heraus.

Vorteil hierbei: Es funktioniert auch mit niedrigen Umdrehungszahlen, wodurch sich die aromaschädliche Hitzeentwicklung in Grenzen hält.

Der Geräuschpegel

Elektrische Kaffeemühlen sind laut, egal um welches Modell es sich handelt. Jedoch gibt es auch hier Unterschiede, die sich vor allem auf das verwendete Mahlwerk zurückführen lassen. Mühlen mit Schlagmahlwerk sind in der Regel lauter als Maschinen mit Scheiben- oder Kegelmahlwerken.

Wenn dir die Geräuschbelastung deiner Familie in den Morgenstunden am Herzen liegt, solltest du dich dementsprechend nach einem möglichst leisen gerät umschauen.

Die Größe des Bohnenbehälters

Ein großer Bohnenbehälter ist praktisch, da du ihn nicht täglich nachfüllen musst. Wenn du aber an verschiedenen Tagen unterschiedliche Kaffeesorten zubereiten möchtest, ist ein kleinerer Bohnenbehälter genauso gut geeignet und verringert die Gesamtgröße des Mahlwerks.

Mahlgrad einer Kaffeemühle elektrisch
Der Mahlgrad richtet sich nach der Art der Zubereitung

Die Mahlgradstufen

Wie viele Arten von Kaffee trinkst du? Wenn du immer dieselbe Sorte zubereitest, musst du vielleicht nie den Mahlgrad ändern. Wenn du aber an manchen Tagen Espresso und an anderen Tagen Presskaffee zubereitest, ist es gut, wenn du jedes Mal genau die richtige Größe auswählen kannst.

FAQ – häufige Fragen

Jede Kaffeemühle lässt sich in eine von zwei Kategorien einteilen: Klingen- oder Gratmühlen. Klingenmühlen verwenden eine oder mehrere sich drehende Metallklinge, um die Kaffeebohnen zu zerkleinern, ähnlich wie ein Mixer. Sie sind sehr preisgünstig und haben meist keinen sehr homogenen Mahlgrad. Zudem erzeugen sie viel Hitze, was das Aroma deiner Kaffeebohnen schnell zerstören kann.

Gratmühlen, bei denen entweder ein Scheibenmahlwerk oder ein Kegelmahlwerk zum Einsatz kommt, sind die qualitativ hochwertigere Option. Dafür sind sie aber auch deutlich teurer. Bei beiden Varianten werden die Kaffeebohnen wirklich gemahlen, anstatt zerschlagen. Kegelmahlwerke sind besser, weil sie etwas sanfter, langsamer und leiser sind als Scheibenmühlen.

Durch die Ölreste und die Spreu der Kaffeebohnen können Kaffeemühlen schnell verdrecken. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Kaffeemühle regelmäßig reinigst, damit sie weiterhin einwandfrei funktioniert. Ich empfehle dir, das Mahlwerk mindestens einmal pro Woche zu reinigen, es sei denn, der Hersteller schreibt etwas anderes vor.

Der eigentliche Reinigungsprozess unterscheidet sich bei Schlagmahlwerken und Gratmahlwerken. Wenn deine elektrische Kaffeemühle ein Schlagmahlwerk besitzt, gib eine halbe Tasse ungekochten Reis - ja, Reis! - in den Trichter, lass den Mahlvorgang laufen, bis der Reis zu feinem Pulver wird, leere den Inhalt und wische ihn innen und außen mit einem feuchten Mikrofasertuch ab. Der Grund dafür ist, dass Reis die Öle aufsaugt, die die Kaffeebohnen hinterlassen, und dass er die Klingen schont.

Das Reinigen eines Gratmahlwerks ist etwas aufwändiger, aber zum Glück kannst du ein oder zwei Monate ohne eine vollständige Reinigung auskommen. Beginne damit, den Trichter zu entfernen und auszuspülen. Dann nimmst du die Grate ab und schrubbst sie mit einer Zahnbürste oder einer Flaschenbürste, um alten Kaffeesatz zu entfernen. Auch das Innere der Maschine solltest du schrubben, da sich dort wahrscheinlich noch Kaffeesatz befindet. Vermeide es, die Grate mit Seife oder Wasser zu reinigen, wenn es nicht anders angegeben ist. Wenn dir diese Prozedur zu aufwändig erscheint, gibt es von verschiedenen Herstellern Reinigungsprodukte (z. B. mahlbare Kaffeebohnen), die die Reinigung beschleunigen.

Die Mahlgrade für Kaffeebohnen reichen von fein (fast wie ein Pulver) bis grob (stückig wie Meersalz). Welche Größe du am besten verwendest, hängt von der Art deiner Kaffeemaschine ab.

Wenn du Espresso, türkischen Kaffee oder Kaffee aus einer Mokkakanne zubereiten willst, wird fein gemahlener Kaffee empfohlen. Bei einer Filtermaschine oder einer AeroPress, solltest du eine mittlere Mahlung verwenden. Eine French Press funktioniert am besten mit grob gemahlenen Bohnen. Auch wenn dies die empfohlenen Mahlgrade sind, lohnt es sich, selbst zu experimentieren, um deine perfekte Tasse zu finden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Scroll to Top
Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner