()
Brot schneiden auf Frühstücksbrett

Die besten Frühstücksbrettchen 2023 im direkten Vergleich

Frühstücksbrettchen kommen sowohl beim Frühstück, als auch zur Brotzeit zum Einsatz. Sie dienen als praktische Arbeitsunterlage beim Brote schmieren, Obst schälen und vielem mehr.

Doch welches Brettchen ist am besten?

Deshalb habe ich mich auf die Suche nach den besten und schönsten Frühstücksbrettchen im Jahre 2023 gemacht und zeige dir, worauf du beim Kauf eines Frühstückbrettchens besonders achten solltest.

Was zeichnet ein gutes Frühstücksbrettchen aus?

Kleine Schneidebretter eignen sich hervorragend als Unterlage für die erste Mahlzeit des Tages.

Im Gegensatz zu einem Teller stößt dein Messer beim Schneiden nicht gegen den Rand. Dies erleichtert nicht nur das Schneiden, auch Brot oder Brötchen mit Butter oder Aufstrich zu beschmieren geht um vieles einfacher.

Da du deine Vesperbrettchen in der Regel nicht nur am Wochenende, sondern fast täglich benutzt, sollte ein perfektes Brettchen folgende Anforderungen erfüllen:

  • Schlag- und Kratzfestigkeit
  • Schnittfest
  • Beständig gegen Fruchtsäuren
  • Rutschfest
  • Spülmaschinengeeignet

Worauf du beim Kauf eines Frühstücksbrettchens achten solltest

Kleine Schneidebrettchen gibt es in den unterschiedlichsten Materialien. Neben dem klassischen Schneidebrettern aus Holz findest du auch Schneidebretter aus Kunststoff, Glas oder Bambus.

Da alle Varianten sehr unterschiedliche Materialeigenschaften haben, hier die unterschiedlichen Vor- und Nachteile im Überblick.

Vesperbrettchen aus Holz

Schneidebretter aus Holz eignen sich nicht nur perfekt für viele verschiedene Arbeiten in der Küche, auch als Frühstücksbrettchen ist Holz meist die beste Wahl. 

Der natürliche Holzwerkstoff ist stabil, schont deine Messer und besitzt, je nach verwendeter Holzart, sogar antiseptische Eigenschaften

Vorteile von Holzbrettchen

  • Rustikale Optik
  • Stabil und bruchsicher
  • Messer schonend
  • Mikrobakterielle Eigenschaften
  • Hygienisch

Nachteile von Holzbrettchen

  • Nicht spülmaschinengeeignet
  • Nimmt schnell Gerüche an
  • Empfindlich für Schnitte und Kratzer

Die schönsten Holzbrettchen im Überblick

Anton Doll Frühstücksbrett mit Ei-Pad


  • Eiche

  • 27 x 20 x 1,7 cm

  • Nicht spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Screensale Brettchen 6er-Set


  • Erle

  • 19 x 6 x 0,6 cm

  • Nicht spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Woolf&Woods Schneidebrettchen 4er-Set


  • Akazie

  • 25 x 17,5 x 1,5 cm

  • Nicht spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Kesper Brettchen im 6er-Set


  • Akazie

  • 23 x 15 x 1 cm

  • Nicht spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Angebot
Eichenbrettchen von EKFJAELL 2er-Set


  • Eiche

  • 28 x 20 x 2 cm

  • Nicht spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Angebot
Zassenhausen Frühstücksbrett 2er-Set


  • Akazie

  • 28 x 20 x 1 cm

  • Nicht spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Brettchen aus Melamin oder Kunststoff

Frühstücksbrettchen aus Kunststoff oder Melamin haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sind spülmaschinengeeignet!

Jedoch sind Kunststoffbrettchen optisch meist nicht sehr ansprechend und zudem anfällig gegen Schnittspuren, wodurch sie recht schnell unansehnlich werden.

Vorteile von Kunststoffbrettchen

  • Robust
  • Langlebig
  • Spülmaschinengeeignet
  • Pflegeleicht

Nachteile von Kunststoffbrettchen

  • Schnittempfindlich
  • Oft billige Optik
  • Nimmt schnell Gerüche auf

Empfehlenswerte Kunststoffbrettchen

Thingles Kunststoffbrettchen 4er-Set


  • Kunststoff BPA-frei

  • 25 x 14 x 1 cm

  • Spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Neoflam Frühstücksbrettchen mit Saftrille 4er-Set


  • Kunststoff BPA-frei

  • 20 x 14 x 0,8 cm

  • Spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Angebot
Zeller Vesperbrettchen im 2er-Set


  • Kunststoff BPA-frei

  • 25 x 15 x 1,2 cm

  • Spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Rutschfeste Frühstücksbrettchen von Exitoso 6er-Set


  • Kunststoff BPA-frei

  • 25 x 15 x 1 cm

  • Spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Brettchen aus Glas

Hygienisch rein und schön anzusehen – das sind Frühstückbretter aus Glas schon. 

Jedoch eignen sie sich zum Schneiden eher weniger, denn so schnell wie deine Messer auf diesen Brettern stumpf werden, kannst du sie selbst mit einem guten Schleifstein nicht nachschleifen.

Vorteile von Schneidbrettchen aus Glas

  • Hygienisch
  • Spülmaschinengeeignet
  • Hochwertige Optik
  • Kein Annehmen von Gerüchen oder Verfärbungen

Nachteile von Glasschneidebrettchen

  • Nicht bruchfest
  • Messer werden schnell stumpf

Frühstücksbrettchen aus Glas im Überblick

Zeller Glasbrettchen


  • Sicherheitsglas

  • 25 x 15 x 0,5 cm

  • Spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Stoneline Frühstücksbrettchen in Granit-Optik 4er-Set


  • Sicherheitsglas

  • 25 x 15 x 0,4 cm

  • Spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Durchsichtige Glasbrettchen von Clever Chef 4er-Set


  • Sicherheitsglas

  • 24,8 x 15,2 x 0,4 cm

  • Spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Frühstücksbretter aus Bambus

Auch wenn oft von „Bambusholz“ gesprochen wird, Bambus ist kein Holz, sondern ein Gras.

Nichtsdestotrotz kommen Frühstücksbrettchen aus Bambus nicht nur optisch sehr nah an ein Holzbrettchen heran. Sie sind stabil, teilweise spülmaschinenfest und (fast) unempfindlich gegen Verfärbungen.

Vorteile von Bambusbrettchen

  • Stabil
  • Robust
  • Keine Geruchsannahme
  • Unempfindlich gegen Verfärbungen
  • Teilweise spülmaschinengeeignet
  • Holz ähnliche Optik

Nachteile von Bambusbrettchen

  • keine antibakteriellen Eigenschaften
  • Messer werden schneller stumpf

Besondere Frühstücksbrettchen aus Bambus

Angebot
Bambuswald Frühstücksbrettchen im 6er-Set


  • Bambus

  • 22 x 16 x 0,9 cm

  • Nicht spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Vendify Premium Schneidebrettchen mit Ei-Ablage 2er-Set


  • Bambus

  • 28 x 20 x 1 cm

  • Nicht spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Angebot
Frühstücksbrettchen aus FSC-Bambusholz von Kerniger 4er-Set


  • Bambus

  • 23,5 x 14,5 x 1 cm

  • Nicht spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

6er-Set Premium Brettchen


  • Bambus

  • 22 x 14 x 0,8 cm

  • Nicht spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023

Damastmesser reinigen
Frühstücksbrettchen richtig reinigen

Frühstücksbrettchen richtig reinigen

Damit sich keine gesundheitsschädlichen Keime vom Brettchen auf dein Essen übertragen, solltest du sie regelmäßig reinigen.

Viele Vesperbrettchen aus Glas oder Kunststoff können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.

Frühstücksbrettchen aus Holz oder Bambus sind jedoch meistens nicht spülmaschinengeeignet.

Diese solltest du mit einer Wurzelbürste und etwas Spülmittel unter fließendem Wasser gründlich reinigen. Danach abtrocknen und bis zur vollständigen Trocknung hochkant lagern.

Frühstücksbrettchen mit Zitrone einreiben gegen schlechte Gerüche
Pflegeöl für Frühstücksbrettchen
Frühstücksbrettchen aus Holz regelmäßig einölen

Frühstücksbrettchen aus Holz pflegen

Schneidebrettchen aus Holz erfordern in regelmäßigen Anständen eine gewisse Pflege. Deshalb solltest du sie in regelmäßigen Abständen einölen um die offenen Poren des Holzes zu schließen. Wie das genau geht kannst du in meinem großen Schneidebrett-Ratgeber genauer nachlesen.

FAQ - häufige Fragen

Ein Frühstücksbrett, im süddeutschen Raum auch Vesperbrett gennant, ist eine Schneidunterlage, die du bei Frühstück oder auch beim Abendbrot nutzen solltest. Neben dem Schmieren von Brotscheiben dient es auch als Unterlage um Schälen von Äpfeln und anderen Obstsorten.

Generell würde ich dir immer zu einem Brettchen aus echtem Holz raten. Diese bieten dir eine rutschfeste Unterlage, schonen deine Messer und haben eine natürliche antibakterielle Wirkung. So lässt sich ein Übergang von Bakterien und Keimen auf dein Butterbrot wirksam verhindern.

Durch die enthaltene Gerbsäure bieten dir Frühstücksbrettchen aus Holz einen natürlichen und regenerierbaren antibakteriellen Effekt. Untersuchungen haben gezeigt, das die Keim-Belastung durch falsche Handhabung bei Kunstoffbrettchen schnell in die Höhe steigen kann.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner