Wenn du dir nach dem Essen einen White Russian oder auch einen Espresso Martini mixen möchtest, brauchst du einen guten Kaffeelikör.
Viele greifen in dieser Situation fast instinktiv zu Kahlúa, dem wahrscheinlich meist verbreiteten Kaffeelikör in Deutschland.
Es gibt jedoch auch noch einige andere Sorten, die du durchaus einmal in Betracht ziehen solltest.
Und diese unterscheiden sich sowohl geschmacklich als auch im Preis teilweise gewaltig.
Deshalb habe ich mich mal auf die Suche nach den besten Kaffeelikören gemacht. Herausgekommen ist diese Liste der 6 besten Kaffeeliköre 2024, in der bestimmt für jeden Geschmack der passende Likör dabei ist.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas ist Kaffeelikör?
Die genaue Zusammensetzung von Kaffeelikör ist nicht festgelegt. Jedoch bestehen alle Sorten aus einer alkoholischen Basis (meist Vodka oder andere relativ geschmacksneutrale Spirituosen), die mit Kaffee als Hauptgeschmacksträger und weiteren Zusatzaromen wie Vanille und Honig versetzt wird.
Der in Australien hergestellte Mr. Black Espresso Martini verwendet eine Vodka-Basis und mischt sie mit Cold Brew aus Lupinenkaffee, wodurch ein köstlicher Cocktail entsteht, der sich perfekt zum Brunch oder Abendessen eignet.
Bittermen aus New Orleans verwendet Chicorée-Wurzeln und Kaffee aus der Region, um eine bittere, reichhaltige Spirituose zu kreieren, der sich mit einem Cocktail Stößel perfekt zu vielen unterschiedlichen Getränken mischen lässt.
Wie du bereits merkst, kann Likör auf Kaffeebohnen durchaus sehr unterschiedlich schmecken. Deshalb hier die besten Kaffeeliköre für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
Bester Kaffeelikör 2023 - Butterscotch Cold Brew
Der Butterscotch Kaffeelikör bietet dir eine unverwechselbare Kombination aus frisch gerösteten Arabica-Bohnen, Honig- und Vanillearomen und einer leichten Nuance von Vanille. Der Geschmack ist komplex und erdig mit einem Hauch von Süße. Er eignet sich besonders als Getränk nach dem Essen, aber auch hervorragend für einen White Russian.
Durch die leichten Fruchtnoten, den starken und dunklen Röstkaffeegeschmack brauchst du nur eine kleine Menge und deinen Cocktail damit zu verfeinern. Ein vollkommenen und sehr runder Geschmack machen diesen Kaffee Likör nicht umsonst zu einem der besten Liköre in diesem Vergleich.
Der meist verkaufte Likör der Welt - Kahlúa Kaffeelikör
Kahlúa ist einer der bekanntesten Liköre aus Kaffeebohnen auf dem Markt und wurde in Veracruz, Mexiko, aus Zuckerrohrrum, Vanilleschoten und Arabica-Kaffeebohnen hergestellt. Kahlúa ist nach wie vor eng mit der Region verbunden und betreibt ein Programm zur nachhaltigen Beschaffung seiner Kaffeebohnen von Bauern aus der Region Veracruz. Die Spirituose hat eine dunkelbraune Farbe und einen Alkoholgehalt von 21%.
Kahlúa ist weich und vielseitig, man kann ihn für Cocktails nach dem Essen verwenden oder pur wie einen Likör servieren. Dieser Likör ist nicht umsonst einer der meistverkauften Kaffeeliköre weltweit. Ich persönlich empfinde den Geschmack jedoch als zu Kaffee-lastig und würde mir einen sanfteren Abgang wünschen.
Perfekt für Espresso Martinis - Mr. Black Cold Brew
Wenn du einen richtig guten Espresso Martini zubereiten möchtest, ist der Mr. Black Cold Brew Kaffeelikör die beste Wahl, die du hast. Er wird aus 100 Prozent Spezialitäten-Arabica-Kaffee hergestellt, der mit reinem australischem Weizenwodka und Rohrzucker gemischt. Er hat einen sehr alkoholischen Geschmack, ist aber dennoch sanft im Abgang und eignet sich auf Grund der Vodka-Basis perfekt für Espresso Martinis oder auch Kaffee-Negronis.
Jede Flasche hat einen Alkoholgehalt von 25 Prozent und enthält 1.100 Milligramm Koffein pro Liter, weit mehr als der durchschnittliche Liköre dieser Art(also nicht vor dem Schlafengehen trinken). Mr. Black konzentriert sich darauf, Bohnen von nachhaltigen Erzeugern zu kaufen, die dann in seiner Rösterei und Destillerie in Sydney, Australien, zu Kaffeelikör verarbeitet werden.
Bester Kaffeelikör für Black Russians - Jägermeister Cold Brew
Hervorragender Kaffeelikör für White Russians - Galliano Ristretto
Der Galliano Ristretto bietet dir eine sehr reiches Aroma von dunklem Röstkaffee und ist somit die perfekte Wahl für einen richtig guten White Russian. Die italienische Spirituose wird aus Arabica-Bohnen aus Kolumbien und Brasilien sowie Robusta-Kaffeebohnen aus Indien und Kenia hergestellt.
Die beiden unterschiedlichen Röstungen der Bohnen sorgen für reichhaltige, komplexe Geschmacksnuancen. Insgesamt ist die Spirituose geschmackvoll und reichhaltig, mit schweren Noten von dunkler Schokolade und bitterem Espresso.
Bester alkoholfreier - Lyre´s Coffee Originale
Du suchst nach einem richtig guten Likör ohne Alkohol? Dann ist der Lyre´s Coffee Originale genau das Richtige für dich.
Diese einzigartige Spirituose fängt die Essenz eines reichhaltigen, vollmundigen Kaffeelikörs ein, jedoch ohne jeglichen Alkoholgehalt. Er hat seine eigene Besonderheit als hochwertiges, alkoholfreies Getränk.
Geschmacklich entfaltet er am Gaumen ein vollmundiges Bouquet mit hohen Noten von Espresso, Gewürzen, Karamell und gerösteten Nüssen. Dies wird zu guter Letzt durch einen großzügigen Abgang mit klassischer Vanille unterstrichen.
Worauf kommt es bei einem guten Kaffeelikör an?
Wie du bereits weißt, gibt es bei Likör aus Kaffeebohnen kein richtiges Grundrezept gibt. Es gibt jedoch einige Aspekte, an denen du dich auf der Suche nach einen guten Kaffeelikör orientieren solltest.
Die Inhaltsstoffe
Kaffee und Alkohol sind zwei Stoffe, die sich in einem Getränk sehr gut kombinieren lassen. Jedoch beeinflusst die Art der Kaffeebohnen, die Stärke der Röstung und das schlussendliche Aufbrühen des Kaffeeextraktes maßgeblich den Geschmack der Likörs.
Die Art der Verarbeitung der Kaffeebohnen kann von kalt gepresst bis geröstet variieren. Von Arabica-Bohnen bis hin zu brasilianischen Bohnen und anderen Arten von Kaffeebohnen werden die Geschmacksnoten von Kaffeelikören durch die verwendeten Bohnen, pflanzlichen Stoffe, Schokolade und die Likörbasis ausgedrückt.
Rum, Wodka und Jägermeister sind nur einige der verschiedenen Likörgrundstoffe, die für diese Liköre verwendet werden.
Der Geschmack
Sie werden überrascht sein, wie unterschiedlich Kaffeeliköre sein können. Manche haben nur einen leichten Kaffeeduft, schmecken zu süß und liefern nicht den tiefen, reichen Kaffeegeschmack, den man von einem Likör dieser Art erwartet. Probieren Sie einige aus, um herauszufinden, welchen Sie für Ihr Trinkvergnügen bevorzugen.
Der Verwendungszweck
Beim Kauf eines Kaffeelikörs solltest du dir überlegen, welche Art von Getränk du damit zubereiten willst. Willst du ihn pur, also als eigenständiges Getränk genießen oder möchtest du ihn mit einem anderen alkoholischen Getränk kombinieren? Die verschiedenen Likörgrundtypen können dir Aufschluss darüber geben, welcher Kaffeelikör am besten zu deinem Geschmack passen würde.
Ein Likör auf Vodka-Basis eignet sich perfekt für die Zubereitung eines köstlichen Espresso-Martinis. Wenn du jedoch etwas Stärkeres suchst, solltest du einen Likör auf der Basis von Amaro oder Jägermeister probieren. Diese beiden Liköre bieten ein einzigartiges Geschmacksprofil, das perfekt zu jedem Kaffeelikör passt.