Die innovative Air up Flasche verwandelt Wasser alleine durch Duft in ein aromatisches Getränk, das echten Geschmack hat. Möglich ist das durch ein eigens entwickeltes, patentiertes Trinksystem.
Das basiert auf Aromen aus Früchten und Gewürzen und ist gänzlich frei von Zucker und Zuckerersatzstoffen. So wird die Air up Wasserflasche nicht nur zur erfrischenden, sondern auch gesunden Alternative zu herkömmlichen aromatisierten Wässern.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas sind Air up Flaschen?
Air up Flaschen sind BPA-freien Trinkflaschen mit dazugehörigen wechselbaren Duftringen, den Duft-Pods. Ein Duft-Pod wird in den Verschluss eingesetzt und verströmt nach Aktivierung (einfaches Anheben im Deckel) sein Aroma.
Alleine durch Duft verleiht die Air up Trinkflasche dem in ihr befindlichen Wasser Geschmack und verhilft dir zu einem einzigartigen, leckeren Trinkerlebnis.
Jede Air up Flasche hat einen integrierten Strohhalm und nutzt das retronasale Riechen, also die menschliche Fähigkeit, Gerüche durch den Mund wahrzunehmen, um besondere Ergebnisse zu zaubern.
Das System, das Reize als Geschmack verarbeitet, kann Wasser durch die Beigabe von Duft aromatisieren.
Wie funktioniert das Air up Trinksystem?
Das Air up System macht sich die beeindruckenden Fähigkeiten des menschlichen Gehirns zu Nutze, Gerüche durch den Mund wahrzunehmen. Air up Flaschen täuschen quasi vor, dass du süße Getränke bzw. aromareiche Getränke zu dir nimmst.
Tatsächlich enthalten Air up Flaschen aber wie eine Wasserkaraffe nur reines Wasser. Und das geht so: Die Luft aus dem Wasser steigt im Rachen auf. Von hier gelangen die Gerüche zum Riechzentrum der Nase und werden ans Gehirn als Geschmack weitergeleitet. Jeder von uns hat schon einmal erlebt, dass bei Schnupfen Speisen und Getränke kaum nach etwas schmecken.
Grund dafür ist die Tatsache, dass unser Geschmackssinn eigentlich zu 80 % ein Geruchssinn ist. Das bedeutet, retronasale Reize werden überwiegend als Geschmack wahrgenommen. Air up Pods, austauschbare Duftringe, sind für das Aroma zuständig. Sie werden in den Verschluss eingelegt.
Die erhältlichen Aromen sind vielfältig. So erlebst du beim Trinken aus der Air up Wasserflasche Geschmack, obwohl du eigentlich reines Wasser und aromatisierte Luft trinkst.
Die Air up Trinkflasche im Angebot
Air up Flaschen schenken einfachem Leitungswasser mittels austauschbarem Duft-Pod (Aromakapsel) natürliche Aromen. Der Duft aus der Kapsel strömt beim Trinken durch die Nase und erzeugt im Gehirn den Eindruck, es handele sich um echten Geschmack.
Der Hersteller bietet viele verschiedene Geschmacksrichtungen wie Zitrone, Limette, Maracuja oder Kola an. Stetig wird an neuen Düften gearbeitet. Mit einer Aromakapsel lassen sich etwa 5 Liter Wasser aromatisieren.
Welche Vorteile hat eine Air up Wasserflasche?
Das Air up System produziert Wasser mit Geschmack und süße oder herbe Getränke, wann immer und so oft du möchtest. Es ist eine leckere und nachhaltige Alternative zu Softdrinks und anderen aromatisierten Getränken.
Das Design
Die Flasche selbst hat ein gelungenes Design und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Sie ist alltagstauglich, denn sie hat einen sehr sicheren Verschluss.
Weil das Duftsystem der Air up Trinkflasche ohne Zucker und künstliche Zusatzstoffe auskommt, ist es deutlich gesünder als andere automatisierte Getränke, Softdrinks oder Light-Getränke.
Die Aromen
Die flüssigen Aromen stammen aus Früchten, Gewürzen und Pflanzen und sind völlig natürlich.
Das in Air up Flaschen zubereitete Wasser hat keinerlei Kalorien, eignet sich also auch zur Unterstützung einer Diät. Die Duft-Pods sind selbst für Allergiker und Diabetiker unbedenklich. Auch die Umweltfreundlichkeit des Trinksystems sollte nicht unerwähnt bleiben: Die Air up Trinkflasche wird aus langlebigem Tritan hergestellt.
Das Material
Alle Materialien in Air up Flaschen sind recycelbar. Da der Kunststoff wiederverwendbar ist, entsteht weniger Plastikmüll. Aufgrund des geringen Volumen- und Transportgewichtes (im Vergleich zu herkömmlichen Erfrischungsgetränken) ist auch die Logistik des Unternehmens mit weniger CO2-Emissionen belastet.
Wie funktionieren Air up Pods?
Du füllst Leitungswasser, stilles Wasser oder kohlensäurehaltiges Wasser in die Air up Trinkflasche, setzt den passenden Air up Pod in den Deckel ein, schraubst die Flasche zu und saugst am integrierten Strohhalm.
Durch die Nutzung des Pods zaubert die Trinkflasche nun Geschmack durch Duft. Ob fruchtig, sauer oder erfrischend, dank einer attraktiven Auswahl an Air up Pods ist es ganz leicht, seinen Lieblingsgeschmack zu finden.
Mit der Zeit (nach etwa 5 Litern) nimmt die Intensität der Aromen im Trägerschwamm des Duft-Pods ab. Um das volle Geschmackserlebnis zu genießen, macht es Sinn, den Pod nach 5 Litern oder 15-maligem Füllen zu wechseln.
Welche Air up Sorten gibt es?
Die Vielfalt der Geschmacks- bzw. Duftsorten für Air up Flaschen ist beeindruckend. Egal, ob du dich für
• Erdbeere-Zitronengras
• Cassis
• Orangeade
• Orange-Vanille
• Lychee-Rose
• Basilikum-Zitrone
• Pfirsich
• Zitrone
• Zitrone-Hopfen
• Lemon
• Limette
• Apfel
• Gurke
• Kola oder
• Waldfrucht
entscheidest, alle Aromen überzeugen mit authentischem Geschmack. So dürfte es nicht schwerfallen, in diesem Sortiment seinen oder seine Favoriten zu finden. Orange-Maracuja, Mango-Maracuja, Kirsche, Birne, Ananas, Wassermelone, Heidelbeere, Holunderblüte, Mandarine, Pink Grapefruit, ja sogar Eiskaffee sind ebenfalls im Angebot und es kommen ständig neue Duftrichtungen hinzu.
Was kostet eine Air up Flasche im Alltag?
Air up Flaschen sind recycelbar und umweltfreundlich, auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Ein Starterset des Air up Trinksystems ist ab 39,90 Euro erhältlich. Die Air up Flasche hat eine Füllmenge von 650 ml, muss also dreimal gefüllt werden, wenn du durchschnittlich 2 Liter Wasser am Tag trinkst.
Ein Probierpaket Air up Pods mit den beliebtesten fünf Sorten kostet 13 €. Damit erhältst du mehr als 25 Liter aromatisiertes Wasser für 12-14 Tage.
Rechnest du das Leitungswasser und die Kosten für die Flaschen mit, zahlst du immer noch weniger als 1 Euro pro Tag für den einzigartigen Trinkgenuss.
Für wen lohnt sich eine Air up Flasche?
Die Air up Trinkflasche lohnt sich für alle, die Spaß daran haben, etwas Neues auszuprobieren und es leid sind, sich mit schlecht schließenden Plastikflaschen herumzuplagen.
Auch wenn der Preis zunächst üppig erscheint, auf die Dauer rentiert sich die Anschaffung insbesondere für Familien, die ihren Alltag umweltbewusst gestalten möchten.
Aber auch sportbewusste Erwachsene sind mit der Air up Trinkflasche gut bedient. Letztendlich muss natürlich jeder selbst abwägen, wie viel er in beduftetes Leitungs- oder Mineralwasser investieren möchte.
Ist die Air up Flasche krebserregend?
Es kam vor einiger Zeit das Gerücht auf, dass die Air up Pods krebserregende Stoffe enthalten. Dies stellte sich jedoch als nicht richtig heraus!
Sicherlich sind die Pods nicht zum Verzehr geeignet, aber die abgegeben Duftstoffe enthalten definitiv keine krebserregenden Stoffe. Du trinkst tatsächlich nur Wasser ohne schädliche Zusätze.
Warum muss ich den Duft-Pod aktivieren und deaktivieren?
Das ausgeklügelte Aktivierungs- und Deaktivierungssystem verhindert, dass Aromen unfreiwillig freigesetzt werden. Du nimmst den Duft-Pod aus der Packung und drückst ihn auf den Kopf der zugeschraubten Flasche.
Nun ziehst du ihn ein wenig nach oben, denn erst dadurch wird der Duft freigesetzt. Hast du genug getrunken, drückst du den Air up Pod wieder herunter, denn sonst würde das ganze Aroma schnell verfliegen.
Welche Alternativen gibt es zu Air up Flaschen?
Das Air up Flasche mit Fruchteinsatz ist relativ kostspielig, vor allem dann, wenn Kinder sie von ihrem Taschengeld bezahlen sollen.
Mittlerweile gibt es aber auch eine Reihe interessanter Alternativen, die geschmacklich überzeugen, beispielsweise die Strongear Wasserflasche, 720°Degree, uberBottle und die Edelstahlflasche HoneyHolly.
Natürlich kannst du auch die gute alte Wasserkaraffe aus Glas benutzen und das Wasser darin mit echten Früchten aromatisieren. Auch das ist völlig unschädlich.