Damastmesser - die besten Messer im direkten Vergleich
Damastmesser beeindrucken nicht nur durch die schöne Maserung der Klinge, sie bieten dir auch eine Schärfe und Schnitthaltigkeit wie kein anderes japanisches Küchenmesser. Worauf es bei Messern aus Damaststahl ankommt und welche Angebote besonders attraktiv sind, zeige ich dir in diesem Ratgeber.
Die besten Damastmesser 2022 im Überblick
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022
Unser Damastmesser Preis-Leistungssieger
Santoku Damastmesser von Wolfblood
Das Santoku aus Damaszener Stahl von Wolfblood* ist mit einem Preis von unter 50 € ein richtiges Schnäppchen.
Mit 17 cm Klingenlänge aus 67 Lagen Damaststahl (VG-10) schneidest du ganz locker durch alle Lebensmittel. Selbst hauchdünne Gemüsescheiben sind kein Problem.
- Klingenlänge 17 cm
- 67 Lagen Damast
- Griff aus Pakkaholz
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022
Das Schöne an diesem asiatischen Messer ist nicht nur die schöne Maserung der Schneide, es ist auch perfekt ausbalanciert.
Mit 190 g Gesamtgewicht lässt sich dieses japanische Küchenmesser perfekt führen und bereichert so deinen Kochalltag.
Damastmesser Qualitätssieger
Das handgefertigte Damastmesser von Schwartzhirsch
Ok, mit einem Preis von knapp unter 150 € ist das handgefertigte japanische Küchenmesser aus der Caliburn Reihe von Schwartzhirsch sicher kein Schnäppchen mehr.
Aber du solltest es dir trotzdem Mal näher ansehen, denn dieses Messer aus Damaszener Stahl lässt viele andere Kochmesser alt aussehen.
- Klingenlänge 20 cm
- 62 Lagen Damast
- Griff aus Walnußholz
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022
Extrem hochwertig gefertigt, perfekt ausbalanciert, sehr griffig, dauerhaft extrem scharf – man muss wirklich sagen, die Jungs von Schwarzhirsch haben sich bei diesem Stück sehr ins Zeug gelegt.
Das Küchenmesser ist einfach ein Traum! Nicht nur die schöne Maserung und Hammerschlag-Optik der Klinge und der ergonomische Griff zeichnen dieses Kochmesser aus.
Es ist einfach das Gesamtbild aus hoher deutscher Handwerkskunst und den verwendeten Materialien, die dieses Messer so perfekt machen.
Das perfekte Geschenk – edles Kochmesser aus Damaszener Stahl von adelmeyer
- Klingenlänge 25.5 cm
- 67 Lagen Damast
- Griff aus Walnußholz
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für deinen kochverliebten Mann oder deine Partnerin?
Dann ist dieses handgeschliffene japanische Kochmesser von adelmeyer genau das richtige für dich. Hochwertige gefertigt, von Hand auf die perfekte Schärfe gebracht und formschön in einer edlen Walnuss-Schatulle geliefert – was willst du mehr!?
Der 67-lagige Damaszenerstahl aus extrem hartem VG-10 machen dieses Messer von adelmeyer zur Nummer 1 in seiner Klasse.
Durch die perfekte Balance und die klassische Damaststahl-Optik der Klinge wird dieses Messer nicht nur zum optischen Highlight in der Küche, es wird sicher auch täglich eingesetzt.
Was sind Damastmesser?
Warum wird Damast bei Messern eingesetzt?
Wie in vielen Bereichen sind auch in der Messerindustrie viele Hersteller im Zwiespalt. Messerklingen sollen unterschiedliche Eigenschaften in sich vereinen:
- Kochmesser sollen hart, scharf und standfest sein
- Robust und stabil sein
Beide Eigenschaften lassen sich bei Messerklingen aus Stahl nur über Umwege vereinen.
Macht man den Stahl zu hart, wird es dadurch porös, instabil und bricht leichter. Fertigt man ihn zu weich, ist die Klinge nachher zwar schön stabil und flexibel, kann aber nicht mehr auf die nötige Schärfe gebracht werden.
Um beide Eigenschaften zu vereinen, werden deshalb unterschiedliche Materialien eingesetzt. In einfachster Form besteht die Klinge aus einer sehr harten, mittleren Schneidlage und zwei umgebenden Stahllagen aus weicherem Material.
Bei einer Messerklinge aus Damaszener Stahl werden hierfür viele Stahllagen miteinander verschmiedet.
Welche Vorteile haben Damastmesser?
Wie bereits geschrieben, gehören Messer aus Damaszener Stahl in die Königsklasse der Küchenmesser.
Durch ihren mehrlagigen Aufbau weisen sie zum einen eine sehr hohe Stabilität auf, zum anderen eine gute Schärfe und eine lange Schnitthaltigkeit.
Hinzu kommt die unvergleichliche Klingenoptik, die jedes Messer zu einem Unikat macht.
Vorteile:
- Stabile Klinge
- Leicht zu schärfen
- Sehr langlebig
- Hohes Schärfepotenzial
Nachteile:
- Nicht spülmaschinengeeignet
- Rostanfällig
- Teuer
Wie werden Damastmesser produziert?
Bei traditionellem, also wildem Damast werden zwei Stahllagen zusammengeschmiedet. Danach gefaltet und wieder zusammengeschmiedet.
Dieser Prozess kann beliebig oft wiederholt werden. Es entsteht eine mehrlagige Klinge, die die positiven Ausgangseigenschaften beider Stähle in sich vereint.
Je mehr Stahlschichten zusammengeschmiedet werden, desto hochwertiger ist der Damast. Es entsteht die typische Damast-Maserung auf der Klingenoberfläche. Durch die unzähligen Materialübergänge an der Schneide entsteht ein leichter Sägezahn-Effekt, der das Schneiden positiv beeinflusst.
Wilder Damast ist heutzutage nur bei handgemachten Messern zu finden, da viele Messerschmiede diese aufwendige Technik nicht mehr beherrschen. Zudem sind handgeschmiedete Messer sehr hochpreisig.
Verbreiteter als der wilde Damast ist in der heutigen Zeit Damast aus Kernstahl.
Hierbei wird eine sehr harte Schneidlage aus VG- oder AUS-Stahl nur vom weicheren Damast ummantelt, uns somit geschützt.
Da für die Schnittleistung und somit auch die letztendliche Schärfe des Messers nur die Kernlage entscheidend ist, spielt die Menge der ummantelnden Damastlagen keine Rolle.
Somit kann auch ein Damastmesser aus 3 Lagen die gleiche Schnittleistung bieten wie eines aus 60 oder mehr Lagen. Dennoch ist der optische Effekt eines mehrlagigen Messers viel größer.
Durch die unterschiedlichen Materiallagen entsteht ein wellenförmiges Muster auf der Klinge, das den Reiz hochwertiger japanischer Messer erst ausmacht.
Woran erkenne ich ein hochwertiges Damastmesser?
Leider ist „Damast“ kein geschützter Begriff, wodurch sich bei den angebotenen Messern auch viele Billigangebote aus asiatischer Produktion finden. Hierbei handelt es sich jedoch häufig nicht um echten Damast, meistens wird nur die typische Damast-Optik kopiert.
Wellenmuster und Maserungen werden nachträglich aufgedruckt oder eingeätzt, um einfachen Klingen eine schönere Optik zu verpassen. Dabei ist es für viele Laien auf den ersten Blick gar nicht so einfach, echte Damastklingen von billigen Nachahmungen zu unterscheiden.
Oft fällt es erst nach mehrmaliger Benutzung auf, dass sich das aufgedruckte Muster langsam ablöst.
Dennoch gibt es ein paar Anhaltspunkte, an denen du ein echtes Messer aus Damaszener Stahl von einem billigen Messer mit Damastdekor unterscheiden kannst:
- Echter Damast ist fühlbar, da sich an den Materialübergängen leichte Unebenheiten bilden
- Teilweise sind am Messerrücken die unterschiedlichen Materiallagen sichtbar
- Geschmiedete Klingen verjüngen sich nach unten
Gerade beim letzten Punkt kannst du schnell ein billiges Messer erkennen. Diese werden häufig nur aus einem Blech gestanzt und an der Schneide angeschliffen. Hierbei hat der Messerrücken über die ganze Klingenlänge die gleiche Dicke!
Wie pflege ich Messer aus Damaszener Stahl?
Grundsätzlich sollten alle hochwertigen Kochmesser nicht in die Spülmaschine, da sie meist nicht rostfrei sind!
Hohe Temperaturen und aggressive Spülmittel können die Struktur der Stahllegierung verändern mit der Folge, dass die Klinge nachher nicht mehr die gleiche Schärfe hat wie vorher.
Zudem ist Damaszener Stahl anfällig für Punktrost, der auch durch eine Reinigung in der Spülmaschine hervorgerufen werden kann.
Reinige deine Messer deshalb besser mit der Hand. Entferne anhaftende Speisereste am besten direkt nach dem Gebrauch und lass sie nicht erst antrocknen. Halte danach dein Messer unter lauwarmes Wasser und mache es mit einem Mikrofasertuch sorgfältig sauber.
Trockne danach dein Messer vollständig ab, bis es restlos trocken ist.
Bei längerem Nichtgebrauch ist es ratsam, dein Messer mit einem speziellen Klingenöl* zu pflegen.
Alternativ kannst du hierfür auch Kamelienöl* verwenden. Ein paar Tropfen davon auf Klinge und Griffstück bewahren es zuverlässig vor Rost, auch wenn du es lange nicht mehr im Einsatz hast.
Was bei einem Damastmesser beachten?
Bevor du dich für ein hochwertiges Messer aus Damaszener Stahl entscheidest, solltest du einige Kaufkriterien beachten.
- Größe und Klingenlänge
- Ergonomie des Griffstücks
- Material des Griffstücks
- Anzahl der Lagen
Ganz besonderen Wert solltest du auf die Messergröße legen.
Ein Kochmesser für den täglichen Gebrauch ist eine Klingenlänge von 17 bis 18 cm vollkommen ausreichend. Besonders bei kleinen Händen kann ein Messer mit Klingenlänge über 20 cm schnell unhandlich werden, da es sich schwerer greifen lässt.
Gerade wenn es zum Thema Handhabung kommt, spielt das Griffstück eine große Rolle. Dieses sollte im Idealfall ergonomisch zu greifen sein.
Die beliebtesten Damastmesser bei Amazon
- 🔪Messerdetails: Das Messer Set enthält ein Chef Messer (Messer: 32,00 cm/ Klinge: 20,00cm), ein kleines Santoku Messer (Messer: 24,00 cm/ Klinge: 13,00cm) und ein Office Messer (Messer: 20,00 cm/ Klinge: 9,00cm).
- 🔪Beschaffenheit: Unsere Damast Küchenmesser bestehen aus echtem 67 Lagen VG 10 Damaststahl und erreichen einen Klingenhärtegrad von 60±2 HCR. Somit bleibt das Damaszener Profi – Messer Set sehr lange scharf.
- 🔪Ergonomischer Griff: Der Griff unserer Profi – Küchenmesser wird aus Pakkaholz hergestellt und per Hand geschliffen. Das Damast Kochmesser Set eignet sich besonders für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und Sushi in der Küche.
- 💡 LUXURIÖSE OPTIK: Deine Freunde werden staunen, wenn Du Dein handgefertigtes Caliburn aus der exklusiven Walnußtruhe holst. Es ist beinahe magisch, wie mühelos das Schneiden mit der rasiermesserscharfen Klinge von der Hand geht.
- 💡 EIN WAHRER HANDSCHMEICHLER: Caliburns erlesener Echtholzgriff fühlt sich nicht nur erstklassig an. Seine innovative Ergonomie und Schwerpunktverteilung schützen Deine Hand zusätzlich vor Ermüdung.
- 💡 DEIN LEBENSLANGER BEGLEITER: Caliburn ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Eine einmalige Anschaffung, die Dein Kocherlebnis für immer revolutioniert. Nie wieder schlechte Qualität, nie wieder ein stumpfes Messer!
- MESSEREIGENSCHAFTEN - Das Messer Set enthält ein Santoku Messer (Messer: 30,00cm/ Klinge: 17,00cm), ein kleines Santoku Messer (Messer: 23,50cm/ Klinge: 12,50cm) sowie ein Office Messer (Messer: 19,00cm/ Klinge: 8,50cm).
- RASIERMESSER-SCHARF - Dank VG10 Damaststahl wird ein Klingenhärtegrad von 60±2 HRC erreicht. Die Damaststahl Messer in diesem Profi Küchenmesser Set sind & bleiben extra scharf.
- ERGONOMISCHER GRIFF - Bestens ausbalanciertes Kochmesser Set für Fleisch, Fisch & Gemüse. Mit ergonomisch geformten Holzgriffen aus Pakkaholz für ein ermüdungsfreies Arbeiten in der Küche.
- 🔪Messerdetails: Das Profi Chefmesser mit echtem Holz Griff hat eine Messerlänge von 32,00 cm und eine Messerklingenlänge von 19,00 cm.
- 🔪Beschaffenheit: Unser Damast Küchenmesser besteht aus echtem 67 Lagen VG 10 Damaststahl und erreicht einen Klingenhärtegrad von 60±2 HCR. Somit bleibt das Damaszener Profi – Messer sehr lange scharf.
- 🔪Ergonomischer Griff: Der Griff unserer Profi – Küchenmesser wird aus Pakkaholz hergestellt und per Hand geschliffen. Das Allzweckmesser eignet sich besonders für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und Sushi in der Küche.
- 🔪Messerdetails: Das Messer Set enthält ein Chef Messer (Messer: 32,00 cm/ Klinge: 20,00cm) und ein kleines Santoku Messer (Messer: 24,00 cm/ Klinge: 13,00cm).
- 🔪Beschaffenheit: Unsere Damast Küchenmesser bestehen aus echtem 67 Lagen VG 10 Damaststahl und erreichen einen Klingenhärtegrad von 60±2 HCR. Somit bleibt das Damaszener Profi – Messer Set sehr lange scharf.
- 🔪Ergonomischer Griff: Der Griff unserer Profi – Küchenmesser wird aus Pakkaholz hergestellt und per Hand geschliffen. Das Damast Kochmesser Set eignet sich besonders für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und Sushi in der Küche.
- MESSEREIGENSCHAFTEN - Das Profi Santoku Messer mit Griff aus Olivenholz hat eine Messerlänge von 31,00 cm und eine reine Messerklingenlänge von 17,00 cm.
- RASIERMESSER-SCHARF - Dank VG10 Damaststahl wird ein Klingenhärtegrad von 60±2 HRC erreicht. Das Profi Küchenmesser aus 67 Lagen gewickeltem Stahl ist & bleibt extra scharf. Der schwarze Hammerschlag verleiht dem Küchenmesser eine ganz besondere...
- ERGONOMISCHER GRIFF - Bestens ausbalanciertes Santokumesser für Fleisch, Fisch, Gemüse, Sushi & Sashimi. Mit ergonomisch geformtem Griff aus Olivenholz für ermüdungsfreies Arbeiten in der Küche.
- Material: 67 Schicht Damaskus Stahl Küchenmesser
- SHAN ZU Fleischmesser Größe: Die Leangth dieses Damaskus Messer Klinge ist 200mm, die Dicke ist 2,5 mm
- Japanisches Messer Gebrauch: Küche, Familie, Gaststätte und so weiter
- Material: Dieses Kochmesser ist aus hochwertigem japanischem VG-10-Superstahl mit 67 mm Damastschicht-Edelstahl gefertigt. Gute Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Verschleißfestigkeit, lange scharf bleiben, kein Beschlagen, kein Ausbleichen, ein...
- Ausgewogenes Design: Der ergonomische Griff, der Griff und die Klinge haben die perfekte Balance aus Länge und Gewicht für eine perfekte Passform in der Hand. Sie können es lange Zeit ohne Schmerzen oder Ermüdung verwenden.
- Ultrascharfe Klingen: Scharfe Klingen erledigen die Arbeit mühelos, jedes Stück Hackfleisch, Fisch, Gemüse oder Obst wird präzise geschnitten. Kein Quetschen oder Reißen. Stellen Sie sicher, dass dieses Messer jedes Mal effizient und schnell...
- 🔪Messerdetails: Das Profi Santokumesser mit echtem Holz Griff hat eine Messerlänge von 24,00 cm und eine Messerklingenlänge von 13,00 cm.
- 🔪Beschaffenheit: Unser Damast Küchenmesser besteht aus echtem 67 Lagen VG 10 Damaststahl und erreicht einen Klingenhärtegrad von 60±2 HCR. Somit bleibt das Damaszener Profi – Messer sehr lange scharf.
- 🔪Ergonomischer Griff: Der Griff unserer Profi – Küchenmesser wird aus Pakkaholz hergestellt und per Hand geschliffen. Das Allzweckmesser eignet sich besonders für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und Sushi in der Küche.
- MESSEREIGENSCHAFTEN - Das Profi Santokumesser mit Pakkaholzgriff hat eine Messerlänge von 30,00 cm und eine reine Messerklingenlänge von 17,00 cm.
- RASIERMESSER-SCHARF - Dank VG10 Damaststahl wird ein Klingenhärtegrad von 60±2 HRC erreicht. Das Profi-Küchenmesser ist & bleibt extra scharf.
- ERGONOMISCHER GRIFF - Bestens ausbalanciertes Santokumesser für Fleisch, Obst, Gemüse, Sushi und Sashimi. Mit ergonomisch geformtem Griff aus Pakkaholz für ein ermüdungsfreies Arbeiten in der Küche.
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022
FAQ - häufige Fragen
Wie ein Damastmesser schärfen?
Klassische Schleifereien findest du heute nur sehr selten. Deshalb solltest du dich mit dem Thema Messer-Schärfen auseinandersetzen.
Optimal zum Schärfen eines Damastmessers ist ein Wasser-Schleifstein. Verwende hierfür zum Beispiel einen Kombischleifstein mit 1000 und 3000 Körnung*. Alternativ kannst du auch einen keramischen Wetzstab* verwenden. Damit dein Messer nicht stumpf wird, solltest du diesen jedoch jeweils vor und nach der Benutzung verwenden.
Was kostet ein Damastmesser?
Handgeschmiedete Messer aus wildem Damast erreichen schnell einen vierstelligen Preisbereich. Doch so viel musst du nicht für ein gutes Damastmesser investieren. So erhältst du unseren Preis-Leistungs-Sieger, das Santoku Damastmesser von Wolfsblut (B088HFDLPX) bereits für weniger als 50 €.
Welches Damastmesser ist das Beste?
In unserem Vergleichstest stellte sich das handgefertigte Damastmesser von Schwarzhirsch als klarer Sieger heraus. Dieses hochwertig gefertigte Messer überzeugt durch seine perfekte Verarbeitung, eine gute Balance und die extreme Schärfe.
Welcher Schleifstein für Damastmesser?
Zum Schleifen von Damastmessern eignen sich am besten Wasserschleifsteine* mit einer 1000 Körnung (Vorschiff) und einer 3000 Körnung (Finish). Wenn dir diese Schärfe noch nicht reicht, kannst du dein Messer nach dem letzten Schleifvorgang noch ein paar Mal über einen Lederriemen abziehen. Das poliert den Schliff und macht dein Messer rasiermesserscharf.
Welches Öl für Damastmesser?
Um die scharfe Klinge deines Damastmessers bei längerem Nichtgebrauch zu schützen, solltest du es mit einem hochwertigen Messeröl* einölen. Alternativ kannst du auch ein einfaches Kamelienöl* verwenden. Die erfüllt den gleichen Zweck.
Welches Schneidebrett für Damastmesser?
Durch die teilweise recht hohe Härte vieler Damastmesser solltest du diese nicht auf Stein-, Glas- oder Kunststoffschneidebrettern verwenden. Am besten eignet sich ein hochwertiges Schneidebrett aus Holz. Wirkliche Profis verwenden Schneidebretter aus Hinoki-Holz. In meinem ultimativen Schneidebrett Ratgeber gehe ich intensiver auf die unterschiedlichen Schneidebrett-Materialien ein.
Warum sind Damastmesser so scharf?
Damastmesser haben einen extrem harten Schneidkern aus einer 10-VG Stahllage. Dieser wird in einem Winkel von 12° bis 15° angeschliffen. Hierdurch erhält das Messer eine Schärfe, die den meisten europäischen Messern mit einem Schnittwinkel von nur 20° überlegen ist.
Wie ein Damastmesser lagern?
Du solltest dein hochwertiges Damastmesser auf keinen Fall zusammen mit anderen Küchenutensilien in einer Schublade verstauen. Für die Lagerung hochwertiger Messer eignen sich Magnetschienen oder Magnet-Messerhalter am besten.
Wo Damastmesser kaufen?
Damastmesser erhältst du in klassischen Fachgeschäften für Messer und Scheren. Eine bessere Auswahl bietet dir das Internet. Auf gängigen Shoppingplattformen wie Amazon*, eBay und Co. hast du Zugriff auf eine breite Auswahl an unterschiedlichen Damastmessern vieler verschiedener Hersteller.