Hurom Slow Juicer im Test: Der neue Maßstab für Säfte

()

Mit über vier Jahrzehnten Erfahrung hat sich Hurom einen Namen auf dem Markt der Slow Juicer gemacht. Um herauszufinden, wie gut der Hurom H-AA Slow Juicer harte, weiche und mittelschwere Lebensmittel entsaften kann, habe ich mir dieses Modell für einen ausgiebigen Einzeltest zugelegt und diverse Getränke aus Äpfeln, Karotten, Kohl, Sellerie und und anderen Gemüsesorten hergestellt.

Der Hurom Slow Juicer H-AA ist sogar in der Lage, aus gefrorenen Früchten und Joghurt „Eis“ herzustellen.

Ob dies wirklich funktioniert und ob der Entsafter seinen doch recht stolzen Preis von mehreren hundert Euro wert ist, erfährst du in diesem Test des Hurom H-AA Entsafters.

Hurom Entsafter

Der Hurom H-AA Slow Juicer

HUROM | Slow Juicer | Entsafter für Kaltes Pressen | H-AA | Eismaschine | Leises System | Halbtransparenter Trichter | 500ml | 150 Watt | BPA-Frei | Dunkelsilber
  • FUNKTIONEN: Die Hurom H-AA Slow Juicer Saftpresse ermöglicht dank hochwertiger Materialien eine vielseitige Anwendung. Neben der Verarbeitung von Gemüse können auch Nüsse und Samen hinzugefügt werden. Auch die Zubereitung von selbstgemachtem Eis und...
  • GESCHMACKS- und FRUCHTFLEISCHKONTROLLE: Im Lieferumfang der elektrischen Gemüse- und Obstpresse enthalten sind ein feines Sieb (für alle, die klareren Saft bevorzugen), ein grobes Sieb (für alle, die Saft mit Fruchtfleisch bevorzugen) sowie ein...
  • H-AA SLOW SQUEEZE JUICER: Unsere elektrische Saftpresse der H-AA Serie nutzt die innovative Slow Squeeze-Technologie, um die Frische des Safts zu bewahren. Mit nur 43 Umdrehungen pro Minute imitiert sie die Handpressung, minimalisiert Hitzeentwicklung und...

Letzte Aktualisierung am 20.01.2025

Erste Inbetriebnahme des Hurom H-AA Slow Juicers

Obwohl es relativ einfach erscheint, kann der Zusammenbau dieser Maschine manchmal knifflig sein. Einige Komponenten müssen anders ausgerichtet werden und nicht immer passen alle Teile so rein, wie es zuerst den Anschein hat.

Nach der Benutzung des Geräts wurde ich aber mit seinen Eigenschaften vertrauter und der Zusammenbau nach der Reinigung verlief viel entspannter. 

Einmal richtig zusammengesetzt, ist das Gerät jedoch einfach zu bedienen.

Hurom H-AA Entsafter

Funktionales Design des Hurom H-AA*

Hurom H-AA Design

Ok, das Design des Hurom H-AA ist funktional. Wirklich hübsch finde ich das Gerät zwar nicht, aber es macht einen guten Eindruck, wenn es auf der Arbeitsplatte steht. Definitiv ist mir jedoch eine hohe Funktionalität wichtiger als der optische Anspruch.

Zudem gibt es dieses Modell neben dem klassischen Schwarz noch in Weiß und Roségold. Somit sollte für jede Küche ein passendes Modell verfügbar sein.

Der Aufbau des Hurom Slow Juicers

An der Vorderseite des Entsafters, zwischen dem Fruchtfleischauslass und dem Saftauslass, befindet sich ein Hebel, der den Fruchtfleischauslass steuert und mit offen, halb offen und geschlossen gekennzeichnet ist. 

Seltsamerweise sind die einzigen Einstellungen, die während des Entsaftens verwendet werden können, geschlossen oder halb offen. Die offene Einstellung wird nur verwendet, wenn die Kammer zum Reinigen aus der Maschine genommen wird. 

Warum sie nicht passend beschriftet ist, erschließt sich mir nicht. ich denke an dieser Stelle gibt es noch ein kleines Verbesserungspotential.

Eine Besonderheit ist, dass der Trichter zwar an der Saftkammer einrastet, die Saftkammer aber nicht am Gehäuse des Entsafters. Das macht es einfach, die Kammer zu entfernen, aber es bedeutet auch, dass jemand sie versehentlich abheben könnte, während die Maschine läuft. 

Das Einfüllrohr ist dunkelgrau eingefärbt, so dass es etwas schwierig ist, die Lebensmittel im Rohr zu sehen.

Technik des Hurom Slow Juicers

Die Förderschnecke des Hurom H-AA verhindert Verstopfungen*

Leistung des Hurom Slow Juicers im täglichen Gebrauch

Effizient – sehr effizient! 

Es handelt sich unbestreitbar um ein leistungsstarkes Gerät – auch wenn es als Entsafter mit niedriger Geschwindigkeit bezeichnet wird. 

Der Begriff „Slow Juicer“ bedeutet, dass sich die Schnecke langsam dreht, aber sie läuft tatsächlich sehr schnell, wenn es darum geht, das frische Obst und Gemüse zu zerschneiden und den Saft und das Fruchtfleisch auszupressen.

Das Fruchtfleisch ist nach der Entsaftung nur noch leicht feucht, was zeigt, dass die Saftausbeute sehr hoch ist. Besonders angenehm ist die geringe Lautstärke im Betrieb. 

Es ist problemlos möglich, sich bereits zum Frühstück einen frischen Saft zu pressen, ohne noch schlafende Familienmitglieder aufzuwecken.

Hurom Slow Juicer Features

Durch die Verwendung von zwei verschiedenen Sieben (ein feines und ein grobes Sieb) kannst du selbst entscheiden, wie viel Fruchtfleisch der frisch gepresste Saft enthalten soll. 

Meistens habe ich mich für das feine Sieb entschieden, um einen Saft ohne Fruchtfleisch zu erhalten. Das grobe Sieb funktioniert aber auch sehr gut und bietet sich vor allem für die Zubereitung von Smoothies und anderen Getränken mit mehr Textur an.

Leider ist das Einfüllrohr recht klein, so dass du größeres Obst vor dem Entsaften kleinschneiden musst. 

Das gesamte Gerät fasst bis zu 450 ml Saft und in der Anleitung steht, dass man den Saftanschluss öffnen soll, wenn der Füllstand 400 Milliliter erreicht.

Um feststeckende Lebensmittel besser entfernen zu können, besitzt das Modell einen Rückwärtsgang. Dieser kam in meinem Test jedoch nie zum Einsatz. 

Sollte trotzdem einmal ein Stück die Förderschnecke blockieren, ist dies jedoch ein überaus sinnvolles Feature, da dir so die Demontage des Entsafters erspart bleibt.

Der Saftbehälter hat Messmarkierungen in Unzen (bis zu 35) und in Millilitern (bis zu 1.000). Die Markierungen sind auf den Behälter geätzt, damit sie nicht abblättern, aber wir fanden sie schwer zu lesen.

Die Anleitung des Hurom H-AA

Abgesehen vom Zusammenbau ist das Gerät eigentlich selbsterklärend. Dennoch ist ein Blick in die Bedienungsanleitung manchmal überaus hilfreich, vor allem dann, wenn es mal Probleme gibt.

Hierbei muss man jedoch bedenken, dass es sich bei Hurom um einen führenden Hersteller aus Korea handelt. 

Die englische Übersetzung ist nicht immer so gelungen, wie man es erwartet. Gerade bei den „Rezepten“ gibt es doch so einige „Ungereimtheiten“, die sich mit einem Übersetzer jedoch schnell lösen ließen.

Umfassender Lieferumfang des Hurom Slow Juicers

Der Lieferumfang des Hurom Slow Juicers ist wirklich umfangreich. Abgesehen vom Gehäuse, in dem sich der bärenstarke Motor befindet, gehören zu den abnehmbaren Teilen eine Saftkammer, ein grobes und ein feines Saftsieb, ein Eissieb, eine rotierende Bürsteneinheit mit Silikonbürsten, die über den Behälter streichen, um sicherzustellen, dass alles verarbeitet wird, eine Schnecke und ein Trichter mit einem Stößel und einem Deckel.

Zu den weiteren Teilen gehören ein Saftbehälter mit Deckel, ein Fruchtfleischbehälter, ein Kammergestell, zwei Reinigungsbürsten und ein kleines Rezeptbuch.

Der Deckel des Saftbehälters ist zwar für die kurzfristige Aufbewahrung gut geeignet, aber er rastet nicht sicher ein. Auch der Deckel des Trichters scheint nicht nützlich zu sein. 

Er könnte dazu dienen, die Feuchtigkeit vor der Reinigung vorübergehend in der Kammer zu halten, aber in der Anleitung steht, dass es am besten ist, den Entsafter direkt nach dem Gebrauch zu reinigen, damit die Lebensmittel nicht austrocknen und schwerer zu entfernen sind.

Bei all diesen Extras, die ich als weniger nützlich empfunden habe, war ich überrascht, dass kein Schaumsieb zum Lieferumfang des Gerätes dabei ist. Dies könnte sich als nützliches Zubehör erweisen, obwohl beim Entsaften mit einem Slow Juicer eher wenig bis gar kein Schaum entsteht.

Reinigung des Hurom Slow Juicers

Der Hurom Entsafter ist leicht zu reinigen*

Die Reinigung - leicht aber aufwändig

Die Reinigung des Entsafters war zwar nicht sonderlich schwierig, aber es gab viele kleine Bereiche, auf die man achten musste, und einige sehr spezielle Reinigungsanforderungen. 

Die Teile sind nicht spülmaschinenfest und sollten nicht in heißem Wasser gewaschen werden, und es sollten keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwendet werden.

Die Reinigung ist das einzige Mal, dass der Fruchtfleischhebel in der offenen Position verwendet wird. Das macht es einfacher, das eingepackte Fruchtfleisch aus dem kleinen Raum zu bekommen, aber es war nicht so einfach wie das Spülen – wir mussten stochern und stoßen, um das Fruchtfleisch zu lösen.

Allgemeine Handhabung des Hurom Slow Juicers

Mitgelieferte Extras finde ich eigentlich immer gut, aber einige der Zubehörteile sind nicht sehr nützlich. Das Kammerregal soll die Schnecke, den Trichter und die Kammer aufbewahren, aber sein Nutzen ist fraglich. 

Außerdem lassen sich die beiden Teile nicht voneinander trennen, wenn sie einmal zusammengesetzt sind. Für Personen, die den Entsafter nicht regelmäßig benutzen, wäre es einfacher, alle Teile wieder in die Schachtel zu legen.

Am kompliziertesten fand ich es, die weiche und silikonartige Kammerdichtung, die Saftdeckeldichtung und die Silikonbürsten zum Reinigen zu entfernen. Vor dem Blick in die Gebrauchsanweisung ging ich davon aus, dass diese Teile unwiderruflich verbaut sind.

Dies ist jedoch nicht der Fall, da all diese Teile für eine gründlichere Reinigung entfernt werden können.

Das Wiedereinsetzen der Bürsten verlängert jedoch die ganze Reinigung, da alle Teile zierlich und empfindlich sind.

Der Preis des Hurom Slow Juicers H-AA

Dieses Gerät ist zwar teuer, aber es hat den Ruf, von hervorragender Qualität zu sein und eine längere Lebensdauer als andere Entsafter zu haben. 

Wenn es dir also wichtig ist, Entsaftung zu einem Teil Ihrer Routine zu machen, könnte es die Kosten wert sein.

Für mich persönlich ist das Gerät definitiv seinen Preis wert und wird einen festen Platz in meiner Küche erhalten.

Fazit zum Hurom Slow Juicer H-AA

Alles in allem hat mich der Hurom Entsafter wirklich überzeugt. Kein Gerät, dass ich bisher kannte, bietet ein dermaßen schonendes Entsaften. 

Egal ob grüne Smoothies, klare Säfte oder Eis, die Ergebnisse waren immer hervorragend. 

Dementsprechend ist der Hurom Entsafter einen Kauf Tipp wert und eignet sich vor allem für all jene, die oft hochwertige Säfte aus Obst und Gemüse frisch pressen möchten.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Kommentar verfassen

Jens Jeffke

Gründer und Autor

Ich bin Jens und arbeite seit über 16 Jahren in der Küchenbranche. Mittlerweile geht das Küchenstudio, welches ich über 12 Jahre als kaufmännischer Leiter vorantreiben durfte, seinen eigenen Weg und ich kann mich voll auf das Schreiben konzentrieren.

Dies kommt mir sehr entgegen, denn Ehrlichkeit und Offenheit habe ich in der Küchenszene immer sehr vermisst!

Ich hoffe, meine Ratgeber und Testberichte bieten dir eine kleine Unterstützung, denn das passende Gerät oder Küchen-Accessoire zu finden, ist nicht immer ganz so leicht!

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner